4898 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Leo Merkin. Aufsichtsrat: Isaak Schick, Grégoire Salomon, Paris; Ephraim Kirschner. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Haase-Rybnik, Lederfabrik Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Lübeck, Gasanstalt. Gegründet: 4./1. 1917 mit Wirkung ab 1./1. 1917; eingetr. 30./1. 1917. Gründung s. Jahrg. 1921/22 I. Firma bis 8./12. 1921: F. Haase, Lederfabrik A.-G. Rybnik. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Dr. Felix Haase, Sara Haase geb. Simoni, Lübeck. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik in Lübeck als Fortsetz. des früher in Rybnik unter der Firma F. Haase betriebene Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 2 Mill. in 1000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M. 1000, die dann in St.-Akt. umgewandelt wurden. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 826, Bankguth. 18 455, Aussenstände 21 234, Eff. u. Hyp. 110 401, Waren u. Utensil. 1885, Grundst. 171 615, Vortrag 24 636. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 30 055, Passivhyp. 19 000. Sa. RM. 349 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 2266, Passivhyp. 16 000, Gen.-Unk. 55 957, Abschr. 2156. – Kredit: Waren 861, Zs. u. Mieten 33 060, Grundst. 1079, Verlust 41 378. Sa. RM. 76 379. Dividenden 1917–1924: 0, 3, 4, 5½, 12, 25, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Max Fronzig, Liegnitz; Stellv. Dr. med. Moritz Blumberg, Charlottenburg; Dr. Wilhelm Kohen, B.-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerz- u. Privatbank. Alfred Biedermann Akt.-Ges., Mannheim, K. 1, 18/19. Gegründet. 17./2. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung des unter der Firma Alfred Biedermann in Mannheim betriebenen Lederimportgeschäfts sowie der Handel mit Leder, Lederabfällen, Lederwaren und ähnl. Artikeln, ferner allen mit der Lederbranche zusammenhängenden Gegenständen. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ut. G.-V. v. 6./4. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 11 679, Debit. 170 600, Warenlager 146 506, Masch. u. Einricht. 53 810. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 35 000, Bankschuld 138 483, Schulden 55 477, Reingewinn 3634. Sa. RM. 382 596. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 768 205, Abschr. 9493, Reingewinn 3634. Sa. RM. 781 333. – Kredit: Waren RM. 781 333. Dividenden 1922/23–1924/25. ?, ?, 0 %. Direktion. Alfred Biedermann, Otto Baum, Mannheim. Aufsichtsrat. Armin Silberstein, Rechtsanw. Dr. Gustav Reis, Mannheim; Arthur Loeb, Bern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ardena Lederwaren-Akt.-Ges., Moys bei Görlitz. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb der unter der Marke „Ardena“ im Handel befindlichen Autokoffer und Motorradsitze; ferner die Herstell. und der Handel mit Waren aller Art, namentlich mit aus Leder u. Kunstleder hergest. Fahrrad-, Motorrad- u. Automobilzubehörteilen. Kapital: RM. 5000 in 10 Vorz.-Akt. u. 40 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 300 St.-Akt. zu M. 50 000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 800 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 10./6. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 40 367, Bank-K. 915, Kassa 311, Wechsel 391, Waren 300. – Passiva: A.-K. 5000, Ruckl. 500, Personal-K. 5000, Kredit. 26 494, Bank-K. 735, K. Dubio 2000, Gewinn 2555. Sa. RM. 42 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 31 780, Zs. 235, Provis. 14 575, Dubio 2000, Gewinn 2555. – Kredit: Waren 50 564, R.-F. II 10, Vortrag von 1924 573. Sa. RM. 51 147.