Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4249 Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Warenbestände 906 122, Kontokorrent 283 566, Kassa 963, Wechsel 1285, Masch. u. Inv. 190 000. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. inkl. Guth. der Familien Jacob u. Mankiewitz 1 016 983, Gewinn 4954. Sa. RM. 1 381 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 308 615, Abschr. auf Kontokorrent 47 581, do. auf Masch. u. Inv. 20 000, Gewinn 4954. – Kredit: Vortrag aus 1924 6180, Gewinn 374 970. Sa. RM. 381 150. Dividenden 1923– 1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Ernst Jacob, Fabrikbes. Hermann Mankiewitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Georg Mankiewitz, Berlin; Landgerichtsdir. Gustayv Merseburg, Dessau; Fabrikbes. Ernst Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bernhard Joseph Akt.-Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 26. Gegründet: 25./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Geschäfts der Kommanditges. Bernhard Joseph, Berlin, u. Betrieb eines Armaturenwerkes sowie Anfertigung u. Vertrieb von Armaturen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 600, 1000 zu RM. 300 u. 5000 zu RM. 60. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill- auf RM. 1 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 600, 1000 zu RM. 300 u. 5000 zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinnvyerteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Abschreib. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 838 000, Fabrikeinricht. 57 000, Kassa 14 841, Wechsel 17 929, Vorräte 775 140, Debit. 552 090. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 345 138, Kredit. 590 422, Delkredere 29 000, Gewinnvortrag 6550, Reingewinn 83 890. Sa. RM. 2 255 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 70 705, Delkr. 15 000, Handl.- u. Verwalt.- Unkosten 286 278, Steuern 103 972, Reingewinn 90 440. – Kredit: Vortrag 6550, Betriebs- gewinn 559 846. Sa. RM. 566 396. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Gustav Naumann, Dipl.-Ing. Erich Rosenberg, Wilhelm Riese; Stellv. Eduard Fliess. Aufsichtsrat: Dr. Julius Seligsohn-Netter, Charlottenburg; Paul Jacobi, Frankfurt a. M.; Reg.-Baumstr. Ludwig Netter, Charlottenburg; Dr. Eugen Jacobi, Frankfurt a. M.; Komm.- Rat Theodor Frank, Dr. Otto Jeidels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kämper & Seeberg, Bau-Aktiengesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 31. Gegründet: 30./4. 1924; eingetr. 25./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Fa. lautete bis 26./3. 1926: Kämper & Seeberg, Eisen-Akt.-Ges. Zweigniederl. wurden in Ruhland 1. Schl., Spremberg i. L., Senftenberg N.-L., Riesa a. E., Halle a. S. u. Dortmund errichtet. Eig. Lagerplätze u. Hallen mit Gleisanschluss stehen in Spandau, Ruhland i. Schl., Spremberg N.-L. u. Riesa a. E. zur Verfügung. Zweck: Herstellung von Hoch-, Tief-, Eisenbetonbauten aller Art, Herstellung u. Ver- kauf von Barackenbauten aus Holz u. Eisen sowie von Holzkonstruktionen für Bächer u. Brücken, Kauf, Pachtung u. Betrieb von dafür geeigneten Fabrikationsstätten sowie Ver- bind. mit Unternehmungen, die ähnl. Zwecke verfolgen, Ein- und Verkauf von Baumateria- lien sowie die Vertret. grösserer Werke. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 201, Debit. 45 330, Inv.-6814, Lagerplatz- anlagen 12 986, Waren 16 796, Devisen 326. – Passiva: A.-K 12 500, Kredit. 48 757, R.-F. 854, Reingewinn 16 244, Delkr. für Debit. 4100. Sa. RM. 82 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, soz. Lasten, Gehälter, Mieten, Pachten usw. 100 825, Abschréib, 3307, Reingewinn 16 244. Sa. RM. 120 376. – Kredit: Rohertrag RM. 120 376. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Ing. W. Kämper. Aufsichtsrat: Heinrich Kniza, Dir. H. Metzing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.