4298 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Verarbeit. von Eisen u. Metallen, Handel mit diesen Waren sowie mit allen unter Verwend. dieser Stoffe hergestellten Gegenständen unter Abschluss aller im Zus.- hange damit stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 100 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. u. Erhöh. auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einricht. 7008, Aussenstände 33 240, Bank u. Post- scheck 626, Kassa 150, Beteil. 1, Kap.-Einzahl. 33 750, Verlust 1716. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 19 218, Kap.-Einzahl. „Desintol' 7275. Sa. RM. 76 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6157, Uneinbringlich 4300, Unk. 36 452, Abschr. 10 875. – Kredit: Bruttogewinn 56 069, Verlust 1716. Sa. RM. 57 786. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Alter. Aufsichtsrat: Josef Rottendorf, Velten (Mark); Frau Elli Alter, Charlottenburg; Willy Buchholz, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autag Automobil-Betriebs-Akt.-Ges. in Charlottenburg. Suarezstr. 2. Gegründet: 21./3. 1924; eingetr. 28./3 1924. Gründer: 42 Charlottenburger Kraftdroschken- besitzer. Zweck: Bau von Automobilgaragen u. die Vermietung der Räume an Automobilbesitzer, Einrichtung u. Betrieb einer Automobilwerkstätte, An- u. Verkauf von Automobilzubehör- teilen, An- u. Verkauf von Stoffen zum Betriebe von Automobilen. Kapital: RM. 140 000 in 140 St.-Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 181, K. der Aktionäre 1008, Mobil. 396, Inv. 801, Grundst. 85 562, Geb. 191 000, Verlust (1924) 11 217. – Passiva: A.-K. 140 000, Bankschuld 24 327, Darlehn 75 150, Wechsel 18 100, Tankstelle Euvag 21 371, Reingewinn 11 217. Sa. RM. 290 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 350, Zs. 12 604, Reingew. 11 217. – Kredit: Miete 21 765, Pacht 622, Prov. 14 785. Sa. RM. 37 172. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Herrmann Dreyer, Franke. Aufsichtsrat: Paul Schneider, Alfred Matheus, Emil Kroll, Oels, Droth, Seidel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autogara Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 77. Gegründet. 2./11., 25./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwert. von Grundstücken zur Erricht. u. zum Betrieb von Garagen u. Werk- stätten für Automobile. Kapital. RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgestellt auf RM. 40 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: 4 Baustellen 40 000, Verlust 2000. – Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 2000. Sa. RM. 42 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Steuern RM. 2000. —– Kredit: Verlust RM. 2000. Dividenden 1923/24–1924/25: 0 %. Direktion. Otto Fleischer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Aug. Loose, B.-Wilmersdorf; Erich Reich, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. James Friedlaender, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Branda Motoren Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Akazienallee 31. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 9./4. 1925. Gründer: Dr. jur. Nikolaus Branda; Char- lottenburg; Bankdir. Siegbert Lesser, B.-Schöneberg; Dr. rer. pol. Walter Richter, B.-Spandau; Apotheker u. Chemiker Dr. Kurt Ehrlich, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Kurt Lands- berger, Berlin. Zweck: Vertrieb von Motoren (Automobilen, Motorzweirädern usw.), Zubehör- u. ein- schlägigen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.