4642 Industrie der Steine und Erden. Dividenden: 1913/14–1923/24: 4, 3½, 4, 6, 12½, 12½, 15 £ 15, 20 £ 15, 25 £ (Bonus) 15, 10 000, ? %. 1924–1925: 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Fr. W. Flamm. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Paul Weitz, Schweidnitz; Stellv. Fabr.-Bes. Martin Weiss, Bankier Hugo Freytag, Striegau; Hauptmann a. D. Herbert Walter, B.-Friedenau; Dr. Lothar Siemon, Bankier Alfred Zimmer, Breslau; vom Betriebs- rat: K. Schlate, E. Kässner. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Striegau: Gust. Thomas. Erzinger Oel-Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Dir. Reinhold Matthes, Berlin-Wilmersdorf. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 27./5. 1926 ist die Liqu. beendigt u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Suddeutsche Glashandels-Akt.-Ges. in Stuttgart, Calwer Str. 52/54. Gegründet: 14./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeit. von Glas aller Art. Zweigniederlass. in Mannheim u. Karlsruhe. Kapital: RM. 200 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 20 u. 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./5. 1924 umgestellt auf RM. 80 000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1924 wurde das A.-K. um RM. 120 000 erhöht in 1200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 147 800, Geb. 269 756, Einricht. 93 441, Waren 436 895, Aussenstände 958 987, Bankguth. 22 897, Postscheckguth. 11 470, Kassa 8895, Wechsel 15 936, Wertp. 20 001. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2000, Verpflicht. 1 757 944, Gewinn 26 135. Sa. RM. 1 986 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 715, Reingewinn 26 135. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 2045, Gewinn nach Abzug aller Unk. 36 805. Sa. RM. 38 851. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, ? %. Direktion: Carl Stein, Stuttgart; Franz Stump, Mannheim. Aufsichtsrat: Prof. Dr. A. Schröter, Köln; Grosskaufm. H. Heinemann, Fürth; Fabrikdir. P. Bohne, Eckamp. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Akt.-Ges. in Stuttgart, Olgastrasse 15/1. Gegründet: 31./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Vereinigte Baumaterialien- handlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart betriebenen Geschäfts sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 278 000 in 13 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 15. Urspr. M. 3 500 000 in 3300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Eine auf den 10./3. 1923 einberufene G.-V. beschloss Erhöh. um M. 10.5 in 200 7 % Vorz.-Akt. mit 20 fach. beschr. Stimmrecht u. 10 300 St.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Angeb. M. 6 600 000 St.-Akt. den alten Aktion. auf 1 alte 2 junge zu 170 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 14 Mill. auf RM. 278 000 in 13 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 15 umgestellt. Zur Abstempel. einzureichen bei der Disconto-Gesellschaft, Stuttgart, bis 31./3. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 7 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (bei Anrechnung weiterer 3 % an Vorz.-Akt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1197, Girokasseguth. 1004, Landessparkassenguth. 1007, Wechsel 712, Waren 115 600, Schuldner 105 070, Grundst. 230 000, Autos 20 000, Geräte 1, Mobil. 1, dauernde Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 278 000, Hyp. 20 000, Unterstütz.-F. 5000, Bankkredit 91 496, Gläubiger 77 374, unerhob. Div. 373, Gewinn 2352. Sa. RM. 474 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Gehälter 106 079, Zs. 16 219, Auto- Abschr. 5569, Gewinn 2352. – Kredit: Vortrag von 1924 1634, Brottogewinn aus Waren 128 586. Sa. RM. 130 220. Dividenden 1922–1925: St.-Akt.: 45, 0, 3, 0 %, Vorz-Akt.: 7, 7, 7, 0 %. Kurs Ende 1925: 50 %. Freiverkehr Stuttgart. Direktion: Dir. Karl Schäpperle, Dir. Paul Wiedmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Hans Müller, Stellv. Bankier Alfred Federer, Stuttgart; Fabrikant Karl Haegele, Geislingen a./St.; Frau Henriette Tafel, Stuttgart; Fabrikant Dr. Karl Schwenk, Ulm a. d. D.; Hans Gais, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.