4354 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kirchheim & Co. Akt.-Ges., Gross Ottersleben. 1925 geriet die Ges. in Konkurs. Nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 28./5. 1926 wurde das Konkursverfahren aufgehoben u. die Firma lt. einer amtl. Bekanntm. vom 9./6. 1926 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mielewerke-Aktiengesellschaft, Gütersloh. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von land- u. hauswirtschaftl. Masch. u. Geräten u. Beteil. an gleichart. Unternehm., endlich Pacht. des bisher unter der Firma Miele & Cie. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 45 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 45 Mill. auf RM. 900 000 durch Zus.-leg. der Akt. (50: 1) u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 1000 lautend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck 24 688, Eff. 15 650, Debit. 1 794 991, Anzahl. 25 000, Roh-, Halb-, Fertigfabrikate 2 107 658. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 908 953, Bank 224 562, Kredit. 1 583 256, Miele & Cie. 107 933, Rückstell. 109 609, Arb.-Unterstütz. 36 861, Gewinn 97 812. Sa. RM. 3 967 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100 962, Pachtausgaben 345 600, Steuern 303 822, Skonto, Zs., Diskont, Bankpr. 204:675, Telephon, Porto, Filialkosten u. Spesen 404 818, Reinverdienst 97 812. Sa. RM. 1 457 691. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 457 691. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Vors. Carl Miele sen., Gütersloh; Reinhard Zinkann sen., Darmstadt; Stellv. Otto-Bischoff, Caspar Heinrich Walkenhorst, Carl Miele jun., Gütersloh. Aufsichtsrat: Amtmann Hermann Johenning, Oelde; Frau Lina Zinkann, geb. Hermes, Darmstadt; Frau Katharina Miele, geb. zur Wieckern, Gütersloh; Arthur Zinkann, Hagen i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Brandt-Akt.-Ges., Gumbinnen. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Fil. in Königs- berg i. Pr. Zweck. Erwerb u. Weiterbetrieb der im Besitz des Kaufm. Bruno Brandt befindl. Eisengrosshandl., Firma Carl Brandt. Insbesond. hat die Ges. den Handel mit sämtlichen Bedarfsartikeln für Landwirtschaft u. Industrie, Baubedarfsartikeln u. Haus- u. Küchen- geräten zu betreiben. Ferner hat die Ges. den Handel mit Luxuswaren u. Ausfuhrartikeln aller Art zu betreiben u. alle mit ihrem Geschäftsbetriebe mittelbar oder unmittelbar zu- sammenhäng. Geschäfte wahrzunehmen. Kapital. RM. 400 000 in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v, 27./2. 1925 von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 durch Zus.-leg. der Aktien (5: 4) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Die Vorz.-Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div. ausgestattet u. werden im Liquid.-Falle der Ges. vorab zu 110 % eingelöst. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 4141, Postscheck 469, Debit. 93 471, Eff. 5150, Inv. 38 125, Waren 432 940. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 61 150, Bankschulden 28 032, Kredit. 85 114. Sa. RM. 574 296. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 8233, Debit., Aussen- stände 231 599, Inv. 44 800, Fuhrwerk 18 000, Eff. 760, Waren 551 280. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 61 150, Aufwert.-Res. 40 000, Bankschulden 101 549, Kredit. 122 245, Akzepte 107 334, Gewinn 22 393. Sa. RM. 854 673. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 315 081, Eff. 2612, Abschreib. 7886, Gewinn 22 393. Sa. RM. 347 973. – Kredit: Bruttogewinn RM. 347 973. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse, Wechsel, Banken 8402, Debit. 322 978, Waren 343 244, Inv. 24 000, Beteilig. 1520. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 61 150, Bank 112 794, Kredit. 40 508, Akzepte 85 688. Sa. RM. 700 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 336 577, Steuern 12 002, Abschr. 26 372. – Kredit: Vortrag 22 393, Bruttogewinn 352 559. Sa. RM. 374 952. Direktion. Bruno Brandt, Stellv. Dr. Bruno Dzubba. Aufsichtsrat. Verw. Frau Marie Brandt, Gumbinnen; Otto Trampnau, Königsberg i. Pr.; Rich. Liphardt, Memel. Zahlstelle. Ges.-Kasse.