4560 Industrie der Steine und Erden. Kurs Ende 1913– 1925: 108, 85*, –, 108, 175.75, 111*, 150, 295, 630, 5600, 7.8, 11.50, 58 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1913–1925: 6, 3, 0, 0, 10, 6, 6, 10, 10, 100, 0, 6, 10 %. Für 1918 erfolgte ausser- dem die Verteil. eines Bonus von M. 100 in Kriegsanl. auf je M. 2000 Akt. Coup.-Verj.: $ J. (K.) Direktion: Dr. H. Müller, A. Piper, H. Piper, A. Müller. Prokuristen: Willich, Weege, Halbsgut. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Justizrat Dr. Max Hirschel, Stellv. Bank-Dir. Kurt Sobern- heim, Bank-Dir. Komm.-Rat Gust. Schröter, Bank-Dir. Justizrat Marba. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Comm.- u. Privat-Bank. Akt.-Ges. für Spiegeltechnik, Berlin Sw. 11, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 2./3. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiete der Spiegeltechnik sowie der Erwerb u. die Verwert. von Patenten auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 24 Mill. in 3000 Akt. Lit. A. zu M. 1000, 3000 Lit. B. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 175, Inv. 7328, Patent 34 793, Filmkonto 262. – Passiva: Kredit. 37 559, A.-K. 5000. Sa. RM. 42 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Patentunk. 13 325, Unk. 10 806. – Kredit: Über- trag auf Patent-K. RM. 24 131. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 7328, Patent 34 793, Filmkonto 262. – Pas- siva: Kredit. 36 646, A.-K. 5000, Gewinnvortrag 738. Sa. RM. 42 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Techn. Unk. 4510, allg. Unk. 5861, Patente 12 590, Debit. 72 300, Vortrag 738. Sa. RM. 96 000. – Kredit: Lizenzzahlung RM. 96 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Richard Berg. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Staub, Dir. Jul. Rabbinowitz, Wilmersdorf; Rud. Sternefeld, Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachfolger, Akt-Ges. in Berlin NW. 87, Kaiserin Augusta-Allee 104/106. Gegründet: 1894. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb v. Asphalt, Dach- pappen u. and. zu dem Fache gehör. oder ähnl. Artikeln der Baubranche, sowie Übernahme aller damit verbund. Arbeiten. Kapital: RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1919 um M. 250 000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1920 um M. 400 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 100 %. Die Aktien sind sämtl. im Besitz der Deutschen Asphalt-Ges. der Limmer u. Vorwohler Grubenfelder, Hannover. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ev. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. ausserdem je M. 3000 feste jährl. Jahresvergüt. für jedes Mitgl., ausserdem f. Vors. u. Stellv. zus. M. 3000, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 353 000, Geb. 110 000, Masch. 57 000, Inv. 99 000, Mobil. 1, Eff. 876, Wechsel- 6500, Kassa 6623, Bank- u. Postscheckguth. 21 190, Debit. 235 343, Warenlager 32 550. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Garantie-K. 30 000, Hyp. 90 250, Kredit. 177 141, Gewinn 74 694. Sa. RM. 922 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Lohn, Steuern usw. 608 550, Rückst. 86 000, Abschreib. 71 263, Gewinn 74 694. – Kredit: Saldovortrag 20 894, Hausertrag 4235, Asphalt 782 835, Warenlager 32 550. Sa. RM. 840 514. Dividenden 1915–1925: 8, 25, 23, 18, 8, 17, 18, 0.04, 0, ?,? %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. phil. Hans Schönewald. Prokurist: Otto Krause. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Ernst Magnus, Stellv. Dir. Carl Bodenstab, Justizrat Ernst Wegener, Bank-Dir. Kluge, Hannover; Dr. Eugen Friedländer, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank Dep.-Kasse FG., Commerz- u. Privatbank Dep.-Kasse P0. „Astra-Handels-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Schadowstr. 4/5. Gegründet: 19./11. 1919; eingetr. im Juni 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art. Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. Verwalt. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 wurde das Kapital in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. . ... .