Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4767 Eugen Kentner Aktt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 23. Gegründet. 23./2. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 7./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Gardinen u. dazu nötigen Webwaren u. Handel mit solchen, Fortführ. der Betriebe der Einzelfirma Eugen Kentner, Gardinenfabrik in Stuttgart, mit- Zweigniederlass. in Mannheim, u. der off. Handelsges. unter der Firma Mech. Etamine- u. Madrasweberei Plauen, Vogtl. Eugen Kentner & Söhne, Plauen. Kapital. RM. 265 000 in 2200 St.-Akt. zu RM. 50, 1500 St.-Akt. zu RM. 100, u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 300 000 in 100 Vorz.-Akt., 2200 St.-Akt. Serie A zu M. 1000, 1500 St.-Akt. Serie B zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 265 000 (20: 1) in 1500 St.-Akt. zu RM. 100, 2200 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 50 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 16 St. 8 Reichsmark-Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Weberei u. Fabrikationsanl. 321 981, Waren in Stuttgart u. Filialen 508 456, Kassa u. Eff. 16 777, Bankguth. 113 620, Mobiliar 2434. – Passiva: A.-K. 265 000, R.-F. 40 000, Kredit. 49 784, Rückl. 98 907, Gewinnvortrag 1924 243 485, do. 1925 266 091. Sa. RM. 963 269. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 180 179, Gewinn 266 091. Sa. RM. 446 270. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug aller Löhne, Steuern usw. RM. 446 270. Dividenden 1923–1925. 0, ?, „ Direktion. Fabrikant Eugen Kentner, Stuttgart; Fritz Kentner, Plauen; Max Kentner, Stuttgart. Prokurist: Fritz Nagel. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr. Erich Dittmann, Dir. Albert Eber, Stuttgart; Dir. a. D. Ernst Degeler, Heidenheim/Brenz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vollmoeller & Behr Akt-Ges. Stuttgart Kasernenstr. 18. Gegründet. 11./7. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Weiss-, Woll-, Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbes. Fort- führung der früh. Einzel-Fa. Vollmoeller & Behr. Kapital. RM. 160 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 7000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. in 500 Nam.-Akt. A u. 3000 Inh.-Aktf. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 16./8. 1923 Erhöh. um M. 5 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 160 000 durch Zus. leg. im Verh. 250: 1 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 110 000, Mobil. 1, Kassa 5667, Postscheck- guth. 2755, Wechsel u. Schecks 6994, Vorräte 72 542, Debit. 342 272, Aktien 5872. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, a. o. R.-F. 5000, Kredit. 280 471, Delkr. u. Abzüge 40 464, Steuern u. sonst. Rückl. 7068, unerhob. Div. 210, Reingewinn 36 892. Sa. RM. 546 105. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. u. Steuern 229 377, Abschr. 5000, Rein- gewinn 36 892 (davon a. o. R.-F. 10 000, Div. 7600, Vortrag 19 292). – Kredit: Vortrag aus 1924 24 500, Bruttoerträgnis 246 769. Sa. RM. 271 269. Dividenden 1923–1925. St.-Akt.: 0, 5, 5 %; Vorz.-Akt.: 0, 3, 3 %. Direktion. K. Trissler, K. Reichert. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Rudolf Vollmöller, Vaihingen a. F.; Stellv. Fabrikant Paul Haidle, Neuffen. Architekt Rudolf Behr, Ober-Ing. Karl Magenau, V. erlagsbuchhändler Dr. Walter Kohlhammer, Stuttgart; Dr. med. Ernst Mock, Haigerloch. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Württ. Gardinenweberei L. Joseph & Co., Akt.-Ges. Stuttgart, Kanonenweg 103. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gardinen aller Art. Kapital. RM. 1 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 342 100, Masch. 383 190, Geräte 1060, Fahrzeuge 1, Bargeld u. Wechsel 47 235, Wertp. 1651, Aussenstände 544 733, Vorräte 717 515. —– Passivya: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Wohlf.-F. 20 000, Kredit. 684 502, Darlehen u. Hyp.-Aufwert. 135 353, Gewinnvortrag 97 630. Sa. RM. 2 037 486.