5 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 4947 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze ¼⅓o des A.-K.), 8 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank, Postscheck, Kassa 3933, Debit. 46 316, Mobil. 2420, Beteil. 501, Vorräte 173 860, Verlust 65 377. – Passiva: A.-K. 193 200, R.-F. 11 730, Kredit. 71 212, Delkr. 3428, Akzepte 12 838. Sa. RM. 292 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 89 745, Abschr. auf Mobil. 605, Delkr.-Abschr. 3428. – Kredit: Gewinnvortrag 541, Bruttoertrag 27 859, Verlust 65 377. Sa. RM. 93 779. Dividenden 1921–1925: 5, 20 £ 200 % Bonus, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Gaupp. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. E. Prinzhorn, Wien; Stellv. Rechtsanw. Paul Heim, München; Schriftsteller Dr. phil. h. c. Thomas Mann, Schriftsteller Dr. jur. Kurt Martens, München; Kommerzialrat W. Frick, Bank-Dir. Dr. A. Marquet, Verw.-Präs. Rich. Kola, Wien Zahlstelle 2 Ges.-Kasse. Oldenbourg Verlags-Akt.-Ges. München, Glückstr. 8. Gegründet. 17./2., 9./3. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb lexikographischer Werke aller Art u. der Betrieb anderer Verlagsunternehm., insbes. die Übernahme u. Fortführ. des Verlags u. Vertriebs der von der Firma R. Oldenbourg u. Ing. Schlomann, München, herausgegeb. Illustr. Techn. Wörterbücher, Kapital. RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000 u. div.-ber. v. 1./1. 1923, übern. von S. Bleichröder, Berlin, zu 300 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das M. 40 Mill. betragende A.-K. auf RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Die G.-V. v. 30./6. 1925 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bestände 196 388, Bankguth. 4837, Debit. 23 774, Einricht. 1, Verlust 142 993. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Kredit. 189 816, Transitor.-K. 2177. Sa. RM. 367 994. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 65 653, Generalunk. 259 789. – Kredit: Ausliefer. 182 333, Agio 115, Verlust 142 993. Sa. RM. 325 443. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Verlagsbuchhändler Wilh. von Cornides, F. W. Gross, München. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Oldenbourg, München; Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin; Bankier Martin Aufhäuser, München; Dir. Karl Solff, Berlin; Verlagsbuchhändler Dr. Friedrich Oldenbourg, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser. Organisator-Verlag Akt.-Ges., München, Türkenstt 2868 Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Firma bis 14./3. 1925: Hermann Leicht Verlag Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb sämtl. den Buch-, Zeitungs- Kunst- u. Musikalienhandel angehörenden Erzeugn. im In- u. Ausland auf eigene u. fremde Rechnung, Organisations-, Reklame- u. Werbeberatung u. Annoncenexpedition, ferner Kauf, Errichtung, Betrieb, Ver- Pacht. aller mit obigem zusammenhäng. oder verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 22 Mill. in 200 10 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Reichsmarkbilanz am 1. August 1924: Aktiva: Waren u. Rechte 4000, Kap.-Entw. 18 000, Debit. 1600. – Passiva: A.-K. 22 000, Kredit. 1600. Sa. RM. 23 600. Direktion: Emil Abigt, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Verleger Albert Kürzl, Dipl.-Ing. Hanns Atzenoeck, Dipl.-Ing. Franz Wittmann, Verlagsbuchhändler Kurt Pechstein, Dr. Karl Atzenbeck, München; Karl Löscher, Leipzig; Dr. Ludwig Mühlhausen, Hamburg; Franz Abigt, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 80 Richard Pflaum Druckerei- und Verlags-Akt.-Ges. in München, Herrnstr. 10. Gegründet: 13./8. bzw. 21./12. 1921; eingetr. 19./12. 1921. Firma lautete bis 14./5. 1925: Richard Pflaum Verlag Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 310*