4756 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 645 001, Abschr. auf Immob. 12 144, do. Einricht. 86 146, Überweis. an Delkr. 60 000, Reingewinn 83 204. – Kredit: Gewinn- vortrag 25 490, Bruttogewinn an Waren 861 007. Sa. RM. 886 497. Dividenden: 1921/22–1923/24: 25, 0, 5 %. 1925: 0 %. Direktion: Fabrikant Emil Liebmann, Paul Goldschmidt, Ernst Liebmann, Wilh. Unold, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Stern, Frankf. a. M.; Bankier Bernhard Merzbach, Fanny Liebmann, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabrik Eugen Wallerstein, Akt.-Ges. in Offenbach a. M. Landgrafenring 23. Gegründet: 22./3. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1920; eingetr. 3./5. 1921. Gründer, Gründungs- vorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Die Fabrikation u. der Handel mit Schuhwaren u. ähnlichen Gegenständen, die Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Eugen Walierstein in Offenbach am Main bestehenden Handelsgewerbes. Kapital: RM. 1 800 000 in 14 400 St.-Aktien zu RM. 100 u. 3600 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000, lt. G.-V. vom 10./12. 1921 erhöht um M. 6 000 000. Sämtliche St.-Aktien übernommen von den Gründern zu 100 %. Eugen Wallerstein u. Max Oestreicher über- nahmen die Vorz.-Akt. Die Vorz.-Akt. haben bei verschied. Abstimm, erhöhtes Stimmrecht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./11. 1922 um M. 12 000 000 in 9600 Inh.-St.-Aktien u. 2400 Namens-Vorz.-Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 1 800 000 in 14 400 St.-Akt. u. 3600 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Anleihe: M. 6 000 000 in Teilschuldverschreib. zu 5 % von 1922, rückz. ab 1923 innerhalb 30 Jahren. Rest zum 1./6. 1923 z. Rückzahlung gekündigt. Lt. Goldmark-Bilanz am 1./17. 1924 noch in Umlauf (aufgewertet) GM. 1432. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 159 440, Geb. 495 342, Einricht. 206 226, Fuhrpark 24 101, Debit. 887 333, Banken 70 615, Eff. 5664, Wechsel 43 322, Kassa 12 667, Waren 822 276 (Avale 333 000), Verlust 60 585. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Obl. 1432, Louis u. Rosa Wallerstein-Stift. 12 791, Kredit. 372 754, Pensions-K. 226 256, Banken 128 798, Akzepte 65 542 (Avale 333 000). Sa. RM. 2 787 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 642 816, Fabrikat.-Unk. 467 178, Abschr. 54 535. – Kredit: Vortrag 563, Fabrikation 1 103 382, Verlust 60 585. Sa. RM. 1 164 531. Dividenden 1920/2 1–1923/24: 16 p. r. t., 20, 0, 0 %. 1924–1925: 6 % p. r. t., 0 %. Direktion: Komm.-Rat Eugen Wallerstein, Max Oestreicher, Stellv. Nestor Kahn-Waller- stein, Ludwig Ketsch, Hans Oestreicher, Dr. jur. Walter Leiser. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedrich Mainzer, Darmstadt; Stellv. Fabrikant Heinrich Feistmann, Offenbach; Bank-Dir. Gustav Wiss, Frankf. a. M.; Kaufm. Eugen Spiegel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ohligser Leinen- u. Baumwollweberei Akt.-Ges., Ohligs. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 1922. Fa. bis 24./7. 1922: Ohligser Textil-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. und Ausrüst. von Textilwaren jeder Art, Handel mit Textilstoffen und fertigen Textil- sowie Waren jeglicher Art. Die Ges. steht der Elberfelder Textilwerke A.-G. nahe. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 24./7. 1922 um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 14./6. 1926 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanlage 812 500, Wertp. u. Beteil. 30 190, Aussenstände 653 603, Kasse 2337, Waren 577 774. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Verbindlichkeiten 976 404. Sa. RM. 2 076 404. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanlagen 834 000, Wertp. u. Beteil. 30 190, Aussenstände 886 591, Kassa 10 715, Waren 826 312, Verlust 6217. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Verbindlichkeiten 1 494 026. Sa. RM. 2 594 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 144 496, Zs. 176 655, Steuern 136 597, Abschr. 43 067. – Kredit: Bruttogewinn 494 599, Verlust 6217. Sa. RM. 500 817. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikanlagen 835 000, Wertp. u. Beteil. 30 190, Aussenstände 1 142 828, Kassa u. Wechsel 19 280, Waren 907 512, Verlust 23 494. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Verbindlichkeiten 1 858 306. Sa. RM. 2 958 306. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6217, Handl.-Unk. 230 442, Zs. 131 300, Steuern 97 865, Abschr. 48 776. – Kredit: Bruttogewinn 491 106, Verlust 23 494. Sa. RM. 514 601. ――