Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4665 Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Bruno Jacob. Aufsichtsrat: Adolf Könngott, B.-Friedenau; Frau Helene Jacob, geb. Köpke, Berlin- Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Schuhvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 44. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 92 214, Aufwert.-Ausgleich 24 896, Kassa 6705, Debit. 68 136, Kaut. 1, Verlust 233. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Schulden 132 426, Kto. f. nicht verbr. Instandsetz.-Kosten 5760, Gebäudeabnutz.-Kto. 4000. Sa. RM. 192 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3970. – Kredit: Vortrag aus 1924 3253, Hausverw.-Kto. 483, Bilanz-Verlust 233. Sa. RM. 3970. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Helene Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Bücherrev. Ludwig Kruse, Karl Neubauer, Jacob Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blumenau-Pariser Akt.-Ges. für Herrenfutterstoffe in Berlin C. 2, Spandauer Str. 11. Gegründet. 28./3.; 14./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren aller Art sowie Handel mit ihnen. Kapital. RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 Mill. in 200 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 600 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000 u. 700 St.-Akt. Lit. B zu M. 6000. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 6582, Wechsel 7297, Bankguth. 3840, Konto- korrent 506 305, Waren 675 949, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. I 26 000, do. II 20 000, Rückstellung 30 000, Akzepte 84 722, Bankschulden 91 896, Kontokorrent 663 567 Gewinn 33 790. Sa. RM. 1 199 975. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Generalunk. 500 131, Abschr. auf Debit. 55 395, Abschr. auf Inv. 1411, Gewinn 33 790. – Kredit: Vortrag aus 1924 8961, Waren 581 767. Sa. RM. 590 728. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 6 %. Direktion. Berth. Blumenau, Jul. Pariser, Stellv. Willy Schueler, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Oscar Skaller, Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Charlottenburg; Rechtsanw. Ernst Caro, Fabrikbes. Georg Schlesinger, Handelsger.-Rat Georg Bamberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Borchardt, Wäschefabrik, Akt.-Ges., Berlin, N. 58, Pappelallee 78/79. Gegründet. 21./2.1923 mit Wirkung ab 1./8. 1922; eingetr. 20./4. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ist aus der Fa. Gebrüder Borchardt in Berlin hervor- gegangen. Zweigniederl. in Köln. Zweck. Fabrikation von Wäsche u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch berechtigt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen 7* Form zu errichten oder sich daran zu beteil. oder solche zu übernehmen, zu veräuss. oder zu verpachten. Kapital. RM. 1 230 000 in 490 St.-Akt. zu RM. 240, 8820 zu RM. 120, 490 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 10 000 000 in 9800 St.-Akt. u. 200 8 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 1 230 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 7185, Postscheckguth. 86, Devisen u. Sorten 319, Wechsel 10 616, Eff. 15 000, Kontokorrent 935 285, Grundst. u. Geb. (Berlin, Rodewisch u. Zschorlau) 678 750, Beteil. 1, Masch. u. Inv. 102 827, Aufwert.-Ausgleich 217 246, Waren 963 347. – Passiva: A.-K. 1 230 000, R.-F. 123 500, transit. K. 35 227, Kredit. 1 181 621 ――‚ Delkr. 96 204, Aufwert.-Verpflicht. 253 246, Gewinnvortrag 10 864. Sa. ElI. 2 930 6655. ―― =