Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4301 C. G. Haubold, Akt.-Ges. in Chemnitz, Uhlichstr. 4. Gegründet: 22./6. 1918 mit Wirkung ab 1./7. 1917; eingetragen 4./11. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22 1I. Eingebracht wurde in die Akt.-Ges. das unter der Firma C. G. Haubold jr. G. m. b. H. betriebene Handels- u. Fabrikationsgeschäft. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma C. G. Haubold jr. G. m. b. H. betriebenen Fabrikationsgeschäfts sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Spez.: Masch.- Fabrik, Eisengiesserei u. Kupferschmiede. Kapital: RM. 4 500 000 in 4500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übern. von den Gründern; dazu lt. G.-V. v. 19./6. 1920 M. 2 500 000, begeben zu 115 %. Lt. G.-V. v. 16./4. 1921 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt., begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstellung von M. 14 Mill. auf RM. 4 500 000 in 4500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 700 000, Geb. 1 457 000, Wohnhäuser 188 000, Masch. u. sonst. Betriebsanl. 468 335, Geschirre u. Fahrzeuge 2, Kassa 7917, Anlage der Hau- boldstift. 83 666, Wertp. 354 371, Materialvorräte u. Erzeugn. 2 083 104, Aussenstände einschl. Anzahl. u. Bankguth. 3 877 223. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 500 000, Grunderwerbs- steuer-Rückl. 60 000, Versich.-F. 10 775, Kapital der Hauboldstift. 83 666, Akzepte 209 491, Gläubiger einschl. Anzahl. usw. 2 846 405, Gewinn 1 009 280. Sa. RM. 9 219 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 714 613, allgem. Geschäfts-Unk. einschl. Steuern 2 227 282, zweifelhafte Forder. 324 298, Gewinn 1 009 280. – Kredit: Vortrag von 1924 9981, Brutto-Uberschuss 4 173 555, Überschuss aus Zs. usw. 91 937. Sa. RM. 4 275 474. Dividenden: 1918/19–1922/23: Div. nicht deklariert (Gewinn M. 886 798, 2 403 728, ?, ?, 19 Md. 1924–1925: (RM. 467 481, 1 009 280). Direktion: Ing. Karl Herm. Haubold, Ing. Johann Robert Viktor Haubold, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Kaufm. Otto Rich. Stecher, Chem- nitz; Max Frensdorf, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. Krautheim Akt.-Ges., Chemnitz, Woörth Str. 3. Gegründet. 26./6., 10./7. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführung der unter der Firma G. Krautheim, Chemnitz besteh. Giesserei für Stahl, Grau- u. Temper-Guss, der Betrieb mech. Werkstätten u. die Beteil. an verwandten Uuternehmungen. Kapital. RM. 1 770 000 in 21 400 Inh.-St.-Aktien Serie A zu RM. 80, 600 Namens-Vorz.- Aktien Serie B zu RM. 80 u. 500 Inh.-Vorz.-Aktien Serie C zu RM. 20, Urspr. M. 22 Mill., übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 6./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill., davon M. 3 Mill. zu 100 000 % u. M. 7 Mill. zu pari begeben. Der Verwalt. wurde in der G.-V. v. 19./7. 1924 die Ermächtig. erteilt, innerhalb einer von ihr zu bestimmenden Frist den Inhabern von Vorz.-Akt. deren Umtausch in St.-Akt. im Verh. 10: 1 anzubieten. Rund 75 % sind auf diese Weise in St.-Akt. umgetauscht worden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Um- Stell. des A.-K. von M. 32 Mill. auf RM. 1 770 000, davon RM. 58 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. A = 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. B = 20 St., 1 Vorz.-Akt. C = 10 St. Gewinnyerteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., vertragsm. Gew.- Ant. an Vorst., Beamte u. A.-R., 7 % Höchst-Kumul. Div. an Vorz.-Akt. Serie B. u. 7 % Kumul. Div. an Vorz.-Akt. Serie C, Rest Div. an St.-Akt. u. Super-Div. an Vorz.-Akt. Serie C, diese insgesamt bis zu 8 % oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 952 560, Masch. 303 700, Ofenanlage 105 450, Bahnanlage 24 400, Inv. 82 200, Modelle 1, Fuhrpark 18 750, Material. u. Waren 515 645, Debit. 901 293, Kasse u. Wechsel 46 474, Wertp. 13 587, Kaution 10 458, Aufwert.-Amortisat. 109 882. – Passiva: A.-K. 1 770 000, R.-F. 93 500, Hyp.-Aufwert. 35 343, Darlehen-Aufwert. 83 239, Kredit. u. Banken 980 469, Übergangs-K. 56 740, unerhob. Div. 574, Delkr. 27 038, Reingewinn 37 496. Sa. RM. 3 084 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 639 079, Betriebs-Unk. 341 460, Fuhrpark 34 100, Grundst.-Unk. 19 403, Zinsen 94 333, Prov. 95 477, Wohltätigkeit 2810, Steuern 272 042, Arbeiter-Versich. 100 162, Abschr. 76 347, Delkr. 89 050. Reingewinn 37 496 (davon: zur Tilg. des Aufwert.-Amortis.-K. 21 976, Div. 3381, R.-F. 2500, Vortrag 9639). Sa. RM. 1 801 765. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 801 765. Dividenden 1922–1925: Vorz.-Akt.: 3½, 0, 7, 7 %; St.-Akt.: 5, 0, 4, 0 %. Direktion. Willy Wagner, Albrecht Richter. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Justizrat Beutler, Stellv. Geh. Komm.-Rat Gulden, Paul Vieweg, Frau Joh. Krautheim, Fabrikbes. Rich. Schnicke, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.