4798 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Formen, Stanzen u. Klischees 659, Masch. 215, Inv. 2500, allg. Unk. 166 172. – Kredit: Waren 152 327, Verlust 17 220. Sa. RM. 169 547. Dividenden 1914/15–1924/25: 8, 8, 8, ?, 8, 8, 10, 30, 30, 2, 0 %. Direktion: Alex. Stapler, Hermann Krauss. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Pinner, General Willy von Livonius, Berlin; Hof. u. Gerichtsadvokat Dr. Oscar Blau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Ostwald-Farben-Akt.-Ges., Berlin SO., Köpenicker Str. 28. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 16./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Die praktische Verwert. der Erfindungen, Ideen, Verfahren u. Rezepte des Ge. heimrats Professor Dr. Wilhelm Ostwald, früher in Leipzig, jetzt in Grossbothen, auf dem Gebiete der Ostwaldschen Farbenlehre. Die Verwert. darf im In. u. Auslande erfolgen. Zu ihr gehört insbes. die Herstell. von Farbenstoffen nach Ostwaldschen Grundsätzen, Herstell. u. Vertrieb der nach diesen Grundsätzen gefärbten Waren aller Art sowie die Vergebung von Lizenzen u. Bezugsrechten. Kapital: RM. 45 000. Urspr. M. 175 Mill. in 175 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kapitalumstellung erfolgte auf RM. 45 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 16. Febr. 1924: Aktiva: Kassa 1442, Waren 2232, Debit. 683, Inventar 648, Bankkonto 18 484, Lizenzen 20 000, Kapitalentwert. 5976. –— Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 4467. Sa. RM. 49 467. Bilanz am 30. Nov. 1924: Aktiva: Kassa 926, Waren 9666, Debitoren 14 361, Inventar 3648, Devisen 12, Postscheck 180, Lizenzen 20 000, Kapitalentwert. 5976, Verlust 8120. –— Passiva: A.-K. 45 000, Kreditoren 7943, Bankkonto 7949. Sa. RM. 60 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Laboratoriumskonto 2505, Unkosten 8357, Gehälter, Löhne 30 581, Fabrikationsunk. 1543, Provisionskonto 389, Zs. 274. – Kredit: Waren 35 530, Verlust 8120. Sa. RM. 43 651. Bilanz am 30. Nov. 1925: Aktiva: Kassa 7, Waren 3586, Debitoren 13 501, Inventar 6185, Bankkonto 1079, Postscheck 328, Lizenzen 20 000, Kapitalentwert. 5976, Verlust 7622. – Passiva: A.-K. 45 000, Kreditoren 11 987, Darlehn 1300. Sa. RM. 58 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Laboratoriumskonto 1743, Unkosten 3919, Gehälter, Löhne 35 369, Steuern 722, Fabrikationsunk. 958, Provision 1616, Zs. 1580, Investionskonto 1782, Gewinn 498. Sa. RM. 48 190. – Kredit: Waren RM. 48 190. Dividenden 1923/24–1924/25: 0 %. Direktion: P. Josupeit. Aufsichtsrat: Dr. jur. Felix Warschauer, Prof. Kurt Frederich, Berlin; Bankier Curt Haase, Magdeburg; Dr. Rob. Fischer, J. Kurzweil, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Hugo Remmler, Akt.-Ges. in Berlin N. 37, Anklamer Str. 38. Gegründet: 7./7. bzw. 24./10. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 10./11. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von Dr. Carl Hugo Remmler unter der Firma Dr. Hugo Remmler in Berlin bisher betrieb. Fabrikunternehmens; Herstell. u. Verwert. von chem. Produkten sowie deren Verarbeit.; Erwerb u. Verwert. von Erfind. auf dem Gebiete der Chemie; Ankauf u. Herstell. von Ausstatt. u. Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Waren; Verwert. der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte u. Nebenartikel. Der Grundbesitz der Ges. setzt sich aus den beiden Grundst. Anklamer Str. 34 u. 38 zusammen. Kapital: RM. 1 350 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 7000 St.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 6 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./2. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 9 Mill. auf RM. 1 350 000 (20: 3) in 2000 Vorz.-Akt. u. 7000 St.-Akt. zu je RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 5 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Res.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 4 % Divid. an Akt., bes. Abschreib. u. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 896 499, Masch. 208 344. Utensil. 50 376, Kassa 3533, Debit. u. Bank.-K. 383 739, Postscheck 4852, Wechsel, Scheck u. Eff. 18 819, Waren 293 911. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 80 000, Hyp. 62 500, Kredit. 194 816, unerhob. Div. 1976, Gewinn 170 783. Sa. RM. 1 860 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 488 374, Abschr. 80 375, Gewinn 170 783 (davon: R.-F. 55 000, Div. 108 000, Vortrag 7783). – Kredit: Vortrag 14 425, Geschäfts- bruttogewinn 725 107. Sa. RM. 739 532. Dividenden 1921–1925: 8, 15, 0, 8, 8 %. Direktion: Apotheker Dr. Hugo Remmler, Berlin.