4810 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, „ ete. SleE Ketels A.-G. in Bremen, Barther Lederfabrik A.- G., Metallwerk A.-G., Metallwerk Vacha G. m. b. H., Amid Duron Co. in New Lork. Kapital: RM. 450 000 in 7000 St.-Akt. zu RM. 60, 800 Stück 8 % Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 30 u. 6000 Stück 6 % Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1. Urspr. M. 750 000. 1910 Erhöh. um M. 750 000. 1920 um M. 1.5 Mill., 1921 um M. 1.5 Mill., nochmals 1921 um M. 800 000 in 800 Vorz.-Akt. mit 6 % Vorz.-Div. u. pfach. Stimmr. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1922 um M. 6.7 Mill. in 5500 St.- Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden v. ein. Konsort. übern. (J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen) zu 175 %, davon M. 4,5 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1 1 zu 2000 %. Die Vorz.-Akt. sind den früher begeb. gleichber. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 4 800 000 in 4000 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 16 800 000 auf RM. 450 000 (St.-Akt. 100:3) in 7000 St.-Akt. zu RM. 60, 800 8 % Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 30 (unter entsprech. Zuzahl.) u. 6000 Stück 6 % Vorz. Akt. Lit. B zu RM. 1. Anleihe: M. 500 000 in 5 % Oblig. zu M. 1000, zur Rückzahl. zum 1./10. 1923 gekündigt. Ende 1925 noch RM. 19 144 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie Lit. A = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. B = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 15 % Tant. (unter „ fester Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl.). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 101 200, Masch., Dampf- u elektr. Anl. 47 400, Fuhrpark 7450, Patente 1, Waren, Reba u. ae%. 46 873, Kassa 1436, Debit. 202 349, Eff. u. Beteil. 314 000. – Passiva: A.-K. 450 000, Anleihe 19 144 Umstell.-Res. 100 000, Kredit. 128 412, Akzepte 4671, Vorträge 38 459, Gewinn 10 021. Sa. RM. 750 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 34 176, Abschr. 13 510, Gewinn 10 021. – Kredit: Vortrag 3267, Gesamterträgnis 54 441. Sa. RM. 57 708. Kurs Ende 1922–1925: 3500, 6, 2.25, 32 %. Eingeführt in Bremen im 1922. Dividenden 1913–1925: 7, 7, 7, 7, 12, 12, 12, 25, 25, 50, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921 bis 1923: 6, 6, 0 %. Vorz.-Akt. A 1925: 8 %; Vorz.-Akt. B: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Dr. phil. Paul Spiess, Bremen; Oswald Mittendorff, Hemelingen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Carl Schütte, Stellv. Bankdir. Georg Becker, J. Lauts, Gen.-Konsul C. H. Cremer, W. Wätjen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A. Medizinisches Export-Haus Felix Sehmiedehen Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 72. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Handel u. Export mit medizinischen Medikamenten u. Präparaten sowie sämtl. für mediz. u. chirurg. Zwecke Verwendung findenden Medikamenten, Instrumenten u. sonst. Hilfsmitteln u. deren Herstellung unter der Schutzmarke Medexpordas. Der Grundbesitz umfasst ca. 500 qm. Kapital. RM. 265 000 in Stamm-Akt. zu RM. 20 u. Stamm-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 erhöht um M. 43 Mill. in 25 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 sowie 1500 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 5./3. 1923 weiter erhöht um M. 30 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. von M. 93 Mill. unter Einzieh. von M. 3 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 10.5 Mill. St.-Akt. mithin von M. 79.5 Mill. auf RM. 265 000 derart, dass gegen je 6 Akt. zu M. 1000 eine neue über RM. 20 u. gegen 3 Akt. zu M. 10 000 fünf neue über RM. 20 oder eine neue über RM. 100 im Umtausch gewährt wurden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.). ettage Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktion., 15 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 25 377, Bank 1924, Postscheck 211, Waren 9000, Kassa 71, Inv. 2687, Geb. u. Grundst. 259 960, Beteilig. 512, Verlust 95 508. – Passiva: A.-K. 265 000, Kredit. 27 919, Akzepte 1000, Hyp. 101 332. Sa. RM. 395 252. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Warenverlust 10 109, allg. Unk. 84 270. – Kredit: Mieteinnahmen 18 536, Agio 124, Verlust 75 718. Sa. RM. 94 380. Dividenden 1923–1923. 0, 0 9― Direktion. Rudolph Strassburg. Aufsichtsrat. Bankier Fritz Iken jun., Bremen; Dr. med. Werner Theodor Schmidt, Fürstenberg i. M.; Dir. Fritz Seedorf, Nordenham; Dr. med. dent. Wilh. Tegtmeier, Rechtsanw. u. Notar Dr. Lemke, Bremen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Bremen: Iken, Blome & Klingenberg.