Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4375 Giesserei Herne Akt.-Ges., Herne i. W. Gegründet: 3 1921; eingetr. 1./12. 1921. Gründer u. a S. Jahrg. 1924/25. Firma bis 21./12. 192 22 u. Giesserei Herne vorm. Hensel & Co. A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Armaturen u. Gussstücken aller Art. Kapital: RM. 22 000 in 220 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 4 400 000. Lt. G.-V. v. 12./7 1924 ist das Kapital von M. 6 600 000 umgestellt auf RM. 22 000 in 220 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj j. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftehalb Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 500, Masch. u. Werkz. 10 302, Mobil. 1, Modelle 1, Kassa 17, Waren 7861, Debit. 11 074, Verlust 8631. – Passiva: A.-K. 22 000, Hyp. 3563, lauf. Verbindlichkeiten 48 145, R.-F. 2200, Interims-K. 480. Sa. RM. 76 388. Gewinn.- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikbetrieb 1855, Unk. 11 116, Frachten 200, Abschr. 5233. – Kredit: Hausertrag 381, Gewinn 9393, Verlust 8631. Sa. RM. 18 406. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: C. Thielmann. Aufsichtsrat: Otto Gassel) Oskar Axmann, Bochum; be a. D. Albert Kahle, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herdfabrik und Eisengiesserei, Akt-Ges. in Herne. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 30. /12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Bis 20./9. 1924 hatte die Firma noch den Zusatz „Herne (in Herne). Zweck. Fortführ. der Herner Herdfabrik G. m. b. H. in Herne, Beteil. an anderen Unternehm., die dieser Fabrikation oder dem Absatz ihrer Fabrikate dienlich sind. Kapital. RM. 465 000 in 4650 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 200 000 in 6200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20. 9. 1924 auf RMI. 465 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Immobil. 245 438, Inv. 84 445, Werkzeuge 13 629, Modelle 30 315, elektr. Licht- u. Kraftanl. 4900, Fuhrwerk 1500, Debit. 83 619, Kassa 649, Wechsel 588, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 116 700, Verlust 2745. – Passiva: A.-K. 465 000, Schulden 100 556, Hyp. 13 503, do. Zs. 560, transitor. Lohn 735, do. Umsatz- vergüt. 4175. Sa. RM. 584 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 1360, do. Aufwert. 4753, Handl.-Unk. 27 665, Zs. u. Diskont 12 487, Reklame 7895, Prov. 12 492, Delkr. 2840, Mietertrag 281, Abschr. 38 416. – Kredit: Gewinnvortrag 1331, Fabrikat.- u. Warenüberschuss 103 819, 297, Verlust 2745. Sa. RM. 108 194. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Maximilian Evendt, Eduard Gessmann. Aufsichtsrat. Vors. Bergrat O. Hoenig, Stellv. Stadtrat Jean Vogel, Herne; Bergwerks-Dir. Alfr. Lange, Dortmund; Wilh. Albring, Herne; Eduard Schulte, Dortmund; vom Betriebsrat: W. B. Bozejewitz, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Deiehsel Drahtwerke und Seilfabriken Akt.-Ges. in Hindenburg, O.-S. Gegründet: 17./3. 1921: eingetr. 16./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. urspr. Oberschles. Drahtwerke u. Seilfabriken Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Draht- und Seilfabrikationsunternehmungen aller Art, sowie Her- stellung, Erwerb, Veräusserung und sonstige Verwertung aller hiermit zusammenhängenden Gegenstände, insbesondere Verwertung und Vorarbeiftung von Drähten, Seilen und Erzeug- nissen aus Textilfaserstoffen. Kapital: RM. 2 Mill. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 auf M. 10 Mill., nochm. lt. a. o. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 10 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloss Umstell. Yn M. 20 Mill. auf RI. 2 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 11 229, Eff. 32 588, Wechsel 15 434, Debit. 1 868 199, Immobil. u. Ihv. 1 484 783, Rohmaterial., fertige u. halbf. Produkte 1 169 637, (Avale 1 262 000), Verlust 146 189. — Passiva: A. KE. 2 000 000, R.-F. 184 023, Obligat. 1690, Hyp. 24 225, Bankschulden 416 341, Kredit. 1 776 817, Akzepte 324965, (Avale u. Sicherheits-Hyp. 1 262 000). Sa. RM. 4 728 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 26 736, Abschr. 231 112, Hyp.-Aufwert. 15 390, Gen.-Unk. 598 911, Zs. 398 384. – Kredit: Bruttogewinn 1 124 343, Bilanz-K. 146 189. Sa. RM. 1 270 533. Dividenden 1921–1925: 20, 0, 0, 0, 0 %. =―――