Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4701 Strumpffabrik Albert Haas Akt.-Ges. in Eisfeld. Gegründet: 10./8. 1922; eingetr. 25./8. 1922. Fa. bis 9./4. 1923: Textil- u. Wirkwaren-Akt.- Ges. Eisfeld. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Textilien aller Art sowie der Handel u. Vertrieb von den dazu gehörigen Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikaten. Die Firma Albert Haas in Eisfeld hat als Gegenwert der am 9./4. 1923 beschlossenen Kap.-Erhöh. ihre neuerrichtete Strumpffabrik mit über 100 Maschinen, an denen 100 Arbeiter beschäftigt sind, eingebracht. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 9.5 Mill. in 9500 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 10 auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 458, Fabrikgebäude 68 800, Wohnhaus 25 667, Masch. u. Werkzeug 74 178, Utensil. 14 320, Neubau 15 245, Kassa 895, Bank-K. 4, Postscheck 1721, Debit. 38 128, Waren 80 736. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 80 157. Sa. RM. 330 157. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 10 624, „ 103 000, Wohnhaus 28 600, Masch. 74 086, Utensil. 15 000, Kassa 347, Postscheck 312, Waren 122 752, Aussenstände 160 117. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 217 116, Bankschulden 4385, Akzepte 12 176, Gewinn 1924 31 161. Sa. RM. 514 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk., Gehälter, Steuern usw. 104 346, Abschr. 15 431, Gewinn 1924 31 161 (davon: R.-F. 1558, Biv. 20 000, Vortrag 9603). Sa. RM. 150 938. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 150 938. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 10 621, Fabrikgeb. 101 600, Wohnhaus 28 000, Masch. 99 000, Utensil. 18 700, Kassa 575, Postscheck 1921, Waren 209 854, Aussenstände 243 404. – Passiva A.-K. 250 000, R.-F. 1558, Kredit. 317 285, Bank-K. 53 588, 46 019, Gewinn 45 228. Sa. RM. 713 679. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk., Gehalter, Steuern 97 476, Abschr. 22 478, Gewinn 45 228 (davon: R.-F. 3500, Div. 25 000, Vortrag 16 728). – Kredit: Warenbruttogewinn 155 580, Gewinnvortrag 9603. Sa. RM. 165 184. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 8, 10 %. Direktion: Wilh. Runge, Eisfeld. Aufsichtsrat: Alb. Haas, Eisfeld; Bank-Dir. Dr. jur. Ottomar Benz, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Deutsche Kammgarn-Erzeugnisse in Liqu., Elberfeld, Uellendahler Str. 70/72. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Liquid- der Ges. Liquidatoren: Kurt Frowein, Elberfeld; Rolf Schlieper, Elberfeld; Georg Stöhr, Walther Cramer, Leipzig. Gegründet. 14./12. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/ Sitz der Ges. bis Juli 1924 in Berlin. Zweck. Handel mit Kammgarnerzeugnissen u. Bestilva jeder Art sowie die Beteil. an industriellen Unternehm. der Textilbranche. Kapital. RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 11./6. 1925 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidationsbilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Beteil. 372, Verlust 999 628. Sa. RM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 000 000. Bilauz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 372, Verlust 999 628. Sa. RM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 000 000. Aufsichtsrat. Fabrikant Abraham Frowein, Elberfeld; Bank-Dir. Re -Rat Ernst Petersen, Leipzig; Fabrikant Paul Boeddinghaus, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Elberfeld; Exz. Dr. Max Gutknecht, Berlin; Bank-Dir. Dr. Friedrich von Koch, Rittergut Bärenwalde. Krs. Schlochau (Westpr.) Deutsche Celta Act.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 24./6. 1926; eingetr. 30./6. 1926. Gründer: Hermann Buschhaus, Elberfeld; Oskar Otto, Barmen; Otto Ramthun, Bruno Walter, Heinrich Westermann, Elberfeld. Zweck: Erricht. u. Betrieb sowie die Beteil. an Unternehm. jeder Art im Gebiet der Chemie u. Textilindustrie, insbes. die Erzeug., Verarbeit. u. Verwert. von Celta u. anderen künstl. Textilfäden u. Textilfasern. Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. * ―