― 4868 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 10 500 000, Vorz.-Akt. 72 000, R.-F. 1 050 000, Oblig. 43 000, Kredit. 2 149 365, alte Div. 6657, Gewinn 336 119. Sa. RM. 14 157 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Zs. 1 076 678, Abschreib. 284 671, Gewinn 336 119 (davon 8 % Div. auf St.-Aktien 235 699, 8 % Div. auf Vorz.-Aktien 5760, an Beamten-Fürsorgekasse 5000, an Arb.-Unterstütz.-Kasse 5000, Vortrag 29 420). – Kredit: Vortrag 32 881, Erträgnisse abzügl. aller Fabrikat.- u. Betriebsunk., Reparaturen u. sonst. Spesen 1 664 587. Sa. RM. 1 697 468. Kurs Ende 1920–1925: 440, 720, 4300, 7.25, 5.2, 48.50 %. Eingeführt in Berlin im Nov. 1920. Auch in Leipzig notiert. Kurs daselbst Ende 1923 – 1925: 7.3, 5.3, 47.25 %. St.-Aktien Nr. 76 001–175 000 an der Berliner Börse im Dez. 1923 und Nr. 100 001–175 000 an der Leipziger Börse im Febr. 1924 zugelassen. Dividendei: St.-Akt. 1913–1925: 7, 8, 10, 12, 15, 6, 15, 15 £ 10, 15 £ 10 % Bonus, 100, 0. 4, 8 %. Vorz.-Aktien 1921–1922: 4 % (f. ½ Jahr), 12 %. 1923–1925: 0, 8, 8 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Adolph List, Prof. Dr. Aug. Klages; Stellv.: Otto Fessler, Carl Wullstein. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Berlin; Stellv. Dr.-Ing. e. h. Gerh. Korte, Magdeburg; Stellv. Justizrat Dr. jur. Ernst Weniger, Dir. Dr. Rud. Jay, Bank-Dir. Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Wilm Rasmussen, Magdeburg. Ziakhlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. bei deren Abt. Becker & Co., Commerz- u. Privat-Bank; Magdeburg u. Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Seldte & Co. Akt-Ges, Magdeburg-Sudenburg, Langeweg 46. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 3./9, 1923 als Seldte Handels-A.-G. Gründer dieser Firma s. Jahrg. 1925. Am 17./7. 1926 wurde das 1878 gegr. Stammhaus Seldte & Co. unter Ver- schmelzung mit der Seldte Handels-A.-G. in eine Akt.-Ges. umgewandelt u. letztere Firma umgeändert in Seldte & Co. Akt.-Ges. Zweck: Fabrik ätherischer Öle, synthetischer Riechstoffe, Essenzen, Aromen, Farben, Chemikalien u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20, dann erhöht auf RM. 900 000 gelegentlich der Ver- schmelzung der Seldte Handels-A.-G. u. der off. Handels-Ges. Seldte & Co. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis ult. 1925: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Franz Seldte, Dir. Eugen Seldte, Dir. Carl Eifrig. „ Prokuristen: Hanngeorg Brüggemann, Carl Reinicke. Aufsichtsrat: Vors. M. d. R. Dr. W. Kulenkampff, Dir. Oehme, Rechtsanwalt Rudolf Schaper, Rechtsanw. Dr. Gustav Bünger, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Huch, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seldte-Handels-Aktiengesellschaft, Magdeburg-Sudenburg, Langeweg 46. Verschmolzen lt. G.-V. v. 17./7. 1926 mit der off. Handels-Ges. Seldte & Co. unter Umwandl. dieser Firma in eine Akt.-Ges. Über Seldte-Handels-Akt.-Ges. s. auch Jahrg. 1925. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 22 866, Geb. 30 000, Fuhrpark 2000, Kontor- utensil. 444, Kassa 225, Postscheck Magdeburg 17, do. Frankf. a. M. 5, Commerzbank, Berlin 205, Debit. 68 213. – Passiva: A.-K. 25 000, Vortrag 6109, Commerz- u. Privatbank 17, Disconto-Ges. 4946. Wechsel u. Akzepte 2401, Kredit. 82 060, Gewinn 2942. Sa. RM. 123 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1770, Provis. 2567, Bankprovis. 3254, Reisespesen 1887, Insertionen 1910, Geb.-Spesen 773, Fuhrparkunk. 134, Porto u. Frachten 1519, Reklame u. Propaganda 2840, Saläre 4856, Löhne 1075, Zs. 1634. Kohlen 59, Kto. verlorene Aussenst. 143, Gewinn 2942. – Kredit: Währungsberichtig. 14, Waren 27 355. Sa. RM. 27 370. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 310, Waren 514, Wechsel u. Akzepte 2800, Postscheck Magdeburg 7, do. Frankf. a. M. 5, Disconto-Ges. 1281, Commerzbank, Berlin 7, Geb. 30 000, Fuhrpark 3500, Debit. 26 880, – Passiva: A.-K. 25 000, Vortrag 9552, Kredit. 28 520, Gewinn 2234. Sa. RM. 65 306. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 808, Handl.-Unk. 520, verlorene Aussenst. 23, Gewinn 2234. – Kredit: Waren 199, Kontorutensil. 122, Zs. 3264. Sa. RM. 3586. Dividenden 1923–1925: 0 %. 3 * 7 0 . Traine & Hauff, Akt.-Ges., Mainz, Emausweg 12. Gegründet: 5./10. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr, 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. ** Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Traine & Hauff in Mainz be- triebenen Unternehmens sowie Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Lackextrakten u. anderen