4736 Textil- und Bekleidungs-Industrie. – Kapital: RM. 4 Mill. in 40 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1923 um M. 16 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 800 Akt. zu M. 10 000, davon M. 4 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1, restl. M. 12 Mill. im Interesse der Ges. verwertet. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 4 Mill. (6: 1) in 40 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % d. A.-K.) eventl. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte; 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer event. Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. bzw. weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 334 750, Geb. 929 400, Masch. 426 000, Utensil. 72 000, Licht-, Kraft- u. Heiz.-Leitungen 14 500, Kassa u. Wechsel 19 753, Beteil. u. Wertp. 2 418 950, Hyp. 78 000, Aussenstände 1 437 775, Warenbestände 581 587, Verlust 62 066. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 120 000, Hyp. 116 000, Akzepte 391 721, Gläubiger 1 747 061. Sa. RM. 6 374 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 4500, Abschr. 46 433, Handl.-Unk. 397 924, Zs. u. Bankspesen 186 278. – Kredit: Gewinn aus Waren u. sonst. Einnahmen 573 069, Verlust 62 066. Sa. RM. 635 135. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Schlottmann; Stellv. Paul Richter, Carl Schlottmann. Aufsichtsrat: Bankdir. Carl Wuppermann, Düsseldorf; Willy Engels, Berlin; Oberst- leutnant a. D. Georg Thiermann, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank. C. A. Kühnert Akt.-Ges. in Limbach i. Sa., Chemnitzer Strasse. Gegründet. 26./10., 9./12. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. in eine Familiengründung. Zweck. Erwerb u. Fortführung der unter der Firma C. A. Kühnert in Limbach be- triebenen Handschuhfabrik, ferner Übernahme von gleichartigen u. ähnl. Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 320 000 in 300 St.- u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 4500 Inh.-St.-Akt u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 320 000 derart, dass 300 Stück St.-Akt. von je PM. 1000 auf je RM. 1000 v. 20 Stück Vorz.-Akt. von je M. 1000 auf RM. 1000 wurden. Alle übrigen PM.-Aktien wurden vernichtet. Geschäftsjahr. 1./12.–30./11. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Nov. 1925. „ Grundst. u. Gebäude 116 214, Masch. 107 890, Inv. 18 041, Kraftwagen 16 470, Waren 253 155, Debit. 346 002, Wertp. u. Barlehn 12 620, Kassa, Postscheck u. Banken 2152. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 7000, Kredit. 486 191, Delkr. 17 300, Gewinn 42 054. Sa. RM. 872 545. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 338 718, Wertp. 13 816, Delkr. 8132, Abschreib. 48 287, Gewinn 42 054. – Kredit: Gewinnvortrag 5903, Fabrikat.-K. 415 825, Skonto u. Dekort. 29 278. Sa. RM. 451 007. Dividenden 1923/24–1924/25. 6, 6 %. Direktion. Fabrikbes. Karl Arno Kühnert, Limbach. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Karl Böhmer, M Karl Würker, Chemnitz; Carl Kühnert, Frau Karoline Kühnert, Limbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gustav Schaarschmidt Akt.-Ges., Limbach i. Sa Gegründet: 7./4. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Firma bis 11./5. 1925: Akt.-Ges. für Hand- schuhfabrikation. Sitz der Ges. bis 28./11. 1924: Chemnitz. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Betrieb von Handschuhfabriken u. ähnl. Unternehm., insbes. Pachtung u. Betrieb der in Limbach i. Sa. unter der Firma Gustav Schaarschmidt seit 1870 besteh. Stoffhandschuhfabrik, ferner Lohnfabrikation von Handschuhen u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./8. u. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (1000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; „ Erhöh. um RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftehalbj Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 366, Debit. 29 594, Waren 118 993, Verlust 12 289. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 61 243. Sa. RM. 161 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 53 594. – Kredit: Waren 41 304, Verlust 12 289. Sa. RM. 53 594.