*0 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4925 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 68 205, Reingewinn 63 690. – Kredit: Vortrag 13, Betriebsgewinn abzügl. Betriebsunk. 131 882. Sa. RM. 131 895. Dividenden 1913–1925: 6, 4, 6, 7, 8, 10, 10, 12, 10, 15 %, GM. 3, 4, 8 %. Direktion: Dr. Herm. Katzenberger, Geh.-Rat Dr. Kuenzer, Stellv. Heinrich Bungartz. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Papen, M. d. L., Haus Merfeld b. Dülmen; Reichs- minister a. D. Giesberts, M. d. R., Charlottenburg; Pfarrer Graf von Galen, Berlin; Geh.-Rat v. Guérard, M. d. R., Koblenz; Gewerkschaftssekr. Ersing, M. d. R., Karlsruhe; Prälat Prof. Dr. Kaas, M. d. R., Trier; Rittergutsbes. Freih. von Heeremann, Surenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Helios-Druck- u. Cartonnagen Akt.-Ges. in Berlin, N. 24, Linienstr. 139/140. Gegründet: 3./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. d. Handb. 1923/24 II. Zweck: Ausführung u. Vertrieb aller ins Druckereigewerbe fallenden Arbeiten, Herstell. von Cartonnagen, Kauf u. Verkauf von Waren u. Masch. der einschläg. u. verwandten Branchen, Erwerb gleichart. oder ähnl. Unternehm. u. Beteil. u. Vertret. von solchen. Die Aktienmehrheit (95 %) der Ges. ist im Besitz der Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing A.-G., Berlin. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 8./6. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000 (100: 1) in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 239, Postscheckguth. 10, Bankguth. 11, Kontokorrent 11 258, Grundst. 209 358, Verlust 25 237. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 148 395, Kontokorrent 7719, Deckung 10 000. Sa. RM. 246 114. K Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 28 322, Unk. 25 462, Masch. 1432, Inv. 501, Deckung 10 000. – Kredit: Grundstücksertrag 40 482, Verlust 25 237. Sa. RM. 65 719. Dividenden 1921–1925: 0, 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Eickhoff, Otto Fechner. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Collin, Willi Neulaender, Berlin; D. W. Sternberg, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieverlag von Hernhaussen Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 8. Gegründet: 29./8. 1924; eingetr. 15./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 12./6. 1926 in Düsseldorf. Zweck: Verlag des Centralblattes der Hütten u. Walzwerke sowie anderer Zeitschriften u. die Vornahme aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 66 000 in 12 Akt. Lit. A zu M. 1000, 24 Lit. B zu M. 1000 u. 300 Akt. Lit. B zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: GM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1188, Postscheck 1897, Debit. 57 130, Prov. 22 067, Automobil 15 246, Mobil. 2100, Verlagsrechte 23 500. – Passiva: A.-K. 66 000, Bank- schulden 5881, Guth. der Vertreter 4178, sonst. Kredit. 35 614, Wechselverbindlichkeiten 10 579, Gewinn 876. Sa. RM. 123 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 55 843, Erscheinungskosten 72 229, Gehälter 23 707, Prov. 61 424, Steuern 4066, Abschr. 3392, Vergüt. an d. A.-R. 900, Gewinn- vortrag 876. Sa. RM. 222 439. – Kredit: Anzeigen u. Abonnements RM. 222 439. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Werner von Hernhaussen, Ludwig Strauss, Henning von Hernhaussen. Aufsichtsrat: Generallt. a. D. Exz. Fritz v. Hernhaussen, Berlin; Carl Wefelmeier jr., Köln; Fritz v. Hernhaussen jr., Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Backes & Co. Kreuzzeitung-Akt.-Ges., Berlin SW., Dessauer Str. 6. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz sollte die G.-V. v. 20./9. 1926 u. a. Beschluss fassen über Herabsetz. des Kap. um RM. 900 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 10: 1. Gegründet: 25./5. 1925; eingetr. 15./10. 1925. Gründer: Oberverwalt.-Gerichtsrat a. D. Kuno Graf von Westarp, Berlin; Fideikommissbes. Detlev v. Arnim-Kröchlendorff, Kröchlen- dorf (Mark); Geh. Kabinettsrat Kammerherr Rudolph Freih. von Brandenstein, Berlin; Fabrikbes. Dr. Helmuth Mylius, Neubabelsberg; Rittergutspächter Hans Bodo von Alvens- leben, Neugattersleben; Kgl. Pr. Hauptm. a. D. Werner v. Alvensleben, Berlin; Gen.-Sekr. Wilhelm Föllmer, Charlottenburg; Fideikommissbes. D. Ernst Graf v. Seidlitz-Sandreczki,