Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4935 7 Zweck. Herstell. von sämtl. Arbeiten der Graphik, Herstell. von Wertpapieren, Ge- schäftsbüchern u. sonstigen Drucksachen, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Engelhardt in Eisenach betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 48 000 in 2400 St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 18. /6. 1923 um M. 12 Vill. in Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 30./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf RM. 48 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktlfva: Kassa 134, Debit. 9615, Vorräte 8670, Elaricht. 900, Masch. 55 300, Gebäude 31 680. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 764, Dresdner Bank, Eisenach 5191, Verbindlichk. 13 249, Darlehen 32 286, Wechsel 6475, Gevig 334. Sa. RM. 106 299. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Abschr. 3352, Gen. Unk. 12 471, Automobil 2671, Masch.-Reparatur 343, Steuern 3396, Zs. 3245, Gewinn 334. Sa. RM. 25 815. – Kredit: Betriebs-Brutto-Gewinn RII. 25 815. bividenden 1923 –1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Rudolf Engelhardt. Aufsichtsrat. Dr. Hans Müller, Kap.-Leutnant Arno Dreher, Rechtskons. Karl Dir. Hermann Fröhlich, Buchdruckereibes. Hermann Engelhardt, Eisenach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle Akt. in Eisenach. Sophienstr. 55. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 20./1 1. 1923. Gründer s Jahrg. 1925. Zweck: Druckereibetrieb, Verlagsbuchhandel u. Verlag von Zeitschriften, insbes. der Eisenacher Zeitung, Kartographische u. ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 120 000 in 2400 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 2400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./3. 1925 von M. 12 Mill. im. Verh. 100: 1 auf RM. 120 000 durch Ermässig. des Aktien- Nennwertes von bisher M. 5000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Vers.-: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 46 111, Zentralheiz. 1286, Masch. 64 489, Schriften 18 893, Steine 6092, Utensil. u. Mobil. 8823, Kassa 549, Aussenstände 38 836, Postscheck 1520, Waren 24 501, Material. 2134, Heiz. Material 375, Hyp. 5500. – Passiva: A.-K. 120 000, R. -F. 7085, Forder. 86 677, Robgewinn 5351. Sa. RM. 219 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 378 983, Abschr. 16 880, „„ 5351. Sa. RM. 401 215. – Kredit: Einnahmen RM. 401 215. Dividenden 1923–1925:. 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ad. Zscharnt, Dr. phil. W. A. Krannhals. Aufsichtsrat: Vors. Karl Kahle, Stellv. Dr. Otto „„ Heinr. „ Arno 1 Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Graka graphische Kunstanstalt und Druckerei Akt. Ges. in Frankfurt a. M., Saalgasse 17. Gegründet: 19./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb graphischer Kunstanstalten u. Druckereien sowie der Handel mit allen Bedarfsgegenständen des Druckereigewerbes u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 220 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss. Umstell. von M. 220 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1, Postscheck 8, Deutsche Bank 5, Waren 500, Masch. 11 340, Lithogr.-Steine 810, Inv. 513, Bebit. 1724, Verlust 474. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 4910, Akzepte 300, Darlehen 168. Sa. RM. 15 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Martin Zuckschwerdt, Ludwig Zuckschwerdt. Aufsichtsrat: Geor Enekschwerdt, Druckereibes. Herm. Apelt, A. Hamburger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermon Verlags-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Grosse Eschenheimerstr. 23. Gegründet. 11./4., 4./5. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Herstellung u. Verbreitung von Druckschriften im allgemeinen, im besonderen jüdischen Inhalts, unter Berücksichtigung der im jüdischen religiösen Leben alltäglich ――§―§‚―‚‚―‚§R―――‚―‚§R―‚§‚§‚―‚‚fZZ 7 j,.;;,=,‚――‚,Z.f=―Ä̃ §‚Zs