= 4290 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. v. 10./12. 1923 sollte Erhöh. um M. 10 Mill. beschliessen. Lt. G.-V. von 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000. Anleihe: M. 2 060 000 in 5 % Teilschuldverschreib. v. 1.1. 1922. Gekünd. z. Rückz. für 1./7. 1925 mit RM. 350 für je nom. M. 1000. Lt. GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 Restumlauf auf- gew. mit RM, 7052. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 275 022, Masch. 280 532, Lithogr.- Steine 5395, Lastauto 22 300, Mobil. 14 922, Debit. 97 880, Kassa 3307, Inv. 143 337, Verlust 4889. – Passiva: A.-K. 400 000, Oblig. 3934, Kap. 331 221, Gläubiger 112 430. Sa. RM. 847 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 377 227. – Kredit: Fabrikat.-K. 370 774, Vortrag 1563, Verlust 4889. Sa. RM. 377 227. Dividenden 1923 –1925: St.-Akt. 500, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 10, 0, 0 %. Direktion: Otto Löbbecke. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Alfred Löbbecke, Bankherr Edwin Löbbecke, Friedrich Krüger, Braunschweig; Willi Schmalbach, Gustav Schmalbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank. Kuthe & Meinert Akt.-Ges., Braunschweig, Friedrich-Wilhelmstr. Gegründet: 23./11. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme der Eisen und Metallhandlung, welche bisher unter der Firma Kuthe & Meinert bestanden hat, die Fortführ. der Engros- und Detailgeschäfte in den bislang von dieser Firma geführten Artikeln, ferner auch die Hinzunahme neuer Artikel, welche für den Geschäftsbetrieb geeignet erscheinen, sowie Beteil. an gleichen Unternehm. und Errichtung von Zweiganstalten. Kapital: RM. 140 000 in 1000 Aktien zu RM. 140. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 2 Mill. %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 140 000 in 1000 Aktien zu RM. 140. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 17 500, Inv. 1800, Automobil 4500, Waren 104 888, Kassa 458, Postscheck 751, Wechsel 168, Kontokorrent 107 081. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 8000, Bank 604, unerhob. Div. 1421, Delkr.-K. 3239, Kontokorrent 67 913, Gewinn 15 970. Sa. RM. 237 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb. 150, Inv. 195, Automobil 4700, Gehälter 43 979, Handl.-Unk. 39 888, Warenumsatzsteuer 7851, Steuern 1223, Zs. 1278, Geb.- Unterhalt. 5974, Automobil-Unterhalt. 5342, Gewinn 15 970. – Kredit: Waren 126 549, Kassadiffer. 4. Sa. RM. 126 554. Dividenden 1924–1925: ?, 3½ %. Direktion: Ernst Stolze, Gust. Isensee. Aufsichtsrat: Friedrich Meinert, Braunschweig; Carl Halle, Schwelm; Dir. Gustav Heibey, Dir. Komm.-Rat Friedrich Seele, Rechtsanw. Dr. Albert Bock, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuberth-Werke, Akt.-Ges., Braunschweig, Rebenstr. 16/17. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung, Vertrieb u. Erwerb von Erzeugnissen der Holz-, Eisen-, Metall- u. Drahtindustrie. (Spiralfedermatratzen, Holzbettstellen mit eingebauter Matratze, Feder- wäscheklammern, Holzstabgewebe für Schnell- und Massivbauten aller Art, Grundplatten für elektrische Zähler- und Schalttafeln, Holzbobsleighs). Kapital. RM. 20 000 in 19 Aktien zu RM. 1000, 9 Aktien zu RM. 100, 5 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 300 %. Die G-V. v. 24./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. Inh.-St.-Akt. u. Erhöh. des St.-Rechts von 6 auf 9 Stimmen für je M. 1000 Vorz-Aktien. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 19 Aktien zu RM. 1000, 9 Aktien zu RM. 100, 5 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Masch., Apparate u. Werkz. 48 200, Debit. 28 253, Inv. 82 700, Verlust 2543 – Passiva: A.-K. 20 000, Umstell.-Res. 9187, Kontokorrent u. Akzepte 132 509. Sa. RM. 161 697. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Materialien u. Unkosten 161 542, Abschr. 7407. – Kredit: Fabrikat. 166 406, Verlust 2543. Sa. RM. 168 949. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Fritz Schuberth, Dir. Werner Zahn. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Wilh. Schmalbach, Rechtsanw. u. Notar Hans Munte, Dir. Carl Gerlach, Braunschweig. Zahlstelle. Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank.