Metall, Maschinen- und Aimäturen Fabriken, Eisengiessereien etc. 4297 214 757. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 10 643, Abschreib. auf nicht eingez. A.-K. 1866, do. a. Debit. 51 051. Sa. RM. 313 561. Aufsichtsrat: Vors. A. Gobiet, Dir. Julius Goldschmidt, Steuersyndikus Curt Fenner, Cassel; Fabrikant Jul. Loewy, Königsberg; Dir. Strobel, Dresden; Dir. Fr. Fischer, Giessen. Gutenberg Akt.-Ges. vormals Höner & Co., Cassel. (In Konkurs.) Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer u. s. Jahr- gang 1925 III. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Zimmer, Cassel, Weissenburgstr. 8. Zweck: Die Fortführung u. Erweiterung des unter der Firma Höner & Co. betriebenen Unternehmens u. die Errichtung einer Walzengussanstalt. Kapital: RM. 5000 in 200 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 16 000 St.-Akt, u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. V. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 200 Akt. A u. 50 Akt. B zu 20. Geschäftsjahr: Eflend Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Akt. A = 1 St. u. RM. 20 Akt. B = 12fach. St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 583, Debit. 892, Waren 4180, Eff. 181, Masch. u. Inv. 1050. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 857, Kredit. 1029. Sa. RM. 6887. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 2116, Debit. 23 587, Waren 9044, Eff. 187, Wechsel 1597, Masch. u. Inv. 5504. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 857, Kredit. u. Bankschuld 32 570, Akzepte 2001, Gewinn 1607. Sa. RM. 42 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 487, Masch. u. Inv. 151, Gewinn 1607. – Kredit: Provis. u. Zs. 3870, Waren 30 375. Sa. KM. 34 246. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1629, Debit. 16 149, Waren 20 099, Eff. 229, Masch. u. Inv. 6500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 857, Kredit. u. Bank- schuld 22 571, Akzepte 11 889, Delkr. 1240, Gewinnvortrag 1607, Gewinn 1442. Sa. RM. 44 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 207, Zs. 2277, Masch. u. Inv. 548, Delkr. 1240, Gewinn 1442. – Kredit: Provis. 6715, Waren 39 999. Sa. RM. 46 715. Dividenden 1924–1925: 0, 10 %. Direktion: Karl Höner. Aufsichtsrat: Max Seifert, Eduard Weber, J ohannes Cassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwarenfabriken Altona-Celle Akt. Celle. Gegründet: 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./3. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 Firma lautete bis 6./10. 1923: Metallwarenfabrik Rieck Akt.-Ges. mit Sitz in Altona. Zweck: Fabrikation von Metallwaren und die Anfertigung gleichartiger oder ähnl. Artikel. 1923 Erwerb der Fa. Julius Klees & Söhne G. m. b. H. in Celle. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 200 000 Mill. in 2000 St.- Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 10 000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 500 %. Die G.-V. v. 6./10. 1923 hat Erhoh. um M. 179 800 000 beschlossen, von einem Konsort. übernommen u. den Aktionären im Verh. M. 40 000: M. 10 000 zu 50 000 % £ Steuer angeboten. Gleichzeitig sind die 20 Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 301 400, Masch. 40 100, Lastkraft- wagen 5250, Kontor- u. Fabrikeinricht. 16 400, Beteilig. 12 600, Warenvorräte 281 911, Schuldner 370 660, Wechsel u. Wertp. 42 846, Kassa u. Postscheckguth. 7903, Aufw. Ausgleich 49 970. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 59 150, Bankschulden 862 503, Gläubiger 72 106, Akzepte 23 659, Gewinn 622. Sa. RM. 1 129 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 626 985, Abschr. 16 641, Gewinn 622. Sa. RM. 644 250. – Kredit: Bruttobetriebseinnahme RM. 644 250. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Heinz Zucker, Oelle. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Heinichen, Celle; Stellv. Hofbes. 4 Gockenholz; Rechts- anwalt Wiebold, Celle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Metallotechnik, Charlottenburg, Hardenbergstr. 12. Gegründet: 8./10. 1 923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Willy Frank, Berlin; Dr. Ulrich Tietz, B.-Wilmersdorf; Leo Katz, Berlin; Kurt Loewenberg, B. Wilmersdorf; Heinz Lust Ch arlottenburg.