Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4895 J. H. Roser, Akt.-Ges., Esslingen, Uhlandstr. 4. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder aller Art. Die Ges. besitzt Grundst. in Esslingen u. Enzberg. Kapital: RM. 1 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 28 800 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 26 800 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht gemäss G.-V.-B. v. 2./11. 1923 um M. 23 200 000. Umgest. lt. G.-V. v. 5./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 von M. 52 Mill. auf RM. 1 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200 mit 20fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. Esslingen u. Enzberg 430 127, Masch. u. Utensil. 67 894, Kassa, Postscheck, Bankguth. 38 962, Eff. 4867, Wechsel 91 872, Ausstände 577 822, Gesamtvorräte 686 587. – Passiva: A.-K. 1 040 000, R.-F. 300 000, Delkr. 15 000, Gläubiger- einschl. Bankschulden 202 248, Akzepte 97 600, Beamten- u. Arb.-Pens.-Kasse 121 383, Div. 1168, Gewinn 120 735. Sa. RM. 1 898 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtarbeitslöhne u. Geschäfts-Unk. 1 431 516, Abschreib. 66 497, Gewinn 120 735. – Kredit: Vortrag 3810, Rohgewinn 1 614 939. Sa. RM. 1 618 749. Dividenden 1924– 1925: 10, 6 %. Direktion: Ernst Weitbrecht. Aufsichtsrat: Vors. Karl Ankele, Richard Ankele, Fabr. Theodor Kuhn, Komm.-Rat Hermann Thomä, Stuttgart; Dir. Julius Roser, Feuerbach; Dipl.-Ing. Heinrich Roser, Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Annathan Leder Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Taunusstr. 52/60. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Leder u. aus Leder hergest. Gegenständen u. die Herstell. ders. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichn. Art beteil. Verwalt. von Liegenschaften. Kapital: RM. 874 000 in 874 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./9. 1922 erh. um M. 2.75 Mill. in 2750 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 2.25 Mill. in 2250 St.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 874 000 in 874 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 111 000, Kassa 6958, Bank 60 538, Wechsel 110 250, Eff. 599 067, Debit. 421 930, Waren 503 053, Kraftwagen 8000, Mobiliar 17 108, (Avale 147 500). – Passiva: Kapital 874 000, R.-F. I 15 000, do. II 200 000, Hyp. 75 000, Wohlfahrts- F. 5000, Kredit. 194 116, Bank 386 119, (Avale 147 500), Gewinn 88 670. Sa. RM. 1 837 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 216 530, Gewinn 88 670. – Kredit: Vortrag 29 382, Bruttogewinn 275 819. Sa. RM. 305 201. Dividenden 1922 –1925: St.-Akt.: 30, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 0, , ? %. Direktion: Felix Bamberger, Eugen Kaufmann; Stellv. Alb. Stiefel. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Max Meyer, Frankf. a. M.; Stadtrat Julius Braunschweig, Bad Homburg v. d. H.; Max Hackenbroch, Frankfurt a. M.. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Epstein Akt.-Ges., Frankfurt a. M.-Niederrad. Gegründet: 24./5. 1922 unter Umwandl. der seit 1878 als offene Handelsges. bestehenden Fa. Jak. Herm. Epstein in eine Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation von Luxusleder. – Die Ges. besitzt das Grundstück in Frank- furt a. M., Hahnstrasse 28. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Umstell. auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 28./11. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 1, Gebäude 1, Fabrikeinricht. 1, Fuhrpark 1, Waren 470 240, Material. 31 380, Aussenstände 373 348, Kassa 22 653, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 125 000, Schulden 169 847, Gewinn 102 780. Sa. RM. 897 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100 743, Handl.-Unk. 605 940, Gewinn 98 032. Sa. RM. 804 716. – Kyedit: Waren RM. 804 716.