4896 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Dividenden 1924–1925: ?, 1 RM. für M. 1000. Direktion: M. Demuth, S. Simon. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. L. Heilbrunn, Dir. E. Simon, Dir. L. Heilbrunn, Notar Dr. R. Kupfer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Martin May Lederwerke Akt.-Ges., Erankfurt a. M., Darmstädter Landstrasse 27. Gegründet. 24./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder. Die Ges. hat bei der Gründ. die offene Handelsges. in gleicher Fa. übernommen u. ist beteiligt an d. Lederwerk Niederrad G. m. b. H. Kapital. RM. 1 Mill. in 36 000 Akt. zu RM. 20 u. 1400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 14 Mill. in 1400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um M 36 Mill. in 36 000 Akt. zu M 1000, ausgegeben zu 5000 %. Nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 50:1 von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A=KR. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Gelände, Fabrikgeb. u. Wohnhäuser Darmstädter Landstr 27–33 415 000, Wohnhäuser Offenbacher Landstr. 7–13 165 000, Masch. u. Fuhrp. 111 751, Waren 692 284, Aussenstände 64 734, Bankguth. 21 305, Kassa u. Postscheck 2637, Eff. 1935, Beteiligung Lederwerk Niederrad G. m. b. H. 1, Verlust 187 588. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 47 400, versch. Gläubiger 613 334, Rücklage 1503. Sa. RM. 1 662 237. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. einschl. Umsatzsteuer 342 373, Steuern 50 739, Abschr. 188 316, Hyp.-Aufwert. 18 000. – Kredit: Waren 404 850, Miete 6991, Verlust 187 588. Sa. RM. 599 430. Dividende 1924/25 (18 Monate): 0 %. Direktion. Adam May, Carl May, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Lederfabrikant Martin May, Stadtrat Ernst May, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hermann Rumpf, Frankfurt a. M.; Berirat Max Orthaus, Hannover; Dir. Julius Jacob, Frankfurt a. M. Titan-Aktien-Gesellschaft für Kunstlederfabrikation in Freiburg im Breisgau. Lt. handelsger. Eintrag. v. 15. 6. 1926 wurde die Fa. von Amts wegen gelöscht (gemäss § 31, 2 H.-G.-B.). Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Lederwerke Friedrichsdorf Aktiengesellschaft, in Friedrichsdorf i. T. Gegründet: 1921; eingetr. 23./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Ges. hat das Fabrikunternehmen der offenen Handelsges. Lederwerke Emanuel May übernommen. Zweck: Handel mit und die Fabrikation von Leder jeder Art. apital: RM. 600 000 in 6000 Akt. à RM. 100. Urspr. M. 3 Vill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. im Dez. 1921 erhöht um M. 3 Mill. It. G.V. v. 15./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 363 000, Mobil. 1, Masch. 79 310, Automobil 16 000, Eff. 1, Kassa 19 379, Waren 431 309, Aussenstände 429 395. – Passiva: A.-K. 600 000, Arb. u. Angest.-Unterst.-F. 3000, Kredit. 642 500, Akzepte 6507, Hyp. 3000, Genussschein- Ablös. 76 500, Gewinn 6887. Sa. RM. 1 338 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3561, Betriebsgewinn 537 258. – Kredit: Abschreib. 34 846, Gen.-Unk. 499 085, Gewinn 6887. Sa. RM. 540 819. Dividenden 1921–1925: 12 % £ 4 %, 150 £ 142 % auf 1500 Stück Genussscheine, ?, 0, 0 %. Direktion: Jul. Königsberger, Dr. Reis, Wilh. Schmükle, Josef Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Gutacker, Offenbach a. M.; Max Regensburger, Frankf. a. M.; Wilhelm Mayer, Worms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Juls. Heinemann A.-G. in Liquid. in Hamburg, Süderstr. 63/65. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Jul. Heinemann, Assessor Günther Thiede, Hamburg. Nach Genehmigung der Schlussrechnung (G.-V. v. 7./4. 1926) wurde Juni 1926 die Firma gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925.