4894 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Emil Brandt Nachf. A.-G. in Drossen (Neumark). Gegründet: 5. u. 29./11. 1912; eingetr. 4./12. 1912. Musterlager u. Einkaufsbüro Berlin, Ritterstr. 45. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Firma bis 18./9. 1914: Anglo-American Machine works Akt.-Ges., bis 1917: Vereinigte Feilenfabriken Berlin-Magdeburg A.-G., dann bis 15./10. 1921: Vereinigte Werkzeug- u. Maschinenfabriken Berlin-Britz A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder- u. Sattlerwaren, konfektion. Pferdedecken, Hunde- und Pferdesport-Artikeln. Lederknöpfen. Eig. Beschlagtabrik und Vernickelungs- Anstalt. 1923 Übernahme der Heinrich Lewy G. m. b. H. Die Ges, besitzt das Grundstück Berlin, Sebastianstr. 74, Etwa 240 Arb. u. Angest. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./10. 1921 erhöht um M. 4 950 000 in 4950 Akt. Erh. lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 15 Mill. in St.-Aktien. — Lt. G.-V. v. 7./7. 1923 erhöht um M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000. Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1923 hat nochm. Erhöh. des A.-K. um M. 60 Mill. beschlossen, davon M. 40 MNill. zu pari den Ges. der Heinrich Lewy G. m. b. H. als Entgelt für die Abtret. der Geschäfts- anteile dieser G. m. b. H. überlassen. Die G.-V. v. 8./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20 u. weitere Erhöhung um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien werden einem Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privatbank in Berlin übergeben mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären mit 115 % anzubieten. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 116 856, Masch. u. Werkzeuge 7593, Autopark 7695, Inv. 1, Beteil. 1, Warenvorräte 176 806, Debit. 133 738, Bankguth. u. Kassa 7924, Verlust 9136. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 40 639, Kredit. 113 669, Bank- schulden 102 443, Aufwertung 3000. Sa. RM. 459 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 186 033, Rückstellungen u. Ab- schreibungen 18 861. – Kredit: Gewinnvortrag 5191, Bruttogewinn 188 724, Gebäudeertr. Berlin 1841, Verlust 9136. Sa. RM. 204 894. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 60, 0, 0, 0% pirektion: M. Stein. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Theod. Weyl, Fabrikbes. Georg Cohn, Reichenbach; Bankier J. Krakow, Max Böhm, Dr. Felix David, Dir. Alfr. Hirte, Berlin; Bankier Dr. Fritz Falkenburger, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank, A. Mar cus Nelken & Sohn. 7 Franz Herrmann, Erfurter Leder Aktiengesellschaft, in Erfurt, Moritzgasse 28/29. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 14./1. 1922. „ lautete bis 15./10. 1923: Erfurter Leder Akt.-Ges. Gsünges 8. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. der Handel mit Eeger Kapital: RM. 1 600 000 in 40 000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1923 um M. 32 Mill. in Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die Ausgabe der Aktien erfolgte an die Firma Franz Herrmann, Kommanditgesellschaft, als Kaufpreis für den Ankauf der Lederfabrik Franz Herrmann. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 dann Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 1 600 000 (M. 1000 = RM. 40). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa einschl. Reichsbank u Postscheck 3088, Debit. 1 196 595, Wechsel 69 418, Grundst. 65 010, Geb. 297 000, Neubau 72 000, Masch. 69 000, Invent. 1, Fabrikat. 848 427, Eff. 1775. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Kredit. 160 562, Akzepte 252 485, unerhob. Div. 1539, „%% 63 000, Delkr. 103 800, Gewinn 280 928. Sa. RM. 2 622 316. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter usw. 310 452, Instandhalt. 44 784, Dubiosen 128 993, Steuern 39 222, Abashirefb 40 035, Inventar 2610, Auto 5810, Gewinn 280 928, (davon: Extra-R.-F. 50 000, Delkr. 50 000, Div. 128 000, an A. R. 12 425, Vor- trag 40 503). – Kredit: Vortrag 35 925, Fabrikat. 815 938, Miete 955. Sa. RM. 852 839. Dividenden 1922–1925: 50 %, GM. 2, 8, 8 %. Direktion: Franz Herrmann. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Heinr. Schneider, Bankier Max Stürcke, Apotheker Reinhold Trommsdorf, Erfurt; Gutsbes. Jos. Schwenger, Monchhof b. Niederhone; Wilhelm Herrmann. B. Halenses Margarete Herrmann geb. Pinkert, Erfurt; Hans Herzfaa Goslar; Dora Herrmann geb. Dietsch, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Bankhaus Adolph Stürcke.