4958 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Holz 2840, Bank 4172, Verlustvortrag 2987. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2413, Handl.-Unk. 755, Holzverarbeit. 478. – Kredit: Holz 660, Verlust 2987. Sa. RM. 3647. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Leo Pinner, Ing. Werner Luks. Aufsichtsrat. Paul Zeidler, B.-Wilmersdorf; Baumeister Adolf Pander, Erich Kahn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Helzzentale Deatseker Waldbesitzer A.-G. in Berlin-Charlottenburg, Uhlandstrasse 185/186. In Liquid. Die G.-V. v. 25./8. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Joachim Beutner. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma 5./6. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industra Akt.-Ges. für Holz- und Glasbearbeitung in Berlin-Steglitz, Am Wiesenweg 12. Gegründet: 3./10. 1922 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Holz- u. Glasbearbeit. jeder Art, insbes. Fabrikation u. Vertrieb von Rahmen u. Leisten u. verwandter Artikel. Kapital: RM. 195 000 in 4750 St.-Akt. zu RM. 40 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./11. 1925 auf RM. 195 000. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. einschl. Baumaterial 146 735, Masch., Werkz. u. Inv. 20 600, Kassa u. Eff. 7448, Waren u. Rohmaterial 30 500, Vorz.-Akt.- Einzahl. 4444. Kap.-Entwert. 40 000. – Passiva: A.-K. 190 000, Vorz.-Akt. 5000, Kredit. 54 227. Sa. RM. 249 727. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3327, Kontokorrent 46 840, Vorz.-Aktien- einzahl. 4444, Waren 59 300, Grundst. 117 286, Masch., Werkz. u. Inv. 18 300, Kap.-Entwert. 40 000. – Passiva: A.-K. 195 000, R.-F. 500, Hyp. 45 000, Kontokorrent 45 924, Reingewinn 3075. Sa. RM. 289 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 661, Steuern 5814, Abschreib. 1977, Rein- gewinn 3075. Sa. RM. 50 529. – Kredit: Waren RM. 50 529. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Oskar Lange. Aufsichtsrat: Bank.-Dir. Albert Basigkow, Ing. August Lange, Gustav Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostsee-Holzindustrie-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 19./9. 1921; eingetr. 7./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Sägewerken u. jeglicher Art Holzbearbeitung, sowie Handel mit Holzerzeugnissen oder Fertigfabrikat. aus Holz, jegliche Art von Baubetrieb, Ankauf von Grundst., Gründungen, Beteil., Abschluss von Interessengemeinschaften, Erwerb. von Kon- zessionen usw., sei es auf eigene Rechnung, sei es für Rechnung Dritter, im In- u. Auslande. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 2757, Bank- u. Postscheckguthaben 8445, Schuldner 137 448, Grundst. 465 056, Geb. 1, Masch., Gleisanlagen 1, Fuhrpark 1, Inventar 1, Geräte u. Werkzeuge 1, Holzbestände 69 342, Material 553. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 25 000, Gläubiger 32 793, Gewinn 25 817. Sa. RM. 683 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 47 819, Steuern 32 034, Abschr. 65 665, Gewinn 25 817 (davon R.-F. 5000, Vortrag 20 817). – Kredit: Gewinnvortrag 3184, Fabrikat.- Gewinn 160 952, Geräteverkauf 7200. Sa. RM. 171 337. Dividenden: 1921/22–1922/23: 20, 4000 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Erich Wilinski, Lichterfelde-West. Aufsichtsrat: Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneide- mühl; Oberforstmstr. a. D. Moderson, Gut Topper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „