4474 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 251 467, Zs. u. Steuern 153 009, Abschr. 86 140. – Kredit: Gewinnvortrag 2880, Rohgewinn 473 001, Verlust 14 735. Sa. RM. 490 617. Kurs Ende 1923–1924: 5.3, 9.8 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1916–1925: 7, 10, 7, 8, 15, 20, 250, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Eiermann. Aufsichtsrat: Vors Komm.-Rat Gust. Richter, Dessau; Stellv. Bank-Dir. Max Najork, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Carl Bader, Oberreg.-Rat Müller, Dessau; vom Betriebsrat: Paul Dörner, Franz Lindemann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dessau: Anhalt-Dessauische „„ Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Leipzig: Allg. Dt. Kreditbank. * Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen Akt.-Ges. in Zschopau. Gegründet: 22./12. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1923; 19./2. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb der Unternehm. der Firma Zeekepeves „. ke Jörgen Skafte Rasmussen in Zschopau. Herstell. von DK W-Motorrädern, DK W-Motoren u. DK W-Aggregaten. Die Ges. kaufte 1926 das Werk Scharfenstein der ehemal. Mollwerke A.-G. mit der ausgedehnten Fabrikanlage von 10 000 qm beb. Fläche, 700 PS Wasserkraft u. grossem Maschinenpark u. wird es unter dem Namen „Zschopauer Motorenwerke I. S. Rasmussen A.-G. Werk Scharfenstein“ führen. Kapital: RM. 1 Mill. in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 800 St.-Akt. zu RM. 500 u. 1000 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. in 225 000 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, 800 St.-Akt. zu RM. 500 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 St.-Akt. RM. 100 = 1 St., 1 St.-Akt. RM. 500 = 5 St., 1 Vorz.-Akt. RM. 100 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 553 654, Masch., Inv. usw. 424 008, Aussenstände 961 789, flüss. Mittel 110 178, Waren 1 146 876. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 300 000, Verpflicht. 1.754 594, Reingewinn 141 912 Sa. RM. 3 196 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1756 711, Abschr. 207 138, Reingew. 141 912. Sa. RM. 2 105 762. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 105 762. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Vorstand: Ing. Jörgen Skafte Rasmussen, Dir. Dr. Carl Hahn, Dir. Richard Blau. Prokuristen: Konrad Kramer, Carl Otto Ohske. Aufsichtsrat: Frau Therese Rasmussen geb. Liebe, Zschopau; Privatmann Moritz Richter, Mittweida; Eugen Kummer, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Staatsbank, Handelsbank in Commerz- u. Privatbank. Eisenmöbelfabrik Lämmle Akt.-Ges. in Zuffenhausen bei Stuttgart. Gegründet: 8./4. 1922; eingetragen 3./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis Mai 1922: Metall- u. Holzwaren-Akt.-Ges. in Zuffenhausen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisenmöbeln, Holzwaren u. damit zus. häng. Gegenst. Kapital: RM. 320 000 in 4000 Aktien zu RM. 80 (4 * 20). Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000. Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 (25: 2) in 4000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb., Kraft- u. Lichtanl. 177 000, Masch. 44 000, Fuhrpark 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa, Postscheckguth. Schecks, Wechsel 19 546, Schuldner 228 430, Vorräte an Material u. Waren 150 710. – Passiva: A.-K. 320 000, R. F. 25 000, Aufwert.-Hyp. 5318, Gläubiger 218 602, Übergangsposten 30 663, Gewinn 20 106. Sa. RM. 619 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 307 387, Reingewinn 20 106 (davon R.-F. 3000, Div. 12 800. Vortrag 4306). – Kredit: Vortrag von 1924 6084, Betriebs- ergebnis 321 408. Sa. RM. 327 493. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 4 %. Direktion: Willy Lämmle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Julius Lämmle, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe 1. Stuttgart; Dir. Anton Buckenmaier, Weingarten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank (Fil. der Deutschen Bank).