4544 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hiltsgeschäfte. Kapital: RM. 1 300 000 in 6500 St.-Akt. u. 6500 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konzession 200 000, Gelände 100 000, Bau a) Schaal- seekraftwerk 1 759 494, b) Schiffahrt 350 833, Wohngebäude 72 867, Bank, Kassa 505 898, An- lagen 1 599 248, Debit. 72 611, Inv. 4, Waren 109 736, Transit 19 871. – Passiva: A. K. 1 300 000, R.-F. 1 3587, R.-F. II 30 000, Erneuer.-F. 90 842, Betriebsübernahme 1 891 415, An- leihe 1 000 000, Darlehen 353 681, Wechsel 76 000, Hyp. 24 000, Kredit. 15 591, transit. Posten 5448. Sa. RM. 4 790 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt. 59 337, Gehälter u. Löhne 27 752, Ge- schäfts- u. Betriebs-Unk. 13 908, Steuern, Abgaben u. Gebühren 1750, Versicherungspräm. 7341, Anlage, Abschr. 60 206, Kraftwagen, Abschr. 8294, Werkzeug u. Geräte, Abschr. 7058, Eichstation, Abschr. 9813, Inv., Abschr. 3981, Ern.-F. 90 000, R.-F. II 30 000, R.-F. I, Rein- gewinn 2621. – Kredit: Stromliefer. 267 353, Reparaturen u. Revisionen 6456, Warenver- kauf 6781, Abnahmegebühren 1473. Sa. RM. 282 065. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Landesbaudir. Menzel, Landesverwaltungsdir. Loch. Aufsichtsrat: Schönberg, Metzener, Lorenz, Wagner, Loos, „... Ohlrogge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fernwellen-Apparatebau Akt. Ges, Schwenningen a. N. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., der Vertrieb und der Handel von Fernwellenapparaten sowie von ähnl. Erzeugnissen. Kapital: RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 Mill. in 152 000 St.-Akt., 8000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 6000 %. Dann erhöht um M. 80 Mill. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 umgestellt von M. 240 Mill. auf RM. 24 000 in Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Kassa 225, Debit. 57 981, Masch. 2800, Werkzeug 1400, Geräte u. Einricht. 400, Material. 9304, Fertigfabrikate 3212. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 4000, Kredit. 39 362, Gewinn 1924 3703, do. 1925 4258. Sa. RM. 75 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 47 639, Abschr. 2766, R.-F. 2000, Rückst. a. Delkr. 8000, Vortrag 7962. – Kredit: Vortrag 3703, Waren 64 664. Sa. RM. 68 367. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Salomon Reuter, Johannes Kohler. Aufsichtsrat: Schuhfabrikant Andreas Haller, Christian Müller, Fabrikant Eugen Schlenker, Schwenningen a. N.; David Maier-Picard, Mannheim; Generalkonsul Langen- berg, Landtagsabgeordn. Gustav Hauser, Bankdir. Paul Vogel, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gleichauf u. Süssle, Akt.-Ges., elektrotechnische Fabrik in Liqu., Stühlingen i. Baden. Gegründet. 3./7. 1922, 22./2. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Die G.-V. v. 23./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Heinrich Helbig, Singen. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell. von medizin. Apparaten der Elektrotechnik sowie Herstell. u. Ver- trieb sämtl. Gegenstände der elektrotechnischen Industrie. Kapital. RM. 10 000 in Reichsmark-Aktien. Ursprünglich M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu pari. In der G.-V. v. 25./7. 1923 wurde beschlossen, das A.-K. von M. 1 Mill. auf M. 10 Mill. zu erhöhen. Es stehen M. 4 Mill. zur Verfüg. des A.-R., mit welchen die Darlehns-K. beglichen werden. Die restl. M. 5 Mill. stehen den alten Aktion. zum Kurse von 1000 % zur Verfüg. Die neuen Aktien sind vom 1./7. 1923 an div.-ber. Die G.-V. v. 12./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 u. weitere Erhöh. auf RM. 30 000. Die Erhöh. ist nicht durchgeführt worden. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. Jan. 1926. Aktiva: Kassa 4, Postsch. 25, Masch. u. Werkz. 8226. Waren, Halbfabrikate 5608, Fertigfabrikate 4332, Konsignationsware 1854, Aussenstände 1596, Büroeinricht. 346, Unterbilanz 14 839. – Passiva: (A.-K. 10 000), Banken 4809, Kredit. 4384, Wechseldarlehen 26 773, Löhne, Gehälter 865. Sa. RM. 36 834. Dividende 1922/23. 100 %. Aufsichtsrat. Albert Gleichauf, Neheim; Infen Gleichauf, Edmund Gleichauf, a Zahlstelle: Ges.-Kasse.