4704 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1923–1925: 0, ?, 0 %. Direktion. Moritz Schwarzschllad, Berlin; Ieidler Rosenstock, Wolf Lomnitz, Stuttgart. Aufsichtsrat. Josef Schwarzschild, Bankdir. Gustav Nollstadt, Bankdir. Friedrich Kramm, Stuttgart; Sigmund Slzberger, Bruchsal; Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart. Zahlstelle. Ges. Kasse. Frankenberger Bleicherei, Färberei u. Appretur Akt. Ges. Frankenberg i. Sa., Hammerthal. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma Frankenberger Bleicherei, Färberef u. Appretur G. m b. H. betriebenen Ausrüstungsanstalt sowie der Betrieb von anderen Textil- unternehm. u. die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 60 Mill. in 293 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 62 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, 80 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 1000, 293 St.-Akt. Lit. D zu M. 100 000, 62 St.-A. Lit. E zu M. 10 000 u. 80 St.-Akt. Lit. F zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100 nach Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1 = 1 St. 8 Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Fabrikanlage u. Einr. 642 326, Vorräte 105 374, Debit. 90 149, Kassa, Postscheck, Giro 25 237. – Passiva: A.-K. 500 000 R.-F. 36 343, Hyp. u. langfr. Schulden 155 000, Kredit. 130 656, Abschr. 25 998, Gewinn 15 088. Sa. RM. 863 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 25 998, Reingewinn 15 088. Sa. RM. 41 086. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 41 086. Dividenden 1923/24 -1924/25: 0, ? %. Direktion: Fabrikdir. Henry Eugen Guyot, Frankenberg, Dr. Richard Radike, B. Wesbend Aufsichtsrat: Fabrikbes. Wilhelm Mittelstaedt, Fabrikbes. Dr. Wolfgang Dierig, Fabrikbes. Dr.-Ing Raimund Bamberg, Fabrikbes. Gottfried Dierig, Oberlangenbielau; Fritz Häkeker Osnabrück; Dr.-Ing Carl Roesch, Mülheim a. d. Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekleidungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst worden u. trat dieselbe in Liqu. Liquidator: Kaufm. Isidor Wohlfarth. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 2./9. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Textil-Akt.-Ges. Bloch & Herz, Frankfurt a. M., Rossmarkt 14a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Alex Jessel in Frankfurt a. M., Rossmarkt 2. Mai 1926 wurde das Verfahren nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben u. wurde die Firma lt. handelsger. Eintrag. vom Juli 1926 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Golo Schuhfabrik Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 225/227. Gegründet: 22. 12 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Schuhfabriken, die Herstell. von Schuhen, insbes. von H.. sowie aller mit diesem Geschäftszweig verwandten Artikel u. der Handel in diesen Erzeugnissen. Berechtig. andere industrielle u. Handels-nternehmungen zu erwerben, zu gründen bzw. sich daran zu beteiligen. Die Ges. besitzt in Frankf. a. M. 2 Fabrikgrundst., jedes mit Gleis- anschluss, von ca. 16 000 qm Grösse, davon ca. 12 000 am bebaut, bzw. 2000 qm Grösse, davon 1600 qm bebaut. Kapital: RM. 1 500 000 in St.-Akt. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1922 um M. 24 Mill. in 24 000 Inh.- Aktien zu M. 1000 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1923 erhöht um M. 16 Mill. in 14 000 Inh.- St.-A. zu M. 1000 u. M. 200 6 % Inh.-Vorz.-Akt. zu M 10 000, ausgeg. 10 000 St.-Akt. zu 3000 %, 4000 zu 100 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./11. 1924 unter Einzieh. von M. 10 Mill. Vorrats-St.-Akt. u. M. 2 Mill. Vorz.-Akt., fetetere durch Ankauf (Wert RM. 223), mithin von M. 40 Mill. aut RM. 4 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der St.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 reduziert wurde. Die G.-V. v. 29./7. 1926 be- schloss zwecks Beseitigung der Unterbilanz Herabsetzung des Kap. um RM. 3 650 000 durch Einziehung der im Besitze der Ges. befindlichen Aktien von nom. RM. 1 060 000, Ankauf eigener Aktien im Nominalbetrage von RM. 1 190 000 u. Einziehung derselben, Zus. legung