Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4899 Dividenden 192 21–192 5: St.-Akt.: 20, ? %; Vorz.-Akt.: 40, ? %. Direktion: Kurt Arnade, Gustav Neumann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Arnade, Landgerichtsrat Dr. Benno Arnade, Rechtsanw. und Notar Dr. Ignaz Lippmann, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederfabrik Gebr. Goebels, Akt.-Ges. in Odenkirchen. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik. Kapital: RM. 430 000 in 430 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 430 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 21 626, Debitoren u. Banken 361 981, Warenvorräte 486 054, Auto 3150. – Passiva: A.-K. 430 000, R.-F. 43 000, do. II 22 080, Eredit. 341 890, Reingewinn 35 840. Sa. RM. 872 811. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Fabrikbes. Wilh. Haug, Fabrikbes. Dr. Herm. Barten, Odenkirchen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Friedr. Lühl, Wickrath; Ernst Kullen, Köln; Freuden- hammer, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ctes.-Kasse. S. W. Brody, Akt Ges. 0genbach a. M., Ludwigstr. 126. Gegründet. 18./4. 1923 Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925. Zweck. Fortführ. des von Fa. S. W. Brody in Offenbach a. M. seit 1890 betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren, Reiseartikeln u. ähnl. Waren. Kapital. RM. 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./12. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaft 257 000, Geräte 14 500, Auto 15 000, Waren 356 195, Debit. 496 993, Kassa 2064, Banken 50 963, Postscheck 170, Wechsel 11 938, Eff. 3485. – Passiya: A.-K. 600 000, R.-F. 132 757, Delkr. 47 499, Kredit. 381 611, Rein- gewinn 46 442. Sa. RM. 1 208 311. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 562, Handl.-Unk. 445 686, Reingewinn 46 442. Sa. RM. 503 691. – Kredit: Waren RM. 503 691. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. 3 Direktion. Vors. Willy Brody, Max Rothschild, Erizdfi August Stern, Stellv. Gustav ietor. Aufsichtsrat. Bankier Heinrich Lismann, Frankf. a. M.; Julius Rothschild, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Alfred Stern, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ludwig Krumm Akt.-Ges., Offenbach a. M., Str. d. Rep. Gegründet. Als off. Handels-Ges. 1856, als Akt.-Ges. 3./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortbetrieb der bisher. off. Handels-Ges. Ludwig Krumm, Herstell. u. Verkauf von Lederwaren, Handel mit Lederwaren. – Die Ges. ist eine reine Familiengründung. Die Aktien befinden sich sämtlich in Familienbesitz u. dürfen niemals an der Börse gehandelt werden. Kapital. RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 8./11. 1926 von M. 3 Mill. auf RM. 1 200 000 derart, dass der Nennwert der Aktien zu bisher M. 1000 auf RM. 400 ermässigt u. gegen 5 Aktien zu RM. 400 2 neue Aktien zu RM. 1000 gewährt wurden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3755, Wechsel 1040, Debit. 1 178 687, Waren 517 463, Mobil. 32 000, Immobil. 380 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 167 315, Kredit. 651 516, Gewinn 94 115 (davon: Tant. 18 208, Div. 72 000, Vortrag 3907). Sa. RM. 2112 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 548 379, Abschr. 6 7137 Reingewinn 85 071. Sa. RM. 643 598. – Kredit: Bruttogewinn RM. 643 598. Dividenden: 1922/23: GM. 1 pro Aktie. 1924–1925: 10, 6 %. Direktion. Moritz Krumm, Heinr. Krumm, Offenbach A. M. Aufsichtsrat. Dir. Ludwig Deutsch, Konsul Dr. Kotzenberg, Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankf. a. M.; Wim. Hartmann, Wilh. Leissler. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 307*