4954 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. RM. 600 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20. 1400 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die RM. 30 000 Vorz.-Akt. wurden dann lt. G.-V. v. 25./6. 1926 in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai-Aug. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. besondere Rückl., 4 % Div., 5 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Überschuss Super-Div. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Immobil. 289 093, Heiz.-Anlage 20 256, Elektromotoren 8706, Masch. 127 769, Mobil. 6859, Geräte u. Utensil. 4821, Originale 2700, Lithographien 39 355, Steine 104 556, Fuhrwerk 5250, Waren 63 274, Material. 24 011, Debit. 68 315, Kassa 1588, Wechsel 504, Saldo 15 800. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 70 265, Bankkredit 60 000, R.-F. A 5000, do. B 5000, Akzepte 42 593. Sa. RM. 782 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 110 409, Abschr. 25 111. – Kredit: Vortrag 3017, Mieten 2197, Bruttogewinn 114 504, Saldo 15 800. Sa. RM. 135 520. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 100, 0 %; 1923 (1./4.–31./12.): 0 %; 1924: 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: J. W. Klenk, Arthur Zell. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Rauch, Paul Woermann, Hamburg; Franz Düring, Berlin. Zahlstellen: Wandsbek: Eigene Kasse, Filiale Commerz- u. Privat-Bank. =―