4460 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Dr. Max Hanftwurzel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Geh. -Rat Dr. Paul von Gontard, Dir. James Birnholz, Berlin; Dir. Carl Höhn, Leipzig; Max Rosenfeld, Rechtsanwalt Dr. Rich. Süttsart; Rentner Wilh. Wolff, Berlin. „ Ges. Kasse. Metallum-Akt-Ges, Stuttgart (Wilhelmsbau). Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahre. 1924/25. Zweck. Handel mit Metallen u. Metallfabrikaten. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Million in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Einricht. 3320, Kasse 591, Schuldner 58 317, Waren 22 970. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 36 539, Vortrag 316, Reingew. 343. Sa. Rll. 87 199. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 68 833, Steuer 3898, Abschreib. 834, Vortrag 316, Reingewinn 343. – Kredit: Gewinnvortrag 316, Rohgewinn 73 909. Sa. RM. 74 226. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Emil Breuninger, S. Junghans. Aufsichtsrat. Dr. E. Kielmeyer, Hofrat Fabrikdir. H. Zahlstelle. Ges. „ Sägemaschinenfabrik Fortuna A.-G. in Satgart. camstatt Pragstrasse 138. Gegründet: 12./5.1922; ins 19./6. 1922. Gründer s. gahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Säge-, Trenn- u. Teilmasch. sowie ähnl. Masch. u. von Bestandteilen u. Zubehörden solcher Masch. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 zum Kurse von 1000 %. Die G.-V. v. 23. 9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 14 000, Geb. 44 516, Masch. 15 634, Einricht. 6657, Werkz. 4045, Aussenstände 41 257, Waren 48 586. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Hyp. 12 800, Gläubiger 34 570, Gewinn 24 327. Sa. RM. 174 697. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust auf Aussenstände 4653, allg. Unk. 86 921, Abschr. 12 939, Gewinn 24 327. – Kredit: Vortrag 1746, Bruttoertrag 127 095. Sa. RM. 128 842. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Herm. Kläger, Stuttgart; Wilh: Knorr, Cannstatt. Aufsichtsrat: Fabrikant Emil Lilienfein, Cannstatt; Ing. Dr. Alb. Hirth, Nonnenhorn; Rechtsanw. Dr. Paul Scheuing, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwüäbische Metallindustrie-Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart, Ostendstr. 112 A. Gegründet: 27./2. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 27./4. 1922. und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 12./6. 1926 ist die Ges. u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Wilh. Rieger. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Fauth & Mählberger, Stuttgart- Ostheim betriebenen Fabrikgeschäfts; Herstell. von Masch. u. sonst. in die Metallbranche fall. Gegenständen; Handel mit den eigenen Erzeugn. sowie mit gleichen oder ähnl. Waren fremden Ursprungs. Die Ges. kann sich auch an gleichen oder ähnl. Unternehm. beteiligen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 600 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1923 erhöht um M. 5 900 000 in 5900 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 3500 Aktien zu 190 %, 2400 Aktien zu 600 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 54 772, Einricht. 1, Bank 719, Post- scheck 24, Kassa 211, Verlust 24 730. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 20 609, Hyp. 9850. Sa. RM. 80 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1719, Zs. 2745, Abschr. 1117, Aufwert. 9850, Handl.-Unk. 5057,. Vortrag 17 043. – Kredit: Gewinn an verk. Masch. 6087, Mietertrag 5966, Gewinn an Waren 736, Kursgewinn 13, Verlust 24 730. Sa. RM. 37 534. ― Dividenden 1922– 1925: 20, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Paul Kübler, Prokurist Otto Kübler, Fabrikant Hans Scheffler, Stuttgart; Prokurist Karl Krägeloh, Schorndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.