Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4943 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 133 332, Skonti 1137, Steuern u. soz. Lasten 30 092, Abschr. 7595, Kursverluste 4305, Reingewinn 135. – Kredit: Betriebsgewinn *3 702, Zinsen u. Diskonte 2897. Sa. RM. 176 599. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Dr. jur. Rudolf Maul. Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Seeliger, ReE Dr. Rudolf Junghanns, Prof. Dr. Hans Volkelt, Leipzigg. Ges. Klinkhardt & Bierg K.G. fH. A. in Leipzig. Liebigstr. 2. Gegr ündet: 24 % 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923)24 Zweck: Verlagsgeschäft sowie alle damit im Zus. hang stehend. oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, mit Zustimm. des Geschäftsinhabers u. des A.-R. Zweigniederlass. zu errichten u. sich an Apfleren „„ in jeder gesetzl. zuläss. Form zu beteiligen. Kapital: RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die Kap. Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 5000 auf RM. 200. Die G.-V. v. 6./7. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 150 000 auf RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gel.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze des A.-K.), dann 6 % Div. an Aktien, 20 % an Geschäftsinh., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 1. Jan 1926: Aktiva: 1 1, Debit. 94 307, Kassa 237, Postscheck 1230, währung 101, Verlag: Lager 402 073, Vorauszahl. 26 545, Matern 1, Zeitschriften: Lager 52 000, Vorauszahl. 2841, Papier vorräte 19 329, Klischees 1, Materfal. 1, Verlagsrechte 1, Zeitschriftenrechte 1. – Passiva: A.-K. 250 000, Delkr. 10 000, Kontokorrent 236 129, Abkzepte 102 544. Sa. RM. 598 673. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Dr. phil. r Klinkhardt, Hofrat Dr. Victor Klinkhardt, Leipzig; Prof. Dr. Georg Biermann, Reitrain b. Rottach. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen, Industrieller Rudolf Staechelin, Basel; Bankdir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Bankier Dr. Victor Glaser, Wien. Zahlstellen: Ges. Frankf. a. M.: Westbank 4. G. Leipziger Graphische Werke Akt.-Ges. vorm. Vogel & Vogel G. m. b. H. in Leipzig-Reudnitz, Oststr. 40/46. Gegründet: 4./4. 1921; eingetr. 12./4. 1921. Gründer s. Jahrg. Firma seit 1921 mit dem Untertitel: vorm. Vogel & Vogel G. m. b. H. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern u. and.) buchgewerbl. Erzeugn. sowie Betrieb aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 14./12. 1921 erhöht um M. 2 500 000 3 2250 St.-Akt. u. 250 8 % Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, an- geboten zu 135 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000. Ausgegeben zu 50 000 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 8./12. 1924 von M. 30 Mill. unter Einzieh. von M. 10 Mill. Vorrats-St-Akt. u. Umwandl. der 250 Vorz.-Akt. in St.-Akt. mithin von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: E 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 135 000, Masch. 100 000, Schrift. 1, Utensil. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, Automobil 1, Beteil. 1, Konto Dubioso 1, Kassa 337 0, Wechsel 6049, Aussenstände 567 271, Rohmaterialen, fertige u. halbfertige Waren 61 048. – passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 49 275, Hyp. 28 541, Kredit. 224 042, Akzepte 21 466, Bankschuld 45 439, Vers.-Res. 15 000, Steuer-Res. 20 000, Kontokorrent- Res. 45 500, Reingew. 23 481. Sa. RM. 872 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 1 131 702, Abschr. 138 773, Reingewinn (exkl. Vortrag 10 487) 12 993 (davon: R.-F. 724, Div. 20 000, Vortrag 2757). Sa. RM. 1 283 469. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 283 469. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Leipzig: 39 %. Dividenden: St.-Akt. 1921–1925: 8, 60, 0, 0, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Gustav Vogel, Dir. Karl Winkler, Walter Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Leipzig; Stellv. Bürgermeister Artur Winkler. Engelsdorf-Leipzig; Bankier H. Spiel, Protzmann, Dir. Fr. Grabmann, Leipzig; vom Betriebsrat: K. Wettig, R. Schneider. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Girokasse. ―― — §] –