4238 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Das Vorz.-A.-K. von M. 1 Mill. wurde entsprechend den gesetzl. Bestimm. auf RM. 30 000 (M. 1000 = RM. 30) umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige weitere Rücklagen, sodann 6 % Div. an Vorz.- Akt. u. etwaige Rückstände, bis 6 % Div. an St.-Akt., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste jährl. Vergüt. von RM. 500 je Mitgl., RM. 1000 der Vors. u. RM. 750 der Stellv.) Überrest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Lützowstr. 600 000, Geb. 124 800, do. Wittenau 203 000, Masch. 100 000, Druckerei- u. Lackierereianl. 34 000, Werkz. 57 000, Litho- graphien u. Lithographiesteine 29 000, Utensil. 3000, Fuhrpark 10 000, Rohmaterial., fert. u. Balbfert. Waren 74 221, Kassa 1807, Postscheckguth. 4105, Wechsel 2266, Bankguth. 4746, Eff. u. Beteil. 618 317, Debit. 96 013, Hyp.-Tilg.-Kto. 8000, vorausbez. Hyp.-Zs. für I. Halbj. 1926 24 000, Verlust 95 710. – Passiva: St.-Akt. 1 200 000, Vorz.-Akt. 21 000, R.-F. 123 000, Hypoth. Lützowstr. 400 000, do. Wittenau 43 625, Bankschuld 195 258, Akzepte 107 101. Sa. RM. 2 089 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Spes., Steuern u. Angest.-u. Arb.-Versich. usw. 262 828, Hausertrags Kto. (Verlust) 42 354, Abschreib. auf Anlagen 29 272, do. auf Debit. 11 114. – Kredit: Vortrag 23 921, Bruttogewinn 225 937, Verlust gedeckt aus R.-F. 95 710. Sa. RM. 345 569. Kurs Ende 1914–1925: 101.25*, –, 130, 176, 120*, 143.50, 298, 660, 5500, 6.5, 3.2, 20 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1925: 8, 8, 10, 10, 10, 5, 0, 15 (£ 15 % Bonus), 30, 0, 0, 0 %. Vorz.- Akt. 1921–1922: Je 6 %. 1923–1925: 0, 6, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.)) Direktion: Louis Hörnig. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikbes. Georg Beyer; Bankier Rich. Dienstfertig, Berlin; Dr. Alexander von Ouistorp, Bankdir. Albert, Dir. Walter Bodstein, Berlin; vom Betriebs- rat: Wilhelm Rieck, Franz Wobick. Zahlstellen: Berlin: S. Simonson, Deutsche Landmannbank A.-G., Dresdner Bank. Oscar Falbe, Akt.-Ges. in Berlin S0 36, Manteuffelstrasse 77. Gegründet: 20./10. 1898 mit Nachtrag v. 21./12. 1898, mit Wirkung ab 1./1. 1898. Über- nahmepreis der seit 1873 bestehenden Firma Oscar Falbe M. 1 037 633. Ferner wurde die Firma: Allg. Acetylen-Gas-Ges. Oscar Falbe & Borchardt für M. 147 367 in die A.-G. eingelegt. Zweck: Herstellung u. Handel mit Beleucht.-Gegenständen. Die Ges. besitzt in Berlin Manteuffelstr. 77 u. Reichenbergerstr. 147 beleg. Fabrik- u. Wohngebäude. 3 Kapital: RM. 250 000 in 500 Namen-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 28./6. 1905 beschloss zwecks Tilg. der Unterbilanz (ult. 1904 M. 320 000) die Herabsetzung des A.-K. um M. 400 000 durch Rückkauf von 400 Akt. Lt. G.-V. v. 26./11. 1917 weiter um M. 100 000 herabgesetzt. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 250 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 215 000, Masch. 9923, Utensil. 5800, Waren 28 344, Debit. 2144, Kassa 746. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 2508, Hyp.- Aufwert. 9450. Sa. RM. 261 958. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 215 000, Masch. 11 651, Utensil. 5800, Kraftwagen 4739, Waren 32 350, Schuldner 64 474, Kassa 3014. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 9450, Gläubiger 54 007, Rückstell. f. zweifelh. Forder. 9664, Abschreib. 4745, Reingewinn 9162. Sa RM. 337 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4745, Geschäftsunk. 217 401, Gebäudeunk. 5171, Reingewinn 9162. Sa. RM. 236 480. – Kredit: Waren, Bruttogewinn RM. 236 480. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück u. Geb. 326 338, Masch. 9321, Utens. 4640, Auto 3554, Waren 26 347, Debit. 124 537, Wechsel 1149, Kassa 2889. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 75 492, Hyp. 128 088, Rückstell. auf dub. Forder. 28 436, Gewinn 16 759. Sa. RM. 498 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk. 290 348, Abschr. 7230, Reingewinn 7597. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 303 749, Grundstücksertrag 1427. Sa. RM. 305 176. = Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 200, ?, ?, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Erwin Falbe, Walter Falbe. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Paul Welt; Stellv.: Karl Haupt, Hans Warning, Oscar Falbe, Otto Lubowski, Berlin; Bürgermeister a. D. Wilhelm Eigen, Godesberg a. Rh. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. 7