* 4356 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Automaterial Akt.-Ges., Hagen (Westf)), Körnerstrasse 61. 6 Nach einer amtl. Bekanntm. vom 27./8. 1926 ist das Geschäft im ganzen unter Aus- schluss der Liquidation auf die offene Handelsges. R. u. H. Plate in Brüninghausen bei Lüdenscheid übergegangen. Die Firma ist im Handels-Reg. gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. C. G. Funcke Sohn Akt.-Ges., Hagen i. W.-Eckesey. Gegründet: 2./10. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer der Ges. sind: die grössere evangelische Kirchengemeinde zu Hagen i. W., Pfarrer Wilhelm Fricken- schmidt, Bauunternehmer Wilhelm Ebinghaus, Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Hagen i. W. Die grössere evangelische Kirchengemeinde zu Hagen bringt in die Ges. das ihr von den Carl Gottfried Funcke u. Anna, geb. Huffelmann, angefallene, unter der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, ins- besondere auch mit dem Firmenrecht, den vorhandenen Warenzeichen u. Geschäftsgeheim- nissen mit Passiven, weiter auch die zum Betriebe des Geschäfts dienenden Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden u. einschliesslich der sämtlichen zum Betriebe gehörenden Maschinen u. Gerätschaften ein. Der Gesamtwert der übernommenen Aktiven beträgt GM. 686 959, während die übernommenen Passiven sich auf GM. 366 959 belaufen. Die A.-G. gewährt für die Einbringung 320 Aktien zum Nennwerte von je GM. 1000. Karl Busch u. Bergass. a. D. Richard Funcke bringen in die Ges. ihr Guthaben in Höhe von je GM. 69 000 bei der Firma C. G. Funcke Sohn ein. Hierfür gewährt die A.-G. je 69 Akt. zum Nennwerte von je GM. 1000. Zweck: Fortführung des unter der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen i. W.-Eckesey betriebenen Fabrikationsgeschäfts, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Heu-, Dünger-, Rüben-, Koks-, Steinschlag-, Kartoffel- u. sonstigen Gabeln sowie von verwandten Artikeln der Kleineisenindustrie. Kapital: RM. 460 000 in 460 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 308 427, Masch., Mobil., Öfen, Fuhrpark u. Werkzeuge 65 539, aussteh. Forder. 402 610, Vorräte 87 260. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F I 4200, do. II 40 000, Verbindlichk. 258 565, Gewinn 15 152, Vortrag aus 1924 85 918. Sa. RM. 863 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 40 830, Gründungskosten 1355, Bilanz-K. 85 918. Sa. RM. 128 104. – Kredit: Betriebskonten RM. 128 104. Direktion: Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karosseriebau Akt.-Ges., Halle a. S. Delitzscher Str. 41. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Bau von Karosserie u. Kutschwagen u. Handel mit diesen. Interessengemeinsch. mit der Gottfried Lindner A.-G., Halle. Der G.-V. v. 8./6. 1926 wurde Mittlg. nach § 240 H.-G.-B. gemacht. Der Verlustvortrag aus 1924 von RM. 48 710 erhöhte sich 1925 auf RM. 75 408, davon RM. 38 321 durch R.-F. gedeckt u. RM. 37 087 vorgetragen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 50 Mill. in Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 71 800, Geb. 94 667, Einricht. 5660, Masch. 10 395, Werkz. 2822, Inv. 4849, Vorräte 41 101; Forder. 43 469, Kassa 1471, Postscheck 188, Verlust 75 408. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 38 321, Gläubiger 57 866, Bank 88 765, Akzepte 42 226, Umsatzsteuer 14 652, Hyp. 10 000. Sa. RM. 351 8338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 50 507, Handl.-Unk. 31 109, Gehälter 45 795, Diskont 5503, Prov. 6662, Steuern 12 187, Zs. 11 639, Abschr. 10 403. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 147 110, Verlust 26 698. Sa. RM. 173 808. Dividende 1923–1925: 0 %. Direktion: Paul Seiffert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinrich Herzfeld, Stellv. Baumstr. Ernst Tüchelmann, Dir. F. Westermann, Ammendorf; Bankier Leo Steckner, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Halle: Reinh. Steckner; Gewerbe- u. Handelsbank.