Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4765 Gebiete der Einfuhr von Rohmaterialien u. Ausfuhr von Fertigfabrikaten; ferner Erwerb u. Errichtung von Anlagen, die zur Erreich. jener Zwecke u. zur Erforsch. u. Erzeugung von künstl. Textilfasern notwendig oder förderlich sind. Kapital. RM. 825 000 in 3300 St.-Akt. zu RM. 150 u. 330 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 auf RM. 825 000 in 330 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 3300 St.-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. = 11 fach. Stimmr. Bilanz am 31. Jan. 1926. Aktiva: Immobil. 415 104, Masch. 315 787, Invent. u. Utensil. 26 127, Wertp. 368, Kassa u. Bankguth. 17 786, Aussenstände 527 629, Waren u. Material. 695 246, Verlust 154 796. – Passiva: A.-K. 825 000, R.-F. 175 800, Rückstell. für Aufwert. 63 500, Darlehn 324 500, Wohlf.-F. 46 429, Verbindlichk. 710 474, Gewinnvortrag 7140. Sa. RM. 2 152 845. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesch.-Unk., Geh., Zs., Steuern, Provis. 709 826, Abschr. 49 150. – Kredit: Bruttogewinn 577 482, verschied. Erträge 26 698, Verlust 154 796. Sa. RM. 758 977. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 5, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Albert Domann, Dir. Max Güttler, Spremberg. Aufsichtsrat. Vors. Bankherr Walter Faerber, Zeitz; Verleger Peter List, B.-Friedenau; Rentier Alb. Domann, sen., Spremberg; Rechtsanw. Dr. Gustav Schubert, Dresden-A. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Spremberg: Darmst. u. N ationalbank, Commerz- u. Privatbank, Stadtbank. Carl Müller, Tuchfabrik Akt.-Ges. in Spremberg, Lausitz, Gartenstrasse 12. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Zweck: Fabrikation von Tuchen u. Handel in Textilien. Kapital: RM. 1 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. (4: 1) auf RM. 1 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., vertragsmäss. Ge- winnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder Vortrag auf neue Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 349 445, Masch. 360 406, Inv. u. Utensil. 1, Auto 1, Uhren- u. Signalanlage 1, Kassa, Wechsel, Bankguth. 374 334, Eff. 42 251, Debit. 450 305, Waren u. Material. 1 026 815. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 134 826, Hyp. 15 173, Darlehn 1 050 641, Kredit. 144 510, Gewinn 8411. Sa. RM. 2 603 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 513 442, Abschr. 137 730, Gewinn 4830 (da- von: Tant. 4500, Vortrag 330). – Kredit: Waren 1 630 752, Eff. 25 250. Sa. RM. 1 656 002. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Müller, Walter Müller, Wilhelm Tempel. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Carl Müller, Spremberg; Bank-Dir. Wilhelm Horn, Bank- Dir. Nadolny, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Spremberg: Darmst. u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank. Emil Schnabl, Tuchfabriken Akt.-Ges., Spremberg i. Lausitz. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 1. Hervorgegangen aus dem bisher unter der Firma Emil Schnabl betriebenen Handelsgeschäft. Zweck: Fortführ. der unter der Fa. Emil Schnabl zu Spremberg betrieb. Tuchfabrik. Die Ges. besitzt das Fabrik-Grundstück Berliner Str. 9 u. 4a in Spremberg. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000 übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. (10:1) auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1924: Aktiva: Grundstücke 1, Gebäude 95 012, Masch. 176 502, Beförder. 36 960, Licht- u. Wasseranlagen 10 372, Bureaueinricht. 3117, Eff. 1592, Sorten 5481, Kassa 1737, Wechsel 400, Bankguth. 12 638, Aussenstände 600 781, Warenbestände 421 616, Verlust 112 664. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 110 000, Bankschulden 3136, Devisen- schulden 101 135, Kredit. 276 445, Hypoth. 8970, Darlehen 299 630, Delkred. 51 000, Abschr. 28 561. Sa. RM. 1 478 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 561, Unk. 385 797, Delkr. 51 000. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 352 693, Verlust 112 664. Sa. RM. 465 358.