4336 Metall, Maschinen- und „77T Eisengiessereien etc. A.-K. 6 400 000, Schuldverschreib. 631 048, R.-F. 640 000, Kredit. 7 992 790, Anzahl. von Kunden 1 760 425, Gewinn 198 205. Sa. RM. 17 622 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6 449 341, Abschreib. 202 711, Gewinn 198 205. – Kredit: Gewinnvortrag 129 970, Fabrikation 6 720 287. Sa. RM. 6 850 258. Kurs Ende 1913–1925: In Stuttgart: 79.50, 84*, –, 145, –, 190*, 240, 354, 875, 6000, 10. 75, 8.5, 24.50 % In Frankf. a. M.: 79,50, 83*, –, 145, 275, 1905*5 234, 359. 50, 900, 6200, 10, 8.3, 23 % Dividenden 1913–1925: 5, 0, 5, 10, 12¹ ½ 9, 8, 20, 25, 300, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 5 (K.) Direktion: Ad. Heller, Dr. jur. Ludw. Kessler; Stellv.: Walter Eisenbruch, H. Roos. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Paul Reusch, Oberhausen; Stellv. Geh. Komm.- Rat Gust. von Müller, Baudirektor a. D. Dr. Eugen Kittel, Geh. Rat Fischer, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. E. G. v. Stauss, Berlin; Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Erkrath; Richard Haniel, Baden-Baden; A. Trick; vom Betriebsrat: Wilhelm Murr. Zahlstellen: Ges. Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Württ. Vereihsbank Abt. Hofbank, Doertenbach & Co. G. m. b. H., G. H. Keller's Söhne; Esslingen: Disconto- Württemb. Vereinsbank; Frankf. a. M.: Deutsche * Vereinsbank, Beutsche Bank. Roth & Müller Akt.-Ges. in Esslingen (wrtthg). Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. Zur Erreich. dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben u. zu betreiben oder sich an solchen in jeder Form (Kapitaleinlage, Übernahme von Aktien u. Geschäftsanteilen, gemeinschaftl. Betrieb, Teilung des Betriebsergebnisses usw.) zu beteiligen. Die Ges. kann auch Zweigniederlass. an beliebigen Orten des In- u. Auslandes errichten. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. wurde auf RM. 150 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 48 000, Masch. 24 000, Transmiss. 1, Werkz. Modelle 1, Utensil. 1500, Automobil 200, Kassa 2750, Wechsel 331, Aussenstände 49 527, Warenvorräte 124 278, Verlust 9647. –— Passiva: A.-K. 150 000, R.-F 7100, Sonder-Res. 8800, Verbindlichk. 94 338. Sa. RM. 260 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 246, Abschr. 8113, Betriebs-Unk. 271 191. – Kredit: Bruttoergebnis inkl. Gewinnvortrag 1924 269 903, Verlust 9647. Sa. RM. 279 550. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: W. Ströhmfeld, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Philipp Müller, Rechtsanw. Eisele, Rich. Bauer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herz & Kops Bettfedernfäbrik, Akt-Ges., Feuerbach. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bettfedernfabrikation. Kapital. RM. 300 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. lt. G.-V. v. 15./7. 1924 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 80 000, Masch.-Einricht. 40 000, Postscheck, Banken 3377, Debit. 107 127, Waren u. Vorrate 221 953. – Passiva: A.-K 300 000, Rücklage 67 085, Kredit. 85 371. Sa. RM. 452 457. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 76 000, Masch. u. Einricht. 29 000, Eff. u. Beteil. 15 160, Kassa u. Wechsel 1690, Debit. 208 098, Waren u. Vorräte 351 741. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 67 085, Kredit. 224 197, Gewinn 90 406. Sa. RM. 681 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 241, Unk. 400 602, Gewinn 90 406. Sa. RM. 518 250. – Kredit: Waren RM. 518 250. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 73 000, Masch. u. Einricht. 32 000, Eff. u. Beteilig. 15 160, Kassa u. Wechsel 2341, Debit. 240 009, Waren u. Vorräte 399 137. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 75 000, Rücklage II 30 000, Eredit. 256 201, Gewinnvortrag 34 492, Saldo 65 953. Sa. RM. 761 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 000, Unk. 508 019, Saldo 65 953. Sa. RM. 587 973. – Kredit: Waren RM. 587 973. Dividenden 1924–1925. 6, 6 %. Direktion. Adolf Kops, Otto Herz, Alfred Herz, Stuttgart. Aufsichtsrat. Samuel Herz, Rechtsanw. Dr. Wilhelm Kiefe, Hermann Kramer, Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse.