4324 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Ing. e. h. W. Reuter, Duisburg; Stellv. Komm.- Rat Wilh. Pfeiffer, Komm.-Rat Aug. von Waldthausen, Düsseldorf; Dir. Blanck, Dir. Rud. Stahl, Duisburg; Fideikommissbes. Hugo von Gahlen, Dir. Dr. Wuppermann, Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr. Grosse, Köln; Konsul H. A. Hommel, Wiesbaden; Bankier Franz Koenigs, Amsterdam; Bankdir. Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. August Kauermann, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges-Kasse: Düsseldorf: A. Schaaffhausenscher Bankverein; Berlin u. Düsseldorf: Deutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges. Schmolz & Bickenbach, Stahl-Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Gooethestr. 38. Gegründet. 25./9., 14./11. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Stahl u. Stahlerzeugnissen, insbes. der Fabrikate der Edelstahl- werke „Ed. Dörrenberg Söhne“ in Ründeroth, die Beteilig. an fachverwandten Unternehm. Kapital. RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. 1923 um M. 9 Mill. in 9000 Aktien. Umgest. lt. G.-V. v. 12./6. u. 13./11. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 70: 3 von M. 14 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 8756, Banken und Postscheck 64 872, Debit. 717 336, Eff. u. Beteil. 130 237, Waren 509 171, Inv. u. Automobile 15 801, Lagergebäude u. Grundst. 72 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 38 127, Bank- schulden 124 725, Akzepte 114 443, Kredit. 572 362, Reingewinn 68 516. Sa. RM. 1 518 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 19 300, Handl.-Unk. 493 571, Reingewinn 68 516. Sa. RM. 581 387. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 581 387. Dividenden 1922–1925. 50, 0, 15, 10 %. Direktion. Arthur Schmolz, Oswald Bickenbach. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth; Dir. Wilh. Schmolz, Mannheim, Fabrikant Herm. Dörrenberg, Ründeroth; Dr. Fritz Bick, Siegen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tolles Metallhandels-Akt.-Ges. in Liquid., Düsseldorf, Friedrichstr. 81. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Tolles, Düsseldorf. Zweck: Handel mit Metallen u. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 7000 in 350 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 Milliarden %. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Umetell. von M. 5 Mill. auf RM. auf RM. 7000 in 350 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Lidquidationseröffnungs-Bilanz am 28. März 1926: Aktiva: Debit. 7535, Bankguth. 322, Postscheck 80. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 938. Sa. RM. 7938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter RM. 12 160. – Kredit: Rück- vergüt. RM. 12 160. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Hermann van Cleef, Köln; John Gotthold, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Sally Weil, Köln. Vervoort-Wanderrost, Akt.-Ges., Düsseldorf, Koönigsberger Str. 60. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb der Vervoort-Wanderroste. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 4726, Debit. 268 328, Auto 15 000, Anlagen 7000, Masch. 61 500, Mobil. 3000, Werkz. 6000, Waren 41 060, Kapital- entwertung 37 848. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 221 434, Gewinn 23 029. Sa. RM. 444 463. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 26 097, Gesamtunk. 471 985, Verlust 16 398, Gewinn 23 029, Sa. RM. 537 510. – Kredit: Hauptwarenrechnung RM. 537 510. Dividenden 1924– 1925. 0, ? %. Direktion. Bernh. Vervoort, Düsseldorf; H. Warth, Köln. Aufsichtsrat. Bankier Richard Edel, Köln; Dir. Julius Lamarche, Düsseldorf; Dir. Franz Lenze, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. –