4890 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital: RM. 355 000. Urspr. M. 55 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000 Ser. A, 4000 Akt. zu M. 10 000 Ser. A, 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 130 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 55 Mill. auf RM. 255 000 in RM. 200 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt., ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000, ausgeg. RM. 87 600 zu 143 %%, RM. 12 400 zu 100½ %. Die G.-V. v. 10./10. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis RM. 200 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 10 St.-Akt. 1 St., RM. 8 Vorz.-Akt. 28 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanlage 288 410, Vorräte 478 688, Debit. 13 003, Beteil. 123 693, Kassa 1335. – Passiva: A.-K. 355 000, R.-F. 35 500, Verbindlichkeiten 514 630. Sa. RM. 905 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., Geschäftsunk. RM. 172 720. – Kredit: Fabrikat.-K. 145 552, R.-F. 27 168. Sa. RM. 172 720. Bilanz am 2. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 182 682, Masch. 89 439, Inv. 5672, Rohhäute 579, Fabrikat. vorräte 22 240, fertiges Leder 23 810, Betriebsstoffe 17 179, Debit. 24 210, Beteil. 6000, Dubiose 59 174, Verlust 623 219. – Passiva: St.-Akt. 350 000, Vorz.- Akt. 5000, R.-F. 35 500, Bankverbindlichk. 316 057, Hyp. 80 000, Kredit. 27 267, Steuern, Gebühren usw. 22 845, Akzepte 158 653. Direktion: Franz Vogl, Alois Vogl jun. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Rudolf Laturner, München; Lederhändler Xaver Obermayer, Neukirchen; Guts- u. Sägewerksbes. Josef Klingseisen, Holzmühle; Ökonomierat Aloys Vogl sen., Engelshütt; Baurat Dr. Riepert, Charlottenburg; Privatier Georg Teply, Hart (Ob.-Bay.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Häuser-Aktiengesellschaft in Backnang. Gegründet: 26./3. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 30./3. 1918. Gründer, Grün. dungsvorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerbung u. Fortführung der von der offenen Handels-Ges. in Firma Fritz Häuser in Backnang betriebenen Lederfabriken sowie allgemein die Herstell. u. der Ver- trieb von Leder u. Lederwaren jeder Art u. von solchen Waren, die mit der Herstell. u. Weiterverarbeit. von Leder zus. hängen. Kapital: RM. 4 040 000 in 40 000 St.-Aktien zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1920 M. 3 000 000 u. It. G.-V. v. 5./11. 1921 erhöht um M. 14 000 000 in 12 000 Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1921, ausgeg. zu pari. Lt. G.-V. v. 13./5. 1922 erhöht um M. 22 000 000 in 22 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 42 Mill. auf RM. 4 040 000 derart, dass der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 20 umgewertet wurde, wobei für die Vorz.-Akt. noch eine Zuzahl. von insges. RM. 9700 geleistet ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. in 3 besond. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagen u. Einricht. 1 200 000, Bankguth., Kassa, Wechsel 215 604, Aussenstände 2 268 564, Vorräte 4 642 372. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Vorz.-Akt. 40 000, R.-F. 160 000, Delkred. 120 000, Fritz-Häuser-Stift. 130 000, transit. Posten 120 860, Verbindlichkeiten 3 690 772, Gewinn 64 908. Sa. RM. 8 326 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 451 662, Gewinn 64 908 (davon: R.-F. 40 000, Div. an Vorz.-Akt. 2800, Vortrag 22 108)0. Sa. RM. 1 516 570. – Kredit: Fabrikat.- gewinn RM. 1 516 570. Dividenden 1918–1925: 5, 7, 9, 12, 100, 0, 5, 0 %. Vorz.-Akt 1921–1925: 7, 7, 0, 7, 7 %. Direktion: Anton Zumbroich, Stellv. Robert Häuser, Alfred Nagel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Häuser, Backnang; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Fabrikbes. G. H. Wagner, Calw; Guts- besitzer Rud. Häuser, Backnang; Bank-Dir. H. Köhler, Stuttgart; vom Betriebsrat: G. Ulmer, G. Oesterle. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Barther Lederfabrik Aktiengesellschaft in Barth a. d. Ostsee. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 24./9. 1921. Firma lautete bis 27./9. 1921: Bremer Leder- fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Erricht. sowie Betrieb von Fabriken zur Herstell. von Leder. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 19./2. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um bis M. 11 Mill. Diese Erhöh. wurde zunächst um M. 5 Mill. durchgeführt, von einem Konsort. übern. u. davon ein Teilbetrag von M. 1 200 000 1: 1 zu 200 % angeboten; die restl. M. 6 Mill. gleichfalls von einem Konsort. übern., welches ein Bezugsrecht 3:1 zu 750 000 % vom 4.– 24./9. 1923 einräumte. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 750 000 durch Denomination