4634 Industrie der Steine und Erden. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Laut Beschluss der G.-V. v. 23./6. 1926 wurde das Kapital im Verh. 2: 1 zus. gelegt und um RM. 10 000 durch Ausgabe neuer Aktien erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im l. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 45, Geb. 9800, Masch. 7900, Gleiskonto 7600, Waren 7350, Betriebsmaterial 349, Debit. 3124, Verlust 4667. – Passiva: = 20 000, R.-F. 1147, Bank-K. 18 850, Kredit. 840. Sa. RM. 40 837. Dividenden 1924–1925: 9% Direktion: Robert Dittmer, Obering. Wilhelm Hohns, Dipl.-Ing. Dr. Edwin Meister. Aufsichtsrat: Fritz Kümpers, Carl Hollweg, Gustav Kümpers. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marmorwerke Gustav Schulze, Akt.-Ges., Riesa, Wettiner Strasse. Gegründet: 16. 10. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Marmorfabrikaten u. die Verarbeit. von Baustoffen aller Art einschliesslich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehender Hilfs- oder Nebengeschäfte. Die Gesellschaft führt das früher unter der Firma Gustav Schulze in Riesa u. Breslau betriebene Fabrikunternehmen weiter. Kapital: RM. 300 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 480 St.-Akt. zu RM. 100 u. 152 Nam- Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 20./3. 1925 auf RM. 300 000 (5000: 3) in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, *0 St.-Akt. zu RM. 100 u. 152 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 127 854, Masch. 96 710, Marmor 48 106, Kontorinv. 1, Schmiede 1, sonst. Geschäftsinv. 1, Werkzeug 1, Handl.-Unk. 117, Maschinen- Betrieb 5693, Fuhren 935, Emballage Kassa 170, Wechsel 70, Aussenstände 185 600, Waren 6673, Kassa 921. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3659, Buchschulden 159 004. Rein- gewinn 10 560. Sa. RM. 473 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Zs., Abschr. 136 787, Reingew. 10 560. – Kredit: Zs. etc. 724, Fabrikationsgewinn 146 622. Sa. RM. 147 347. Dividenden 1923/21–1924 /25: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Albert Schulze, Riesa. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Graf Caesar v. Wartensleben, Fr au Gräfin Hanna v. Wartensleben, geb. Schulze, München; Frau Rila Schube, geb. Halfter, Riesa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Roschützer Porzellanfabrik Unger & Schilde Aktien-Ges. in Roschütz i. Thür. Gegründet: 1./7. 1899; eingetr. 10./11. 1899. Zweck: Herstellung von Porzellanwaren u. anderen keramischen Artikeln. Kapital: RM. 270 000 in 270 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 270 000 in 270 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 ist das M. 270 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe auf RM. um- gestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 109 735, Grundst. 13 464, Masch. 1609, Utensil. 1, Kassa 2079, Eff. 3130, Kraftwagen 1467, Debit. 177 268, Fabrikations-K. 8896. – Passiva: A.-K. 270 060, R.-F. 16 676, Hyp. 14 817, Umsatzsteuer 1089, Körperschaftssteuer 1001, Provis. 1800. Kredit. 9377, Gewinn 2888. Sa. RM. 317 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 5979, Hyp. 14 817, R.-F. 10 425, Abschr. 6165, Unk. 48 654, Reparaturen 5338, Saldo 2888. – Kredit: Vortrag 2862, Konto- korrent 76, Eff. 25 243, Fabrikation 59 845 Zs. 6525. Sa. RM. 94 268. Dividenden 1915–1925: 0, 0, 0, 5, ? 5 9% Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Bernh. Schilde. Dir. Karl Unger, Dir. Ernst Schilde. Aufsichtsrat: Dir. Ed. Bolbrinker, Kahla; Max Löhnig, Stadtroda; Dr. Hermann Win- dorf, Schleusingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse:; Sonneberg: Bank f. Thür. (Strupp). Asphaltfabrik Rudow Dr.Ing. Wilh Schliemann Akt.-Ges. in Rudow bei Berlin, Kanalstr. Gegründet: 9./2. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Teer u. Teerprodukten sowie Herstell. u. Vertrieb von Asphalten, insbes. durch Pachtung des von der Fa. Asphaltfabrik Rudow Dr. Ing. Wilh. Schliemann, Rudow bisher betrieb. Handelsgesch. sowie and. ähnl. Unternehm.