4766 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Okt. 1925: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 95 012, Masch. 197 884, Beförder. 36 960, Licht- u. Wasseranlagen 10 372, Bureaueinricht. 3117, Eff. 1592, Sorten 505, Kassa 1418, Wechsel 161, Aussenstände 658 029, Warenbestände 361 634, Verlust 77 442. — Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 376 788, Akzepte 60 969, Hyp. 14 950, Bankschulden 51 181, 215 514, Delkr. 65 000, Abschr. 59 728. Sa. RM. 1 444 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 167, Unk. 1 570 223, Delkr. 65 000. – Kredit: Fabrikationserlös 1 5917612, Verlust 74 778. Sa. RM. 1 666 390. Dividenden 1923/24–1924/25: 0 0 %. Direktion: Max Schnabl. Aufsichtsrat: Siegfried Schnabl, Rechtsanw. Dr. Richard Bader, Wien; Rechtsanw. Dr. Richard Rosendorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haargarnspinnerei Akt.-Ges., Steisslingen b. Singen a. H. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 1925 in Konstanz (Baden). Zweck. Errichtung und Betrieb von Spinnereien, Webereien und verwandten Betrieben sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhange stehender Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 10 Mill. Nach der Goldmarkbilanz vom 1./1. 1924 wurde das M. 20 Mill. betragende A.-K. auf RM. 200 000 umgestellt, eingeteilt in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 5000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./9. 1925 ist das A.-K. zunächst auf RM. 100 000 herabgesetzt, indem je 2 Aktien zu einer zus.gelegt wurden, u. alsdann auf RM. 200 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 15 711, Debit. 135 124, Betriebsmaterialien 515, Waren 153 713, Haushaltung 334, Mobil. 176 028, Immobil. 101 142, Verlust 14 405. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 203 081, Akzeptverpflicht. 98 037, Darlehen 72 160, Konto für transit. Posten 23 696. Sa. RM. 596 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil, 20 406, Immobil. 196, Fabrikation 138 899, Handl.-Unk. 122 860. – Kredit: Gewinn 21 921, Waren 218 644, Betriebsutensil. 4516, Immobil. 22 725, Fabrikation: Haushalt. 149, Verlust 14 405. Sa. RM. 282 362. Dividenden 1923–1925: £― 07 9 %. Direktion. Dir. Hugo Bäuerle, Dir. Hermann Hahn, Steisslingen. Aufsichtsrat. Vors.: Dir. Gerhard Bäuerle, Stuttgart; Stellv.: Fabrikant Bruno Henschke, Forst i. Lausitz; Adolf Bayer, Düsseldorf-Gfbg.; Prfratmann Georg Erpf, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.- Kasse. Akt.-Ges. f. Baumwollwaren-Ausrüstung in Liqu. in Stuttgart, Kornberg Str. Gegründet: 6./10. 1921 mit Wirkung ab 21./6. 1921; eingetr. 29./10. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 10./11. 1925 Liquid. der Ges. im Wege der Veräusserung des Geschäftes als Ganzes sowie Anderung der Firma durch Streichung der Worte „vorm. Gebr. Uhlmann“. Liquidator: Richard Uhlmann. Zweck: An- u. Verkauf von Baumwollwaren, insbesondere von eleben die im Lohne ausgerüstet werden. Kapital: RM. 605 000 in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 St.-Akt. zu M. 1000. Erhoht Okt. 1922 um M. 7 Will. in 6500 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 7 % Vorz.-Div. u. 20 fachem St.-Recht in best. Fällen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 21 Mill. in 1000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000, wie oben u. zu 100 % begeben (eingezahlt mit 25 %), 10 000 St.- Aktien zu M. 1000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung von M. 31 500 000 auf RM. 605 000 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 300: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr: Kalenderj (bis 1924: 1./6.–31./5.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60 St. in best. Fällen. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 11. Nov. 1925: Aktiva: Immobil. 80 000, Mobil. 14 508, Kassa 680, Wechsel, Schecks u. Eff. 113 069, Waren 400 078, Debit. 753 942. – Passiva: A.-K. 605 000, Kreditoren 704 007, Akzepte 27 839, Hyp. 25 432. Sa. RM. 1 362 278. Dividenden: 1921/22: 30 %; 1922/23: St.-Akt. 230 %% Vorz.-Akt. 7 %% 1924–1926: St. -Akt. 0, 0 %; Vorz.-Akt. 7, 0 %. – C.-V. 4 J. (F.). Kurs: Ende 1924.–1925: 1.5, 75 %. Notiert in Stuttgart. Direktion: Oskar Uhlman, Rich. Uhlman, Stellv. Theodor Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Helbing, Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Hess, Ludwig Uhlman, Bank-Dir. F. Bausback, Fabrikant Max Wolf, Komm.-Rat Eduard Breuninger Fabrikant Willy Elsas, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Dresdner Bank, Württemberg. Vereinsbank. ......