4228 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Chiffriermaschinen Akt.-Ges., Berlin W 35, Steglitzer Str. 2. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1925 II. Die Gewerkschaft Securitas in Berlin brachte in die Ges. Masch., Werkzeuge, Modelle, Zeichn. u. Patente für Deutschland ein. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Chiffrier- u. Dechiffriermasch. sowie von Masch., Werkzeugen, Apparaten verwandter Art u. deren Zubehör, Ausnutz. u. Verwert. von Patenten u. sonst. Schutzrechten, soweit solche mit dem Chiffrierwesen zus.hängen, Ausbau des Chiffrier- u. Dechiffrierwesens, Beteil. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Die Ges. ist im Besitz von 60 % der Kuxe der Gew. Securitas in Berlin. Die eigenen Fabrikationswerkstätten wurden 1925 aufgelöst; dagegen wurden günstige Fabrikationsverträge abgeschlossen. Kapital: RM. 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 23./3. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 250 000 durch Zus. leg. des A.-K. im Verh. 4:1 u. Er- mässig. des Nennwertes der verbleib. Akt. von M. 10 000 auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./7. 1926 Anderung der Stückelung in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 1500 Akt. zu RM. 100, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 1793, Waren- bestand 11 300, Inv. 6021, Zeichn. u. Patente 37 682, Debit. 83 988, Beteilig. an der N. V. Ingenieurbureau Securitas (60 %) 216 000, Verlust 13 597. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 3000, Anzahl. der Kunden 26 535, Kredit. 87 680, Gewinn 3168. Sa. RM. 370 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 24 875, Löhne, Gehälter u. Prov. 56 745, Steuern 4760, Verluste bei Auflös. d. Fabrikationswerkst. 18 793. – Kredit: Rohgewinn 71 578, verbr. Rückstell. 1924 20 000, Verlust 13 597. Sa. RM. 105 175. Dividenden 1923–1925: 0, 0,9% Direktion: Bruno Weigandt. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Alfred Scherbius, B.-Wannsee; Stellv. Gen.-Dir. Walter Thometzek, Aue i Erzgeb.; Komm.-Rat Adolf Deichsel, B.-Grunewald; Dipl.-Ing. E. Richard Ritter, B. -Wannsee; Fabrikbes. Franz Schiele, Fabrikbes. Dr. jur. Paul Bauer, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cyklon Automobilwerke Akt.Ges., Berlin- rempelhoß Industriestr. 17. Gegründet. 10./5. 1922; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Hervorgegangen aus der Cyklon Automobilwerke G. m. b. H. Zweck. Fabrikation u. der Vertrieb von Automobilen, Motorrädern, Cyklonetten u. ähnl. Kraftfahrzeugen u. sonstigen Gegenständen der Mechanik. Die Ges. beschäftigt sich fast ausschliesslich mit der Fabrikation von Chassis für Kleinautos. Sie verfügt in Mylau in Sachsen über 13 040 qm Grundbesitz, davon 4788 qm bebaut. Beschäftigt werden 280 Arbeiter u. 40 Angestellte. Das A.-K. der Ges. ist im Besitz des Schapiro-Konzerns. Kapital. RM. 1 800 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 u. 1600 zu RM. 500. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 800 000 in 15 000 Aktien zu RM. 120. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 450 000, Masch. 403 378, Werkz. 1, Fabrikeinricht. 1, Modelle 1, Wagen 1, Debit. einschl. Kassa u. Bankguth. 1 633 594, Waren, Halb- u. Ganzfabrikate 751 184. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Kredit. 982 074, Hyp. 21 300, Gewinn 254 787. Sa. RM. 3 238 162. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 125 844, Hyp.-Aufwert. 21 300, Reingewinn 254 787. Sa. RM. 401 932. – Kredit: Gewinn abz. Geschäftsunk. RM. 401 932. Kurs. Einführ. der Aktien an der Berliner Börse ist beabsichtigt. Dividenden 1924– 1925. 0, 10 %. Direktion. Dr.-Ing. G. Eisner, Mylau i. v. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Albert Krebs, Charlottenburg; Bankier Robert Bernheim, Bankdir. Alfred Frankfurter, Dir. Th. Hoppe, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Daimler-Benz Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 50/51. Gegründet: 28./11. 1890 in Cannstatt; Sitz seit 1904 in Stuttgart-Untertürkheim, dann am 5./12. 1922 nach Berlin verlegt. Firma bis 29. /6. 1926 Daimler Motoren Ges. Zweig- niederlass. in Stuttgart-Untertürkheim u. Berlin-Marienfelde. QZJZweck: Herstell. u. Vertrieb von Motoren aller Art sowie von Fahrzeugen u. Masch. aller Art, die durch Motoren angetrieben werden, u. überhaupt von Masch., Werkzeugen, Geräten u. sonst. Artikeln, die zu dem Gebiet der Verbrennungsmotoren gehören. Der Ges. ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb- u. Ganzfabrikaten gestattet, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbetriebes zus.hängen. Sie ist ferner berechtigt, andere industrielle Erzeug-