4692 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Joh. Giehler Akt.-Ges., Chemnitz, Sachsestr. 1. Gegründet. 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortsetzung des Unternehmens der Komm. Ges. in Firma Joh. Giehler, Chemnitz, Weberei, Färberei u. Appretur von Schirm- u. Konfektionsstoffen. Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf, Betrieb eines Elektrizitätswerks in Herold-Ehrenfriedersdorf, Ausführung von Einricht. für den Verbrauch elektr. Stroms sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen. Kapital. RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 1700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 389 720, Geb. 355 870, Masch. u. Einricht. 252 850, Kassa 3615, Schecks 312, Postscheckguth. 2522, Wertp. 8797, Bankguth. 10 999, Aussenstände 830 141, Vorräte 1 225 989. — Passiva: A. K. 1 700 000, R.-F. 170 000. Hyp. 107 096, Verbindlichk. 1 009 325, Gewinn 94 395, Sa. RM. 3 080 818. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 242 761,, Wertp sa. Hv. 107 80 . Abschr. 39 116, Gewinn 94 395. – Kredit: Waren 451 813, Zs. 22 093, „. 11 043. Sa. RM. 484 950. Dividenden 1922–1925. 7, 0, Direktion. Arthur Giehler, August Lohmann; Stelle. Hans Kunath. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Giehler, Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Chemnitz. Zahlstelle. Ges-Kasse. Globus Akt.-Ges. für Texfilindustrie, chemmitz Hainstr. 36. Gegründet. 17./11. 1922, 7./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Fabrikation von Strümpfen, Trikotagen u. Tentilwaren jeder Art, ebenso der Handel damit. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 % u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:7. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 69 664, Kassa 275, Wechsel 2933, Inv. 8919, Masch. 441 639, elektr. Anlagen 17 151, Transm. u. Treibr.-K. 1227, Grundst. u. Gebäude 221 870, Fernsprechanlage 510, Dampfheizungsanl. 2000, Postscheck 266, Amort.- Konto f. Hyp. 41 000, Waren 216 509. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 179 037, Bankkontokorrent 43 847, Umsatzsteuer 652, Akzepte 135 988, Hyp. 150 000, Gewinn 14 442. Sa. RM. 1 023 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr. 3026, Waren 5814, Handl.-Unk. 88 849, Auto- mobilunterhalt. 4726, Zs. 28 225, Betriebsunk. 48 461, Reparat. 1688 Provis. 4764, Inv. 422, Körpersch.- Steuervorausz. 9301, Gewerbesteuervorausz. 7279, Gewinn 14 442. – Kredit: Waren 216 509, Grundst.- u. Gebäudeertrags- u. Unterhalt. K. 492. Sa. RM. 217 002. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 000, Betriebs- u. Masch.-Anl. 439 000, Inv. 9600, Debit. 97 330, Betriebsgelder 16 820, Fabrikations-K. 234 559, Amortis.-K. 41 000, Verlust 14 271. – Passiva: A. 500 000, Hyp. 150 000, Akzepte 72 703, Masch.- Kredit. (langfrist.) 115 000, Kredit. 229 155, Steuern 7722. Sa. RM. 1 074 580. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Delkr. 15 200, Kontokorrent 5125, Provis. 26 261, Körpersch.- u. Kapitst.-K. 7598, Gewerbesteuer 3033, Betriebssteuer 6220, Handl.-Unk. 82 844, Betriebsunk. 38 407, Zs. u. Banksp. 79 066, Abschr. 26 366. – Kredit: Grundst.- u. Geb.- E. u. U. 1786, Waren 274 067, Verlust 14 271. Sa. RM. 290 124. bividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion. Chaim Heinrich Noskowitz, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors.: Gen.-Dir. Friedrich Lässig, Stellv.: Fabrikbes. Max Köhler, Limbach; Dr. Fröhlich, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fritz Loewenthal Akt.-Ges., Chemnitz, Schillerstr. 1. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923 24. Zweck. Fabrikation von Teppichen, Möbelstoffen u. sonstigen Geweben jeder Art u. Klasse, insbes. Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Fritz Loewenthal betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehmens.