4738 Textil- und Bekleidungs-Industrie. M. 5 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. von einem Konsortium übernommen zu 100 %, davon M. 2 500 000 angeboten 3:1 zu $ 1. Lt. G.-V. v. 7./7. 1924 Umstell. von M. 13 Mill. auf RM. 726 006 (St.-Akt. 100: 6, Vorz.- Akt. 1000: 6) in 9000 St.-Akt. zu RM. 60 (3 * 20), 600 St.-Akt. zu RM. 300 (3 * 100) u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 6 mit Sfach. St.-Recht. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 126 000 durch Einzieh. von RM. 120 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 000, Anl.-K. 148 004, Kassa 4142, Debit. 144 188, Wechsel 6676, Beteil. 3000, div. Vertreter 244, Rohmaterial 76 841, Waren 319 604, Verlust 98 567. – Passiva: A.-K. 726 000, R.-F. 24 934, Kredit. 17 602, Bank 83 935, Rückst. 13 440, Akzepte 135 762, Hyp.-Aufwert. 4595. Sa. RM. 1 006 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 71 145, Handl.-Unk. 211 155, Betriebsunk. 51 564, Aufwert.-Hyp. 4595. – Kredit: Fabrikat. 244 638, Zs., Miete, Pacht 5253, Verlust 98 567. Sa. RM. 348 460. Bilanz am 1. Jan. 1926 (nach Genehmig. der Kap.-Herabsetz.): Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 000, Anl.-K. 148 004, Kassa 4142, Debit. 144 188, Wechsel 6676, Beteil. 3000, div. Vertreter 244, Rohmaterial 76 841, Waren 319 604. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 42 358, Aktienankauf-Rückstell. 10 008, Kredit. 17 602, Bank 83 935, Rückstell. 13 440, Akzepte 135 762, Aufwert.-Hyp. 4595. Sa. RM. 907 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 71 145, Handl.-Unk. 211 155, Betriebs-Unk. 51 564, Aufwert.-Hyp. 4595. – Kredit: Fabrikat. 244 638, Zs., Miete, Pacht 5253, Ver- lust 98 567. Sa. RM. 348 460. Dividenden 1921–1925: 10, 30, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1925: 5.5, 3.4, 5 %. Notiert in Chemnitz. Direktion: Dir. Alfred Herm. Sauerbrunn, Stellv. Herm. Alb. Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Tauscher, Lössnitz; Stellv. Wilh. Bohle, Bielefeld; „ ― ... -.―――― Fabrikant Aug. Wessels, Augsburg-Lechhausen; Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; vom Betriebsrat: Willy John. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig u. Chemnitz: Allg. Deutsche Creditanstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Bielefeld: Gewerbebank. Carl Goldschmidt Hutfabrik Akt.-Ges. 8 Luckenwalde, Wilhelmstr. 30. Gegründet: 21./3. 1922; eingetragen 8./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Woll- u. Haarhüten aller Art, insbes. Fortsetz. des früher unter der Fa. Carl Goldschmidt G. m. b. H. betrieb. Hutfabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 800 000 in 20 000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 13 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 387 000, Fabrikeinricht. u. Inv. 225 500, Fuhrpark 17 800, Kassa, Wechsel u. Bank 179 799, Eff. 19 200, Debit. 913 112, Waren 1 277 199, (Avale 2000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 259 000, Aufwert. 100 805, langfrist. Darlehen 753 330, Akzepte 2800, Kredit. 1 032 135, (Avale 2000), Reingewinn 71 540. Sa. RM. 3 019 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 730 503, Abschr. 39 079, K. Dubio 52 459, Reingewinn 71 540. Sa. RM. 893 581. – Kredit: Waren-K. RM. 893 581. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 382 500, Fabrikeinricht. 216 700, Fuhrpark 13 350, Kassa, Wechsel, Bank 78 770, Eff. 19 485, Debit 1 020 659, Waren 1 552 486, (Avale 2000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 320 000, langfristige Darlehen 754 655, Kredit. 1 378 196, (Avale 2000), Gewinn 31 100. Sa. RM. 3 283 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 982 823, Abschr. 39 416, K. Dubio 86 261, Gewinn 31 100. – Kredit: Vortrag 10 540, Waren-Rohgewinn 1 129 061. Sa. RM. 1 139 601. Dividenden 1922–1925: 15, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Goldschmidt, Luckenwalde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. und Notar Dr. Siegfried Süskind, Fabrikbes. Georg Schlesinger, Privatdozent Dr. med. Werner Budde, Halle a. S.; Fabrikbes. Franz Pariser, Berlin; Handelsger.-Rat a. D. Carl Heymann; vom Betriebsrat: Max Neuendorf, Wilhelm Glombitza. Zahlstelle: Berlin: Disconto-Gesellschaft. Schuhfabrik Luwal Akt.-Ges., Luckenwalde. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis Des. 1924: Schuhfabrik Dulberg Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren u. and. Waren.