Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4377 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 532, do. Debit. 4014, Delkr. 174, Rückstell. 7354, Löhne 48 528, Betriebsunk. 20 535, Gehälter 34 734, Handl.-Unk. 14 721, Agio 660. – Kredit: Bruttoüberschuss 130 619, Verlust 11 636. Sa. RM. 142 255. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Baurat Prof. Dr. Berndt, Darmstadt; Komm.-Rat Friedrich Kleemann, Bad Homburg; Rich. Schüler, Hamburg. Chr. Metzger & Cie. Akt.-Ges., Maschinenfabrik und Eisen- giesserei, Bad Homburg v. d. Höhe. Gegründet: 30./8.1923; eingetr. 30./11.1923. Gründer u. Gründungsvorgangs. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der bisher als offene Handelsges. betriebenen Maschinen- fabrik u Eisengiesserei in Firma Chr. Metzger & Cie. in Bad Homburg v. d. H. Kapital: RM. 180 000 in 900 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 800 %. Die G.-V. v. 24./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobilien 80 640, Masch. u. sonstige Anlage- werte 43 692, Vorräte 70 190, Guth. 25 370, Beteilig. 1, Kap.-Entwert. 13 461, Verlust 11269. – Passiva: A.-K. 180 000, Verbindlichkeiten 64 625. Sa. RM. 244 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 87 956, Handl.-Unk. 20 386, Löhne u. Gehälter 161 676, Steuern 11 242, soziale Lasten 8449, Abschreib. 8187, sonstiges 5812. – Kredit: Bruttoüberschuss 296 780, Verlust 6930. Sa. RM. 303 711. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Fabrikant August Estrich, Wilhelm Metzger, August Wilhelm Hoeck. Aufsichtsrat: Fabrikant Carl Metzger, Fabrikant Christian Metzger, Frau Katharina genannt Käthe Metzger Witwe, Bankdir. Fritz Küssing, Rechtsanwalt u. Netar Dr. Paul Wolff, Dir. Otto Willy Baller, Bad Homburg v. d. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft zu Jena. Gegründet: 22./8. 1897; eingetr. 17./5. 1898. Übernahme der Firma C. A. Schietrumpf & Co. einschl. Filialfabriken in Erfurt, Ichtershausen M. 654 700.60 abzügl. M. 154 700.60 Passiven, sodass eine reine Einlage von M. 500 000 verblieb. Die G.-V. v. 22./12. 1924 hat die Um- wandlung der Ges. aus einer Kommandit-Ges. auf Aktien in eine Aktien-Ges. beschlossen. Zweck: Weiterbetrieb der der Firma C. A. Schietrumpf & Co. zu Jena gehörigen Fabrikgeschäfte nebst allem Zubehör, insbes. den Zweiggeschäften. Spez.: Fabrikat. von Mess- werkzeugen. Kapital: RM. 1 070 000 in 1000 Aktien zu RM. 800 u. 540 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000, erhöht 1900 um M. 500 000. 1903 Herabsetz. des A.-K. auf M. 800 000. Lt. G.-V. v. 27./5. 1909 um M. 200 000 erhöht. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 22. 12. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 800 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 800. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Lt. G.-V.-B. v. 22./12. 1924 bzw. 24./2. 1925 weiter erhöht um RM. 120 000 in 240 Aktien zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Aktien sind zu 83 % ausgegeben worden, restl. 17 % sind 336 der Umstell.-Res. eingezahlt worden. Angeboten im Verh. RM. 4000: RM. 500 bis 30./7. 1926. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. von 1911, davon M. 316 500 ausgel. bzw. zurück- gekauft. Ende 1925 noch im Umlauf RM. 12 316. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./12.–30./11.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. M. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 1000 pro Mitgl.), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 168 655, Fabrikeinricht. 277 903, Kassa u. Wechsel 45 422, Wertp. 1013, Astron-Aktien 36 000, Debit. 389 763, (Avale 115 000), Vorräte 460 152, Verlust 96 439. – Passiva: A.-K. 950 000, Umstell.-Res. 117 438, Teilschuldverschr. 12 316, Hyp. 19 587, Kredit. 349 223, Akzepte 26 784, (Avale 115 000). Sa. RM. 1 475 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Steuern u. soziale Abgaben 115 129, Rückstell. auf Debit. 66 000, Hyp. u. sonst. Aufwert. 22 370, Astron-Aktien 64 000, Abschreib. 31 540. – Kredit: Gewinnvortrag 20 005, Bruttogewinn 182 595, Verlust 96 439. Sa. RM. 299 040. Dividenden: 1912/13–1922/23: 0, 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6, 15, 100, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Ausserdem für zurücklieg. dividendenlose Jahre aus dem Gewinn von 1919/20 je M. 180 ver- teilt. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Stadtrat a. D. Alex. Schietrumpf, Jena. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Herm. Brauns, Weimar; Bankier Benno Ullmann. Erfurt; Dr. jur. Bernh. Averbeck, Jena; Dir. A. Bolte, Leipzig; Domänenrat Dr. h. c. Eduard Meyer, Friedrichswert; Dir. Carl Cron, Erfurt; Komm.-Rat Paul Heinrich, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Deutsche Bank Fil. Erfurt, H. Ullmann. Z―