Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4731 Königsberger Segeltuchwaren- und Flaggenfabrik, J. E. W. Hellgardt, Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 5. Gegründet: 12./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. 3 Zweck: Anfertigung u. Handel von Segeltuchwaren, Flaggen u. ähnl. Artikeln u. zu diesem Zweck Übernahme u. Fortführung des Geschäfts der offenen Handelsges. Königs- berger Segeltuchwaren- u. Flaggenfabrik J. E. W. Hellgardt, Königsberg i. Pr. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. 5./2. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 49 000, Masch. u. Utensil. 5397, Waren 12 465, Debit. 2705, Kassa u. Bankkto. 51. –— Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 7500, Steuern 940, Kredit. 750, Umstell.-Unk. 428. Sa. RM. 69 619. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 47720, Masch., Betriebs- u. Büroutensil. 5180, Kassa 941, Reichsbankgiro 175, Postscheck 91, Debit. 14 381, Lager 33 867, Eff. 6052. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 7500, Bankschulden 2210, R.-F. 6480, div. Kredit. 23 896, Reingewinn 8322. Sa. RM. 108 409. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2423, Zs. 733, Handl.-Unk. 40 848, Grundst.- Unk. 5038, Steuern 6167, Reingewinn 8322. Sa. RM. 63 532. – Kredit: Bruttogewinn RM. 63 532. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 47 300, Masch. u. Utensil. 5800, Wertp., Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 3847, Ford. 21 937, Waren 37 359. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4646, Hyp. 3750, Bank. u. Warenschulden 38 129, Rückstell. für Steuern 4218, Gewinn 5498. Sa. RM. 116 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1127, Zs. 2887, Handl.- u. Reiseunk. 59675, Grundst.-Unk. 3630, Steuern 5041, Gewinn 5498. – Kredit: Gewinnvortrag 4305, Waren 72 543, Eff. 1013. Sa. RM. 77 862. Dividenden 1923–1925: 0, ?, ? %. Direktion: Paul Hellgardt, Walter Glagau, W. Hellgardt. Aufsichtsrat: Vors. William Hellgardt; Stellv. Martin Engelke, Julius Hellgardt, Johannes Muntaüu. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. G. Schmidt jun. Söhne Akt.-Ges. Kotteritz i. Thur. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Arnsdorf-Amerika i. Sa. u. Meerane. Zweck: Fortführ. der von den früh. offenen Handelsges. J. G. Schmidt jun. Söhne in Kotteritz u. Bernhard Schmidt in Amerika i. Sa. u. deren Zweigniederlass. in Meerane be- triebenen Unternehm. zur Herstell. u. zum Vertrieb von kammwollenem Strickgarn sowie Vertrieb u. Herstell. verwandter Erzeugnisse der Textilfabrikation, auch Übernahme u. Beteil. an industriellen oder Handelsunternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 4 200 000 in 40 Aktien zu RM. 75 000 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 40 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 Umstell. auf RM. 3 Mill. (40: 3) in 40 Aktien zu RM. 75 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1925 Erhöh. um RM. 1 200 000 Vorz.-Akt.. (10 % Vorz.-Div.), zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmreckt: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Deze 1925: Aktiva: Anlagevermögen (Grundst. u. Masch. 2 063 733. Betriebsvermögen (Kasse, Wechsel, Beteilig., Forder., Vorräte) 10 337 029. – Passiva A.-K. 4 200 000, R.-F. 100 712, Verbindlichkeiten 7 984 702, Gewinn 115 347. Sa. RM. 12 400 762- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 115 347. – Kredit: Erträgnis 115 347. Sa. RM. 115 347. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Otto Simon, Curt Baumbach, Altenburg. Aufsichtsrat: Vors. Industrieller A. Schmidt, Ehrenberg; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Wunder- lich, Altenberg; Hofmarschall a. D. Wolf v. Breitenbuch, Weisseneck; Major a. D. Richard Mylius, Altenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cd. & Hch. von Beckerath Nachf. Akt-Ges. Krefeld. Gegründet. 13./7. 1923 mit Wirkung ab 1./11. 1922; eingetr. 8./8. 1923. Gründer u. Gründungsvargang s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften in Textilwaren jeder Art, ins- besondere Übernahme der von den bisher. off. Handelsges. Cd. & Hch. von Beckerath Nachf. u. d. Dülkener Seidenweberei Rossié, Goertz & Co. in Krefeld u. Dülken betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte.