4308 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Stadtrat Dr. J. Krüger, Dresden; Stellv. Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse, N.-L., Gen.-Dir. Edgar Dietz, Leipzig; Ziegeleibes. Rich. Seydel jun., Henners- dorf; Bankier H. Sponholz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cottbus: Vereinsbank, A.-G., M Rak Berlin: Gebr. Arnhold, Sponholz & Co.; Dresden: Gebr. Arnhold. Stauss & Ruff Akt.-Ges., Cottbus. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. der bisher von der offenen Handelsges. unter der Firma Stauss & Ruff betriebenen Drahtziegelfabrikation, einschl. des Betriebes der Zweigniederlass. Peitz jener Ges., ferner der Bau u. Repar. von Masch. sowie Ausführ. von Drahtziegelbauten. Mit Genehmig. des A.-R. ist die Erweiter. des Betriebes auf Herstell. von Draht, Drahtstiften u. verwandten Artikeln, die Übernahme der Vertret. für solche zulässig. Kapital. RM. 336 000 in 3360 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 200 000 in 2800 Inh.-Akt. u. 1400 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 200 000 auf RM. 336 000 in 3360 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 149 463, Dampfkraft 61 208, Öfen u. Generatoren 11 781, Masch. 87 601, Inv. 7230, Fuhrpark 13 016, Patente 1, Debit. 62 438, Kassa 2148, Postscheck 87, Eff. 2, Lager 62 306. – Passiva: A.-K. 336 000, R-F. 15 000, Rückstellungen 5307, Akzepte 28 553, Kredit 39 851, Banken 49 511, Reingewinn 3062. Sa. RM. 477 286. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bebek Fabrikation 286 288, Betriebsunk. 41 976, Handl.- Unk. 110 891, Gehälter 62 410, Steuern 20 680, Abschr. 21 256, uneinbringl. Forder. 8245, Rückstell. 5000, Gewinn 3062. Sa. RM. 559 810. – Kredit: Waren RM. 559 810. Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Hans Stauss, Otto Lunkwitz, Cottbus. Aufsichtsrat. Fabrikbesitzer Paul Stauss, Peitz; Gen.-Dir. Gustav Zander, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Herm. Hammerschmidt, Bankdir. Otto Gresser, Cottbus; Rffeszufbes Fritz August Stauss, Zwippendorf, Post Gassen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. M aeieß Ges. vorm. Gebe Klein in Dahlbruch. Gegründet: 1834, A.-G. seit 1888. Zweck: Fabrikat. von Masch. u. Walzwerken aller Art, Kaltwalzwerken. Kapital: RM. 1 505 000 in nom. RM. 1 500 000 Akt. I. Gatt. zu RM. 900 u. RM. 300 sowie nom. RM. 5000 Akt. II. Gatt. Urspr. M. 2 000 000. Erhöht um M. 1 500 000 lt. G.-V. v. 22./11. 1897 u. um M. 500 000 lt. G.-V. v. 31./10. 1901, letztere angeb. zu pari. Lt. G.-V. v. 18./8. 1922 erhöht um M. 6 500 000 (auf M. 10 500 000) durch Ausgabe von M. 500 000 6 % Vorz.-Akt. u. M. 6 000 000 St.-Akt., beide über je M. 1000. Die Siegener Bank hat M. 2 000 000 der neuen St.-Akt. übernommen u. sie den Aktionären in der Zeit bis zum 10./10. 1922 zu 150 % im Verh. 2: 1 angeb. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstell. des A.-K. von. M. 10 500 000 auf RM. 3 005 000 (M. 10 Mill. St.-A. = RM. 3 Mill. Aktien I. Gatt., M. 500 000 Vorz.-A. = RM. 5000 Aktien II. Gatt.). Lt. G.-V. v. 15./10. 1925 ist das A.-K. auf RM. 1 505 000 herab- gesetzt worden (durch Zus.Jegung der Aktien I. Gatt. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäflshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie zu RM. 900 = 3 St., jede Aktie zu RM. 300 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 108 871, Münkers Gut 33 967, Geb. 447 774, Wohnhäuser 232 306, Masch. 846 165, Gleise 4500, Elektr. 27 492, Fuhrpark 12 800, Werk- zeuge 68 000, Modelle 1, Büroeinricht. 4795, Lagerbestand 606 028, Wertp. 17 471, Debit. 567 613, Schecks 138 936, Wechsel 17 502, Kasse 2735, Verlust 145 753 (Bürgschaften 20 000). – Passiva: A.-K. 1505 000, R.-F. 300 500, Akzepte 7768, Bankschulden 375 832. Golddiskont- bank 407 000, Kredit. 686 612 (Bürgschaften 20 000), Ga. RM. 3 282 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 598 064, Abschr. 315 802. – Kredit: Rest auf Kapitalzus. legung 213 778, Bruttoüberschuss 554 334, Verlust 145 753. Sa. RM. 913 866. Dividenden: 1913/14–1922/23: 4, 4, 4, 8, 15, 4, 12, 30, 50, 0 %; 1./7.–31./12. 1923–1925: 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Otto Schläfer, Otto Klein, Herm. Wilh. Klein. Prokurist: Obering. Karl Kraus. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Gust. Menne, Siegen; Stellv. Dir. Adolf Klein, Benrath; W. D. Lenssen, Rheydt; Gen.-Major Christian Klein, Hannover; Dr. Jul. Giersbach, Hilchenbach; Berghauptmann a. D. H. Vogel, Bonn; Prof. Dr.-Ing. A. Nägel, Dresden; Gen. Dir. Fr. Flick, Berlin; Dir. H. Tigler, Duisburg- Meiderich. Zahlstellen: Ges. Kasse; Siegen: Siegener Bank, Barmer Bankverein, A. Schaaffh. Bank- verein, Reichsbank. Postscheck: Köln 29 531.