– 4892 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital. RM. 600 000 in 10 000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 131 278, Masch. 62 850, Fuhrpark 11 466, Mobil. 7422, Utensil. u. Werkzeuge 2000, Debit. 91 301, Bankguth. 8764, Kassa 146, Wechsel 4019, Postscheck 56, Devisen 38, Waren 326 192, Verlust 55 386. — Passiva: A.-K. 600 000, lauf. Akzepte 46 605, Kredit. 39 924, Lohnsteuern u. transit. Posten 14 392. Sa. RM. 700 921. Direktion. Otto Weyland, Gustav Weyland jun., Bergneustadt. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Krawinkel, Vollmerhausen; Stellv. Dr. med. vet. Köster, Ronsdorf; Frau G. Weyland sen., Dr. jur. Hermann Krawinkel, Bergneustadt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederfabrik Blankenburg-Mark Akt.-Ges. in Berlin-Buchholz, Pankstrasse. Gegründet: 20./11. 1924; eingetr. 28./11. 1924. Bis zum 2./8. 1926 hatte die Firma den Zusatz: Potthoff & Kayser Akt.-Ges. Gründer: Carl Potthoff, Herbert Kayser, Heinz Classen, Landwirt Eugen von Zitzewitz, Konrad Bolle, Berlin. Zweck: Herstellung, Zurichtung u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren, Verwertung von Abfall- u. Nebenprodukten, Erwerb u. Verwertung von gesetzl. Schutzrechten u. die Beteil. an gleichen, ähnlichen oder sonstwie in geschäftl. Zus. hang stehenden Unternehmungen. Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 887 100. Masch. u. Inv. 467 800, Kassa u. Wechsel 81 604, Debit. 781 884, Warenbestände 890 527, Verlust 413 074. — Passiva: A K. 700 000, Grundschuld 800 000, Kredit. 2 021 990. Sa. RM. 3 521 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 68 455, Unk. 1 023 340, Abschr. 40 156. – Kredit: Warengewinn 718 877, Verlust 413 074. Sa. RM. 4 131 952. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Gustav Theiler, B.-Steglitz; Carl Potthoff. „ Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Charly Hartung, B.-Lichterfelde; Handelsgerichtsrat Hermann Davidson, B.-Grunewald; Justizrat Alwin Elsbach, Berlin; Hermann Bolle, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Simplo-Imex, Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Kochstr. 3. Gegründet. 1./7. u. 11./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 10./2. 1926 in Hamburg. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des von der Simplo-Imex G. m. b. H. bisher geführten Geschäfts, die Fabrikation, der Im- u. Export von Schreib- u. Lederwaren u. ähnl. Artikel sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Die Ges. ist eine selbständige Unterabteilung der Simplo-Füllfeder-Ges. Voss, Lausen & Dziambor. 3 Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 250 Akt. Reihe a, 1750 Akt. Reihe b zu M. 1000 u. 1000 Akt. b zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 100 000. In Abänderung dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 10./2. 1926 auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 3382, Waren 53 265, Debit. 52 830, Mobil. 3793. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 32 134, Gewinnvortrag 1137. Sa. RM. 113 271. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 80 649, Abschr. 421, Reingewinn 1137. Sa. RM. 82 208. – Kredit: Gewinn aus Waren RM. 82 208. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 723, Waren 65 810, Debit. 99 234, Mobil. 3666, Verlust 4855. – Passiva: A.-K. 80 000, Akzepte 13 498, Kredit. 80 791. Sa. RM. 174 290. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 63 715, Abschreib. 407. – Kredit: Vortrag 1924 1137, Gewinn aus Waren 58 130, Verlust 4855. Sa. RM. 64 123. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Max Kellner. Aufsichtsrat. Claus Johannes Voss, Hamburg; Klein Flottbek, Christian Lausen, Hamburg; W. Dziambor. Zahlstelle. Ges.-Kasse.