4316 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 339 000. Masch. u. Inv. 85 000, Waren 384 758, Debit. 82 323, Kassa 1155, Wechsel 13 500, Hyp.-Aufwert. 13 974, Verlust 62 025. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 24 000, Hyp. 90 914, Kredit. 261 823, Delkr. 5000. Sa. RM. 981 737 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 209 096, Steuern 11 149, Verluste auf Aussenstände 10 525, Abschr, 12 888. – Kredit: Waren 163 635, Hausertrag 12 257, Gewinn- vortrag 5741, Verlust 62 025. Sa. RM. 243 659. Dividenden 1922 –1925: 200 %, 2 GM., 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. William Ernst Kaps, Paul Emil Hugo Jacob. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Maximilian Münch, Privatmann Theodor Beck, Rechtsanw. u. Notar Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankdir. Rich. Wagner, Dresden. Schriftguss-Akt-Ges. vorm. Brüder Butter, Dresden, Grossenhainer Strasse. Gegründet. 12./9. 1922; eingetr. 14./1 1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführung der bisher unter der Firma Brüder Butter, Dresden, betriebenen Schriftgiesserei sowie überhaupt Betrieb des Schriftgusses und der damit ver- bundenen Nebengewerbe, Aufnahme von Fabrikationszweigen u. Ausführung von Handels- geschäften, die zu den vorgenannten oder ähnl. Zwecken, insbes. auch zu der hierzu be- nötigten Rohstoffversorgung in unmittelbarer Beziehung stehen. Die Fa. ist 1./11. 1922 dem Verein Dtsch. Schriftgiessereien beigetreten. Kapital. RM. 500 000 in 5000 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./3. 1923 um M. 9.6 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 125 %; davon sollen M. 3 Mill. den bisher. Aktion. angeb. werden. M. 6 Mill. werden zu 100 % begeben. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15.6 Mill. auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Erhöh des A.-K. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 144 000, Masch. 60 000, Inv. u. Werkz. 19 000, Formen 2000, Fuhrpark 5000, Kassa, Postscheck 6832, Bank 9512, Wechsel 18 540, Debit. 244 301, Waren 226 616, Kaut. 720. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 22 000, „ 30.000, Kredit. 160 059, Übergangs-K. 50 000, Vortrag 3610, Reingewinn 70853. a. RM. 736 523. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 483 380, Reingewinn 74 464. – Kredit: Vortrag 3610, Fabrikat.-Übersch. RM. 554 234. Sa. RM. 557 845. Dividenden 1922–1925. 100, 0, 4, 8 %. Direktion. Chemiker Herm. Butter, Otto Schaarschmidt. Aufsichtsrat. Vors. Reg.-Rat Georg Seiring, Stellv. Verw.-Dir. Max Schaarschmidt, Fabrikbes. Curt Albrecht, Dresden; Hofrat Sigfried Weber, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Felix Schüller, Akt.-Ges. in Dresden-Cotta, Hamburgerstr. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Sitz bis 27./6. 1923 in Leipzig. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Notenrollen sowie der Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: KM. 125 000 in 2500 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 125 000 in 2500 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 31 300, Kassa 1674, Debit. 40 567, Waren 78 874, Verlust 10 947. – Passiva: A.-K. 125 000, Umstell-Res. 6914, Kredit. 26 831, Vorauszahl. 1917, Übergangsposten 2700. Sa. RM. 163 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 665. – Kredit: Rohgewinn 67 767, Verlust 12 898. Sa. RM. 80 665. Dividenden 1922–1925: ?, 2 0, 0 % Direktion: Fabrikbes. Felix Schüller. Aufsichtsrat: Bankier Wilh. Meyer, Leipzig; Dir. Rich. Zimmermann, Eilenburg; Dir. Eugen Zimmermann, Berlin; Dir. Carl Becke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vasanta Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Dresden-N. 15, Planitzstrasse. Gegründet. 22./6. 1922; eingetr. 19./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 17./8. 1925: Vasanta Schreib- u. Strickmaschinenfabrik Akt.-Ges. ――――