4702 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Direktion: Rechtsanw. Dr. G. Fröhlich, E. Ma Aufsichtsrat: Dir. Dr. Fritz Blüthgen, Elberfeld; Dir. Dr.-Ing. Eduard Boos, Oberbruch b. Heinsberg; Dir. Dr. phil. h. c. Walter Ohlschlseger, Dir. Dr. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Lebach, Akt. Ges. Hberfeld. Aue 33 c. Gegründet: 5./6. 1923, mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./10. 1923.4 Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation von Tressen, Bändern Stoffen, Knöpfen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000, in 1500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Geräte 16 645, Einricht. 320, Vorräte 179 131, Wechsel u. Schecks 7306, Kassa 1987, Bank u. Postscheck 27 267, Debit. 228 954, Verlust 80 274. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Vortrag 13 447, Kredit. 137 517, Rückstell. für Forder. 75 923. Sa. RM. 541 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 1593, Handl.-Unk. 288 567. –— Kredit: Vortrag 13 447, Rückl. 15 000, „„ 208 885, Verlustvortrag 52 827. Sa. RM. 290 160. Dividenden 1923 – 1925: 9%%― Direktion: Fabrikbes. Carl Lebach, Berlin; Fabrikbes. Willy Lebach, Düsseldorf; Fabrikbes. Fritz Lüdorf, Elberfeld. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Hans Lebach, Erkner; Artur Cohn, Gustav Fürstenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meissner & Künne A.-G., Elberfeld. Uellendahler Str. 70/72. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Firma bis 23./6. 1923: Bandtextilien A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Ronsdorf. Zweck. Vertrieb von Testilien, insbes. von seidenen u. Bändern. Kapital. RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 37 500 000 in 37 500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 160 000 (250: 1) in 1600 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./11.–31./10). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikanl. 122 881, Beteil. u. Wertp. 1720, Kassa, Wechsel u. Postscheck 9964, Aussenstände 62 699, Rohstoffe u. Waren 117 560, Verlust 18 114. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbindlichkeiten 172 941. Sa. RM. 332 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 81 300, Steuern 12 779, Zs. 19 263, Abschreib. 3912. – Kredit: Bruttoüberschuss 80 749, Gewinnvortrag 2391, R.-F. 16 000, Verlust 18 114. Sa. RM. 117 255. Dividenden. 1922/23: 0 %. 1923 (1./11.–31./12.): 0 %. 1924–1925: 2, 0 %. Direktion. Kurt Frowein, Ernst Meissner. Aufsichtsrat. Vors.: Abr. Frowein, Dr. Richard Frowein, Rolf Schlieper, Carl Gustav Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Stern jr. Bandfabrik Akt. Ges. E Elberfeld, Krappstr. 9. Gestuädeft 22./3. 1924 mit Wirkung ab 1./1. 1924; eingetr. 26./5. 1924. Gründer S. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Textilfabrikaten, namentlich von Bändern aller Art. Die Ge- sellschaft führt das von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Stern jr. betriebene Unternehmen weiter. Kapital: RM. 165 000 in 165 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck, Bankguth. 4809, Aussen- stände 136 108, Warenvorräte 227 630, Anlage u. Einricht. 6460, Korperschaftssteuervoraus- zahlung 1113, Verlust 28 084. –— Passiva: A.K. 165 000, R.-F. 1674, Darlehen 107 573, Lieferanten 3451, Akzepte 7516, Delkr. 22 601, Banken 95 019, transit. Posten 1369. Sa. RM. 404 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 21 041, Handl.-Unk. 155 133, Verpack.- Unk. 20 106, Vertriebsunk. 44 139, Kursdiff. 9456, Abschreib. 691, transit. Unk. 1369, Delkr. 2.62. – Kredit: Bruttogewinn 225 317, Verlust 28 084. Sa. RM. 254 001. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Hermann Stern. Aufsichtsrat: Dir. Albert Levy, Jul. „„„.. Wwe. Stern, geb. Weyl. Zahlstelle: Ges.-Kasse.