Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4743 Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt., Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 875 000, Dampfmasch., Wasserkräfte, elektr. Kraft- u. Transmiss.-Anl. 55 000, Heiz.- u. Beleucht.-Anl. 80 000, Wirk-, Strick- u. sonst. Masch. 850 000, Fabrikeinricht. 1, Fuhrpark 1, Aktivhyp. 2800, Wertp. 101 440, Kassa u. Postscheck 11 172, Debit. 1 312 878, Rohmat., ganz- u. halbfert. Waren 2 427 072, Verlust 226 340. – Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. 263 261, Sonderrückl. 10 000, Unterstütz.- u. Pens.- rückl. 10 850, Hyp.- u. Amortisat. verpflicht. 705 323, Kredit. 2 852 270. Sa. RM. 5 941 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 448 817, Steuern, soziale Abgaben, Versich., Zs. 504 899, Hyp.-Aufwert. 40 472, Abschr. 188 582. – Kredit: Gewinnvortrag 11 652, Fabrik.- u. Warenüberschuss 944 778, Verlust 226 340. Sa. RM. 1 182 771. Dividenden 1917–1925: 10, 5, 15, 25, 15 % u. Bonus M. 100, 25 % – Bonus M. 750, 0, 6, 0 %. Direktion: Friedrich Brandt, Paul Einenkel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Horst Pfotenhauer, Wittgensdorf; I. Stellv. Aug. Riebel, Dresden; II. Stellv. Komm.-Rat Carl Rathgeber, Markersdorf; Komm.-Rat E. Reinh. Häberle, München; Bank-Dir. Karl Jagemann, Dir. Hans Anhegger, Chemnitz; Bank-Dir. Robert Gutmann, Berlin; Dr. E. Spiegelberg, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Gebrüder Bochmann Akt.-Ges., Meerane i. Sa. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 15./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. UÜbernahme u. Fortbetrieb der von den Herren Franz Fürchtegott Bochmann und Alfred Franz Bochmann in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma Gebrüder Bochmann in Meerane betriebenen mech. Weberei und der unter der Firma Bochmann, Poser & Co. in Meerane betriebenen Weberei. 0 Kapital. RM. 1 800 000 in 600 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 1 800 000. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 441 385, Masch. u. Inv. 205 783, Kasse, Wechsel, Banken 85 401, Waren u. Garn 1 663 804, Aussenstände 2 457 735. –— Passiva: A.-K. 1 800 000, Schulden 2 694 541, R.-F. 4552, Übersch. 355 016. Sa. RM. 4 854 110. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 35 349, R.-F. 4552, Reingewinn 355 016. Sa. RM. 394 918. – Kredit: Rohgewinn RM. 394 918. Dividenden 1923/24–1924/25. ? %. Direktion. Fabrikanten Franz Alfred Bochmann jr., Herm. Julius Poser, Meerane. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Franz Fürchtegott Bochmann, Fabrikant Kurt Schmieder, Meerane; Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. J. H. Bornemann Aktiengesellschaft in Meerane. Gegründet. 11./5., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der 1839 in Meerane gegründeten in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Bornemann betriebenen Stückwaren- färberei u. Appretur. Kapital. RM. 700 000 in 3500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 700 000. – Goldmarkbilanz u. Bilanz per 31./3. 1925 waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 371 000, Masch u. Utensil. 300 000, Kassa, Wechsel, Eff., Bankguth. u. Warenbestände 67 601, Debit. 475 068. – Passiva: A.-K. 700 000, Res. 26 019, Kredit. 443 528, Reingewinn 44 122. Sa. RM. 1 213 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 64 570, Kontokorrent 112 549, Reingewinn 44 122. – Kredit: Vortrag 8000, Färberei- u Appreturbetriebs-K. 213 242. Sa. RM. 221 242. Dividenden 1923/24–1925/26: ? . Direktion. Färbereibes. Friedr. Alb. Bornemann, Ernst Funke, Meerane. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz; Fabrikbes. Konrad Kirchner, Altzschillen; Hans Rud. Funke, Reichenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebrüder Busch, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Thür. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von wollenen und halbwollenen Webwaren nebst Ausrüst. Fort- führung der unter der Firma Gebr. Busch früh. best. off. Handelsges. Kapital. RM. 600 000 in 5000 Akt. zu RM. 60 u. 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000 u. 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.